Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Nachlass weiland Anton Graf Wolkenstein, Botschafter a. D., Ritter des goldenen Vliesses: alte und moderne Gemälde, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Antiquitäten, Porzellan, Orden, Schmuck u. Vitrinenobjekte, Plastiken, Gobelins, Teppiche ; Versteigerung: Montag, den 21. bis Freitag, den 25. Juni 1920 — Wien, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15874#0171
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ARBEITEN AUS METALL - SCHMUCK — VITRINENOBJLKTE

695 Perle nkollier, bestehend aus 147 Perlen mit
Goldschließe, mit Saphir und zwei Brillanten.

*30 Grains.

696 Lange Perlenschnur, bestehend aus 999 Perlen
mit einfacher Goldschließe. 280 Grains.

697 P 1 a t i n k e 11 e mit Anhänger aus Perlen und Brillanten.

698 Goldenes Armband mit Blumen inquatre-couleurs-
Technik, bunten Emailbildern und Halbedelsteinen
verziert. In der Mitte drei Medaillons, zwei Schweizer
Ansichten und ein ruderndes Mädchen in Schweizer
Tracht darstellend.

Genfer Arbeit um 1830.

699 Goldenes Armband in Form eines Zweiges, mit
rosa Topas, Rauten und grünem Email.
Biedermeierzeit.

700 Schmuckgarnitur, bestehend aus einem Kollier,
zwei Ohrgehängen und einer Broche aus Gold mit
Ornamenten in schwarzem Email verziert.
Biedermeierzeit. Originaletui.

701 Goldene Kette samt Anhängerkretiz, mit einer Perle
und Rauten.

Aus dem Besitze der Burgschauspielerin Charlotte
Wolter.

702 Goldener Ring mit Amethyst und sechs Rauten.
18. Jahrhundert.

703 Goldener Ring mit einem Medaillon, welches auf
Haargrund die Goldinitialen des Grafen Wolkenstein
zeigt.

18. Jahrhundert.

704 Muschelkamee, Frauenkopf, goldmontiert.

138
 
Annotationen