- 6 ~
Pieter Claesz.
Holländische Schule, geb. um 1590 zu Bnrgsteinfurt, urkundiich 1617 in Haarlem erwahnt, begraben zu Haarlem
am 1. Jänner 1661.
33 —- Stilleben. Auf einem mii einer rofen Tischdecke bedeckfen Tisch, über dessen
linke Hälffe ein wei|es Tischiuch gebreifef isf, liegf eine kleinere Zinnschiissel mif einer
Zitrone und eine grökere mif einem gekochten Schinken, ein gro£er Römer, Brote, ein
Messer, eine zweite Zifrone, ein kleiner Senftopf und Haselnüsse.
Eichenholz. Siehe Abbildung. 47 : 63'/2 cm
34 — Stilleben. Auf einem mif olivgriiner Tischdecke bedecktem Tisch, über dessen
linke Hälfle nocli ein wei&es Tischfuch gebreifet ist, liegt ein runder Zinnieller mif einer
Zitrone und einem Messer, ein zweifer mit einem gebrafenen Fisch, eine Zinnkanne, ein
umgeworfenes SilbergefäB, zwei Brofschniffen und ein Weifjbrof, ein hoher Spifzkelch mif
Rotwein und ein niederes Weinglas.
Bezeichnet auf dem Messer mit dem aus P. und C. gebildeten Monogramm des Kiinstlers.
Eiclienholz. Siehe Abbildung. 50 : 68 cm
Quirin Brekelenkam.
Holländisdie Schule, geb. in Swammerdam bei Leiden um 1620, gest. 1668 in Leiden.
35 — Stilleben. Auf dem Boden liegen verschiedene Flundern, Küchengeräte, ein
Paar Schuhe, Kohlköpfe und ein Korb, auf dem ein Huhn sitzt.
Eidienhoiz. 22 : 32 1/2 cm
Elias Vonck.
Holländische Sdiule, geb. zu Amsterdam um 1630, tätig daselbst um 1660.
36 — Stilleben. Vier kleine fote Vögel auf einem Sfeinboden und auf einem Bottich
liegend.
Signieri: Vond\.
Eichenholz. 24: 33 cm
Jakob Gillig.
Holländische Schule, geb. zu Utrecht um 1636, gest. daselbsi 1701.
37 — Fischstilleben. Zwischen einem von einem Strick mit grofjen Korkstücken zu-
sammengehaltenen Neiz liegen verschiedene Fische.
Signiert rechts oben : J. Gillig f.
Leinwand. Siehe Abbildung. 34: 42 1/2 cm
Art des Michiel van Miereveld.
Holländisch, 17. Jahrh.
38 — Mädchenbildnis. Kniestück eines jungen, etwa zehnjährigen Mädchens in
reicher Gewandung, einen Straukfächer in der rechten Hand haltend.
Leinwand. Siehe Abbildung. 89:65 cm
Schule Rembrandt.
Holländische Sdiule des 17. Jahrh.
39 — Männlicher Studienkopf. Brustbild eine.s bärtigen Mannes mit einer federn-
geschmückten Mütze am Kopf.
Eichenholz. 33: 28 1 /3 cm
Pieter Claesz.
Holländische Schule, geb. um 1590 zu Bnrgsteinfurt, urkundiich 1617 in Haarlem erwahnt, begraben zu Haarlem
am 1. Jänner 1661.
33 —- Stilleben. Auf einem mii einer rofen Tischdecke bedeckfen Tisch, über dessen
linke Hälffe ein wei|es Tischiuch gebreifef isf, liegf eine kleinere Zinnschiissel mif einer
Zitrone und eine grökere mif einem gekochten Schinken, ein gro£er Römer, Brote, ein
Messer, eine zweite Zifrone, ein kleiner Senftopf und Haselnüsse.
Eichenholz. Siehe Abbildung. 47 : 63'/2 cm
34 — Stilleben. Auf einem mif olivgriiner Tischdecke bedecktem Tisch, über dessen
linke Hälfle nocli ein wei&es Tischfuch gebreifet ist, liegt ein runder Zinnieller mif einer
Zitrone und einem Messer, ein zweifer mit einem gebrafenen Fisch, eine Zinnkanne, ein
umgeworfenes SilbergefäB, zwei Brofschniffen und ein Weifjbrof, ein hoher Spifzkelch mif
Rotwein und ein niederes Weinglas.
Bezeichnet auf dem Messer mit dem aus P. und C. gebildeten Monogramm des Kiinstlers.
Eiclienholz. Siehe Abbildung. 50 : 68 cm
Quirin Brekelenkam.
Holländisdie Schule, geb. in Swammerdam bei Leiden um 1620, gest. 1668 in Leiden.
35 — Stilleben. Auf dem Boden liegen verschiedene Flundern, Küchengeräte, ein
Paar Schuhe, Kohlköpfe und ein Korb, auf dem ein Huhn sitzt.
Eidienhoiz. 22 : 32 1/2 cm
Elias Vonck.
Holländische Sdiule, geb. zu Amsterdam um 1630, tätig daselbst um 1660.
36 — Stilleben. Vier kleine fote Vögel auf einem Sfeinboden und auf einem Bottich
liegend.
Signieri: Vond\.
Eichenholz. 24: 33 cm
Jakob Gillig.
Holländische Schule, geb. zu Utrecht um 1636, gest. daselbsi 1701.
37 — Fischstilleben. Zwischen einem von einem Strick mit grofjen Korkstücken zu-
sammengehaltenen Neiz liegen verschiedene Fische.
Signiert rechts oben : J. Gillig f.
Leinwand. Siehe Abbildung. 34: 42 1/2 cm
Art des Michiel van Miereveld.
Holländisch, 17. Jahrh.
38 — Mädchenbildnis. Kniestück eines jungen, etwa zehnjährigen Mädchens in
reicher Gewandung, einen Straukfächer in der rechten Hand haltend.
Leinwand. Siehe Abbildung. 89:65 cm
Schule Rembrandt.
Holländische Sdiule des 17. Jahrh.
39 — Männlicher Studienkopf. Brustbild eine.s bärtigen Mannes mit einer federn-
geschmückten Mütze am Kopf.
Eichenholz. 33: 28 1 /3 cm