Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Sammlung Jakob Schröffl †: Gemälde, vorwiegend alter Meister, Aquarelle, Miniaturen, Handzeichnungen, Bronzen, Teppiche, Bibliothek; Versteigerung: Montag, den 17. Oktober, bis Mittwoch, den 19. Oktober 1921 — Wien, 1921

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33136#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Experte: Arthur Specht.

299 — Kirman, mit schwungvollen Rankenarabesken, welche vom Fond ein Mittel-
medaillon mit angehangten Schildern und Ecken abtrennen. An den Ecken iiberdies diagonal
gestellte Palmwipfel. Sechs Borten von welchen die breitesfe die Schildeinteilung des XVI.
Jahrhunderts und an der Schmalseife eine gröhere Inschriff aufweisf. 350:293 cm

300 — Täbris, der Fond in helle und dunkle Raufenfelder geteilt, Hauptfarben bla^"
grün und dunkelblau. 190:120 cm

301 — Täbris feinster Knüpfung, auf mitfelblauem Grunde Medaillons mit ab-
gelrennten Ecken, als Füllung verschiedenartige Palmetfen und Biütenzweige (Pfirsichblüten
und Disfelzweige), gelbe Hauptbordure mit Wolkenband in Form einer Wellenranke. Das
Ganze im Sfil des 17. Jahrhunderts. 335:227 cm

302 — Seidenkeschan, Gebefteppich durch zwei Säulen geteilt, auf blauem Fond
Vasen mit Blumen und Moscheelampen. Die Hauptbordure stark sfilisiertes Heradmuster.

200:139 cm
 
Annotationen