SCHMÜCK — ARBEITEN AUS EDELMETALL — VITRINENOBJEKTE
353 Kollier in Schlangenform, Gold mit Türkisen und
Rauten besetzt.
Biedermeierzeit. 84 g.
354 Goldene B röche mit Mosaikarbeit.
Biedermeierzeit.
355 Silber-vergoldeter Gürtel mit Perlen und
Steinen besetzt.
Siebenbürger Arbeit, Renaissancezeit. 353 g.
356 Goldene Taschenuhr mit farbigen Emailblumen.
Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das Werk von Tobias, London.
357 Goldenes Bracelet mit farbigem Porzellan-
bildchen.
Mitte des 19. Jahrhunderts. 15 g.
358 Kleines Nähnecessaire aus ziseliertem Golde.
Fünf Stücke. In Elfenbeinetui.
Biedermeierzeit.
359 Br o che, eine aus Amethyst geschnitzte Blume dar-
stellend. Goldgefaßt und mit Edelsteinen verziert.
360 Ovale Stein kameebroche, weibliches Bildnis in
emaillierter Goldfassung.
Mitte 19. Jahrhundert.
91
353 Kollier in Schlangenform, Gold mit Türkisen und
Rauten besetzt.
Biedermeierzeit. 84 g.
354 Goldene B röche mit Mosaikarbeit.
Biedermeierzeit.
355 Silber-vergoldeter Gürtel mit Perlen und
Steinen besetzt.
Siebenbürger Arbeit, Renaissancezeit. 353 g.
356 Goldene Taschenuhr mit farbigen Emailblumen.
Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das Werk von Tobias, London.
357 Goldenes Bracelet mit farbigem Porzellan-
bildchen.
Mitte des 19. Jahrhunderts. 15 g.
358 Kleines Nähnecessaire aus ziseliertem Golde.
Fünf Stücke. In Elfenbeinetui.
Biedermeierzeit.
359 Br o che, eine aus Amethyst geschnitzte Blume dar-
stellend. Goldgefaßt und mit Edelsteinen verziert.
360 Ovale Stein kameebroche, weibliches Bildnis in
emaillierter Goldfassung.
Mitte 19. Jahrhundert.
91