Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Sammlung Jakob Schröffl †: Gemälde, vorwiegend alter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Bronzen, Teppiche, Bibliothek; Versteigerung: Montag, den 17. Oktober, bis Mittwoch, den 19. Oktober 1921 — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33136#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEMÄLDE.

Experie: Kusios Dr. Ludwig ßaldass.

Steirische Schule um 1500.

1 — Märtyrerinnen. Vorn siehen die hl. Margareia, Clara, Agnes und Doroihea;
dahinier Katharina, Barbara, Apoüonia und einige weiiere. Eragmeni eines gröberen Bildes.
Hoiz. 53:43 cm

Niederländisch um 1560.

2 — Männliches Porträt. Brustbild eines börtigen Mannes, von vorn gesehen, m
schwarzem Wams und brauner Pelzschaube. Rechis oben lm Grund ein zweigeteiltes
Bürgerwappen.

Holz. 51:39 jcm

Niederländisch um 1581.

3 — Der Affe. Ein kleines langschwanziges Äffchen sitzf auf einer Sieinplaite, er
ist am Hinierleib mit einer Kette gefesself.

Holz. Unten die Jahreszahl 1581. 17:18 cm

Gillis Mostaerf.

Vlämische Schule, geb. angeblicli 1534 in Hulsl nächst Anlwerpen, gest. 1598.

4 — Gastmahl. Den Miltelpunki des Bildes nimmt ein runder, mif Speisen reich
bedeckter Tisch ein; dahinter ein kosendes Parchen, dem ein Mundschenk eingiefd, rechts
lm Vordergrund ein zweites Paar auf dem Rasen sitzend. Links ein buntgekleideter
Trommler mit einem tanzenden Äffchen, dern das alie Wirtspaar der Schenke zusieht.

Holz. Oben angesetzt. Siehe Abbildung. 76:100 cm

Ambrosius Boschaert.

Vlämische Schule, 1588—89 in den Listen der Antwerpener Lukasgilde, tätig bis 1640.

5 — Blumenstilleben. Auf einem grauem Tisch stehf eine zierhche Marmorvase mit
einem bunten, aus Lilien, Tulpen, Rosen und kleineren Blumen gebildeten StrauK Rechis
unten eine geöffnefe kostbare Uhr mif einem Uhrschlüssel am rotem Band.

Eichenholz. 45:36 cm

Niederländisch um 1600.

6 — Christus als Gärtner. Chrisius mit Garienhui und Schaufel vor der knieenden
Magdalena, ihr seine Wundmale weisend. Halbfigurenbild. Die Komposition ist eine freie
Umwandlung eines Bildes von Bartholomeus Spranger durch Vermittlung des Stiches von
Johannes Sadeler.

Schiefer. 27’/2:21 cm

1
 
Annotationen