Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Silber, Porzellan, Fayencen, Mobiliar, Teppiche, Graphik, Vitrinenobjekte: Glassammlung E. H......... (II. Teil); Versteigerung: Mittwoch, 23. November, bis Samstag, 26. November 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33143#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 47 -

459 T‘ 5-- Zylindrisches Empireglas mit der geschniitenen Darstellung einer Jagdszene und rhom-
bischen Kristallschliffeldern.

480- — Zylindrisches Glas, auf der Wandung in der Milte ein schmaler Fries mit der Dar-
stellung von Kampfszenen zwischen Reitern und Infanteristen, in bunten, transparenten
Emailfarben. Der untere Teil gerippt, der obere Rand in Krisiallschliff.

In der Ari von Mohn.

461 — Glasbecher mit gerippter Fuhplaiie, einem rechteckigen Feld und der Ansicht der Stadt
Moskau in bunten, transparenten Emailfarben. Goldene Unterschrift.

In der Ari von Mohn um 1825.

462 — Stengelglas, rot gestrichen, mit geschnittenen Tierstücken, Hirsche in I.andschafi, und
einer Verkleinerungslinse.

Biedermeierzeii.

463 — Flakon mii breitem, runden Siöpsel, rot gestrichen, mit reichen Ranken in Reliefgold
und Silber. Mündung vergoldei.

Biedermeierzeii.

464 — Glasbecher, rot überfangen, die Wandung vollständig bedeckt mit einem schwungvoll
komponierten, geschnittenen Fries von Blättern und Blüten. Rand vergoldet.

Biedermeierzeii.

465 — Deckelschale aus blauem Glas, mit geschliffener Wandung.

Biedermeierzeii.

466 — Ovaler Flakon, rot gesirichen, mii Krisiall- und Steindelschliff. Stöpsel aus Silber.

Biedermeierzeii.

467 — Becherglas mit geschliffener Siandfläche, facettiert. Im oberen Teil der Wandung ein
Fries mit Kristall- und Kugelschliff und geschnittenen Ornamenten. Blau und Gold
gesirichen.

Biedermeierzeii.

468 — Becherglas, gelb gestrichen, facettieri mit geschnittenen Ornamenten.

Biedermeierzeif.

469 — Becherglas, grün überfangen, facetiieri, mii goldenem, gotisierenden Muster in Relief-
gold.

470 — Fiakon mif Slöpsel, rot gestrichen, faceiiieri, die Flächen mit zierlichen Medaillons
und Rokokoornamenten verzierf. Wohl von Egermann.

Biedermeierzeii.

471 — Kleiner runder Flakon mif Stöpsel aus Rubinglas, die Wandung mit spiizovalen Federn
in Krisfallschliff.

Biedermeierzeii.

472 — Becherglas, nach oben ausladend, mit der geschnittenen Darstellung eines dicken
Herrn und einer dicken Dame und der Unterschrift: »Wir schlieken mitsammen einen
glücklichen Verein, so dick wie wir soll unsere Freundschaft sein«.

2. Hälfie 18. Jahrhunderi.
 
Annotationen