Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Nachlass weiland Anton Graf Wolkenstein, Botschafter a. D., Ritter des goldenen Vliesses: alte und moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Antiquitäten, Porzellan, Orden, Schmuck u. Vitrinenobjekte, Plastiken, Gobelins, Teppiche ; Versteigerung: Montag, den 21. bis Freitag, den 25. Juni 1920 — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.15874#0161
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ARBEITEN AUS METALL — SCHMUCK - VITRINENOBJEKTE

592 Silberner Deckelhumpen, teilweise vergoldet,
um die Leibung Fruchtbündel und Ornamente en
relief, auf dem Deckel weiblicher Profilkopf; Voluten-
henkel.

Stadtmarke Breslau 17. Jahrhundert, Meisterzeichen
C. M. (Christoph Müller).

593 Silberner Becher, um die Leibung mit einer ge-
triebenen Blumenguirlande en relief verziert.
Stadtmarke Braunschweig, (Springender Löwe) nebst
Meisterzeichen P. R, Um 1700.

594 Bucheinband aus Filigransilber.

Wiener Probe mit Jahreszahl 1863. Meisterzeichen E. F.

595 Zwei Kannen aus Glas in graviertes Silber montiert.
Meisterzeichen J. C. K. (Klinkosch).

596 Kaffeekanne aus Silber mit figuralischem Ausguß.
Alte Probe und Meisterzeichen. Empirezeit. 740 gr.

597 Dreiarm ig er Silberleuehter.

Altwiener Probe vom Jahre 1835, Meisterzeichen LANG.

680 gr.

598 Silberleuchter auf quadratischem Sockel.
Altwiener Probe vom Jahre 1826, Meisterzeichen LANG.

370 gr.

-599 Silberleuchter auf rundem Sockel.
Altwiener Probe vom Jahre 1840.

Gesamtgewicht 960 gr.

129
 
Annotationen