GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS.
FERDINAND GEORG WALDMÜLLER
Geb. Wien 1792, gest. das. 1865.
99
Po/YrdY ^2/2^/* y'22/2^/2 Da/22^.
Vor einem Fensterbrette stehend dargesteiit. Sie trägt
ein durchsichtiges, weißes Kteid mit ebenso!cherAttassch!eife.
in der rechten Hand häit sie einen geschüttenen Oiaskrug,
aus weichem sie in ein vor ihr stehendes Getäß mit Goidtischen
Wasser gießt. Mit der Linken reicht sie ihrem Papagei ein
Stückchen Zucker. Rückwärts ein biauer Atiasvorhang. Aut
dem Fensterbrette iiegt ein roter, gemusterter Schai und
stehen zahlreiche Biumenstöcke.
Holz. Signiert: Waldmüller 1826.
127 : 95
77/2 &G/2<?2* 22/27^722/2/2^ //2222/2tW6'/'7 Af22/2^P^2'6'.
92
FERDINAND GEORG WALDMÜLLER
Geb. Wien 1792, gest. das. 1865.
99
Po/YrdY ^2/2^/* y'22/2^/2 Da/22^.
Vor einem Fensterbrette stehend dargesteiit. Sie trägt
ein durchsichtiges, weißes Kteid mit ebenso!cherAttassch!eife.
in der rechten Hand häit sie einen geschüttenen Oiaskrug,
aus weichem sie in ein vor ihr stehendes Getäß mit Goidtischen
Wasser gießt. Mit der Linken reicht sie ihrem Papagei ein
Stückchen Zucker. Rückwärts ein biauer Atiasvorhang. Aut
dem Fensterbrette iiegt ein roter, gemusterter Schai und
stehen zahlreiche Biumenstöcke.
Holz. Signiert: Waldmüller 1826.
127 : 95
77/2 &G/2<?2* 22/27^722/2/2^ //2222/2tW6'/'7 Af22/2^P^2'6'.
92