Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Sammlung Jakob Schröffl †: Gemälde, vorwiegend alter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Bronzen, Teppiche, Bibliothek; Versteigerung: Montag, den 17. Oktober, bis Mittwoch, den 19. Oktober 1921 — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33136#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 7

Wybrand Simonsz de Geest,

Holländische Schule, geb. zu Leenwarden 1590 oder 1592, gest. daselbsi 1659.

40 — Herrenbildnis. Knieslück eines vornehmen, schwarzgekleideten Herrn mii Spifz-
barf und gro^er Halskrause. Die Rechfe ruhf auf einem grofjen Folianten, der neben einer
verschlossenen Urkunde auf einem Tischchen liegt.

Oegensliick zum Folgenden. Äusgeslelll auf der Exposition du costume Paris 1909.

Eichenholz.

Äus der Sammlung Sedelmayr, Paris. 104:74 cm

Siehe Abbildung.

41 — Frauenbildnis. Lebensgro&es Kniestiick einer vornehmen Bürgersfrau in reicher
Tracht mit gro&em Mühlsteinkragen. Die linke Hand hält einen Handschuh, die rechie ist
über die Hüffe ihres neben ihr sitzenden Töchterchens gelegt, das einen Korb mit Kirschen
und Backwerk im Scho&e hält.

Oegensilick zum Vorigen. Äusgestellt auf der Exposition du cosiume Paris 1909.

Aus der Sammlung Sedelmayr, Paris.

Eichenholz. Siehe Abbildung. 104:74 cm

Caspar Netscher.

Holländische Schule, geb. zu Heidelberg 1639, seit 1660 im Haag iäiig, gesi. 1684 im Haag.

42 — Männerporträt. Ein vornehmer Mann mit langen schwarzen Haaren, in einem
braunen Schlafrock, sitzt an einem Tisch, über den ein orienfalischer Teppich gebreitef ist,
und auf dem Landkarte und Globus liegen.

Leinwand. Siehe Abbildung. 50:42 cm

Gerard Jan Palthe.

Holländische Schule, geb. zu Degenkamp in Overyssel 1681, gesi. zu Devenier nach 1750.

43 — Männliches Bildnis. Ein junger Mann in wei&gepuderter Perücke sitzt in
einem blaugrünen Schlafrock an einem runden Tisch und liest bei Kerzenbeleuchtung einen
Brief. Rechts Ausblick in ein zweifes Zimmer mit einem Bücherschrank.

Signiert rechis unien: 0. J. Palihe.

Eichenholz. 36:20 cm

Constantin Netscher.

Holländische Schuie, Sohn des Caspar Netscher, geiauft in Haag am 18. Dezember 1668, begraben daselbst 1723

44 — Bildnis eines Malers. Der reichgekleidete junge Künstler sitzt auf einem kost-
baren mit Pelz überworfenen Stuhl vor einer Staffelei; die bewegten Eiguren des Bildes
werden nur undeutlich sichfbar. Hinter der Staffelei lehnt eine Gliederpuppe mit einem
gro^en Hut am Kopf.

Holz. Siehe Abbildung. 49:3872 cm

Holländische Schule des 17. Jahrh.

45 —- Herrenporträt. Brustbild eines alten graubärfigen Mannes in schwarzer Klei-
dung, die rechte Hand liegt vor der Brusf.

Leinwand. 23:18 cm

Schule des van Dyk.

Vlämisch, Mitie 17. Jahrh.

46 — Madonna. Die sitzende Madonna hält das Chrisluskind, das auf die Welt-
kugel tritt, die von einem Kreuz bekrönt wird. Zu Fü&en der Weltkuge! die Schlange, zu
beiden Seiten ein Laute und ein Geige spielender Engel.

Leinwand- ' 114; 96 cm
 
Annotationen