PORZELLAN
704 Cachepot aus böhmischem Porzellan mit kobalt-
blauen Feldern und Goldverzierungen.
Böhmisch um 1840.
705 Vieux-Paris Porzellanaufsatz, größtenteils
vergoldet, mit durchbrochenem Rand.
Vieux-Paris 1815.
706 Altwiener Ta^sse samt Untertasse, mit bunten
Blumenmedaillons auf blauem Grunde und Glanz- und
Mattgold dekoriert.
Weißer Bindenschild mit Jahresstempel 1848, Maler-
nummer 15.
707 Altwiener Porzellanbild, Maria von Wolken
umgeben.
Weißer Bindenschild 1828.
708 Ludwigsburger Tintenzeug, Tinten- und
Streusandfaß und drei Kerzenhälter, von zwei bunt-
bemalten Putten gekrönt.
Blaue Marke Ludwigsburg um 1770
709 Drei Delfter Vasen: Gebauchte Deckelvase und
zwei Flöten. Blauer Dekor auf weißem Fond, figur-
liche Medaillons.
Blaue Marke Delft, 18. Jahrhundert.
Restauriert.
120
704 Cachepot aus böhmischem Porzellan mit kobalt-
blauen Feldern und Goldverzierungen.
Böhmisch um 1840.
705 Vieux-Paris Porzellanaufsatz, größtenteils
vergoldet, mit durchbrochenem Rand.
Vieux-Paris 1815.
706 Altwiener Ta^sse samt Untertasse, mit bunten
Blumenmedaillons auf blauem Grunde und Glanz- und
Mattgold dekoriert.
Weißer Bindenschild mit Jahresstempel 1848, Maler-
nummer 15.
707 Altwiener Porzellanbild, Maria von Wolken
umgeben.
Weißer Bindenschild 1828.
708 Ludwigsburger Tintenzeug, Tinten- und
Streusandfaß und drei Kerzenhälter, von zwei bunt-
bemalten Putten gekrönt.
Blaue Marke Ludwigsburg um 1770
709 Drei Delfter Vasen: Gebauchte Deckelvase und
zwei Flöten. Blauer Dekor auf weißem Fond, figur-
liche Medaillons.
Blaue Marke Delft, 18. Jahrhundert.
Restauriert.
120