ANTIQUITÄTEN
414 Deckeivaseaus Bronze. Mit Vögel und Blüten-
zvveigen en relief verziert. Auf Holzsockel.
China.
■115 Zwei bunte Altwiener Gruppen. Stadt und
Land. Die Stadt ist durcli zwei reich gekleidete und
geschmückte Damen dargestellt. Das Land durch zwei
junge Mädchen in kleidsamer Bauerntracht. Rocaille-
sockel.
Altwien, weißer Bindenschild, Jahresstempel 844. Model-
leurzeichen C. u. F.
Der rechte Arm u. Zöpfe eines Bauernmädchens repariert.
116 A11wiener Porze 11 anbi 1 d. Madonna mit dem
Jesukind.
Altwien, weißer Bindenschild mit Jahresstempel 835.
Modelleurzeichen L.
117 Altwiener Henkeltasse mit Untertasse. Rosa-
farbiger Fond mit gothisierenden Goldornamenten und
Blattverzierungen in Reliefgold. Der Fuß der Obertasse,
die beiden Henkel, sowie das Innere ganz vergoldet.
Altwien, blauer Bindenschild mit Jahresstempel 802.
118 Bunte Altwiener Gruppe. Mädchen mit Puppe.
Ein Mädchen in gelber Taille und rosa Rock, steht
vor einem Postamente, auf welchen sich eine Tasse
befindet. Auf dem Kopfe trägt sie ein weißes Häubchen.
Sie hält ihre Puppe in den Armen und gibt derselben
zu essen.
Altwien um 1760, Modelleurzeichen Q. (Johann Ull-
rich Mohr).
Am Sockel leichte Scharte, sonst nahezu intakt.
119 BunteAltwiener F i g u r. Sitzender Herr mit Korb.
Er trägt einen weißen Frack mit gelben Aufschlägen,
grüne Kniehosen und rosa Hut. Auf den Knien hält
34
414 Deckeivaseaus Bronze. Mit Vögel und Blüten-
zvveigen en relief verziert. Auf Holzsockel.
China.
■115 Zwei bunte Altwiener Gruppen. Stadt und
Land. Die Stadt ist durcli zwei reich gekleidete und
geschmückte Damen dargestellt. Das Land durch zwei
junge Mädchen in kleidsamer Bauerntracht. Rocaille-
sockel.
Altwien, weißer Bindenschild, Jahresstempel 844. Model-
leurzeichen C. u. F.
Der rechte Arm u. Zöpfe eines Bauernmädchens repariert.
116 A11wiener Porze 11 anbi 1 d. Madonna mit dem
Jesukind.
Altwien, weißer Bindenschild mit Jahresstempel 835.
Modelleurzeichen L.
117 Altwiener Henkeltasse mit Untertasse. Rosa-
farbiger Fond mit gothisierenden Goldornamenten und
Blattverzierungen in Reliefgold. Der Fuß der Obertasse,
die beiden Henkel, sowie das Innere ganz vergoldet.
Altwien, blauer Bindenschild mit Jahresstempel 802.
118 Bunte Altwiener Gruppe. Mädchen mit Puppe.
Ein Mädchen in gelber Taille und rosa Rock, steht
vor einem Postamente, auf welchen sich eine Tasse
befindet. Auf dem Kopfe trägt sie ein weißes Häubchen.
Sie hält ihre Puppe in den Armen und gibt derselben
zu essen.
Altwien um 1760, Modelleurzeichen Q. (Johann Ull-
rich Mohr).
Am Sockel leichte Scharte, sonst nahezu intakt.
119 BunteAltwiener F i g u r. Sitzender Herr mit Korb.
Er trägt einen weißen Frack mit gelben Aufschlägen,
grüne Kniehosen und rosa Hut. Auf den Knien hält
34