GUDIN (THEODORE BARON)
Geb. Paris 1802, gest. Eoulogne-sur-Seine 1880. Schiiler der
Ecole des Beaux-Arts unter Girodet-Tiioson. Medaillen 1824, 1848,
1855. Arbeitete viel für König Louis Philippe und den Herzog von
Orleans. Zahreiche Werke von ihm in den Museen von Verseilles, Berlin,
Leipzig, Stuttgart, Amsterdain, Haag, Breslau etc.
65 — Hafen mit Fischerbarken.
Signiert: T. Gudin.
66 — Der Leuchtturm.
Aquarell 29: 19*5
Signiert: T. Gudin.
Sepia 16 :23*5
HASSE (ERNST)
Gest. Dresden 1SC0, Schiiler von Ludwig Richfer, stellte 1854—1858 in
München, 1859 iu London aus.
67 — tm Hühnerhof.
Signiert: E. Hasse. Aquarell 12:17*
HAU (EDWARD)
Geb. Reval 1807. gest. St. Petersburg um 1870. Schüler der Dresdener
Akademie. Wirkte ab 1840 in Petersburg und wurde 1854 von der
dortigen Akademie zum Mitgliede ernannt. Werke von ihm im Museum
Alexander III.
68 — Atlegorie auf Atexancler I., Kaiser von
Rußlancl.
Signiert: Edward Hau. Aquarell 38:34-5
HESSE (ALEXANDRE-JEAN BAPTISTE)
Geb. Paris 1806, gest. 1879, Schiller seines Vaters Henri-Joseph und
von Gros. Stellte 1833-61 im Salon aus, wo er 1833 und 1842 Me-
daillen erhielt, wurde 1842 Ritter und 1868 Offizier der Ehrenlegion.
Werke von ihm in den Museen von Versailles, Nantes, Ltixembourg,
Trianon etc.
69 — Römischer Hirte.
Signiert: Alexandre Hesse. Aquarell 30:20
16
Geb. Paris 1802, gest. Eoulogne-sur-Seine 1880. Schiiler der
Ecole des Beaux-Arts unter Girodet-Tiioson. Medaillen 1824, 1848,
1855. Arbeitete viel für König Louis Philippe und den Herzog von
Orleans. Zahreiche Werke von ihm in den Museen von Verseilles, Berlin,
Leipzig, Stuttgart, Amsterdain, Haag, Breslau etc.
65 — Hafen mit Fischerbarken.
Signiert: T. Gudin.
66 — Der Leuchtturm.
Aquarell 29: 19*5
Signiert: T. Gudin.
Sepia 16 :23*5
HASSE (ERNST)
Gest. Dresden 1SC0, Schiiler von Ludwig Richfer, stellte 1854—1858 in
München, 1859 iu London aus.
67 — tm Hühnerhof.
Signiert: E. Hasse. Aquarell 12:17*
HAU (EDWARD)
Geb. Reval 1807. gest. St. Petersburg um 1870. Schüler der Dresdener
Akademie. Wirkte ab 1840 in Petersburg und wurde 1854 von der
dortigen Akademie zum Mitgliede ernannt. Werke von ihm im Museum
Alexander III.
68 — Atlegorie auf Atexancler I., Kaiser von
Rußlancl.
Signiert: Edward Hau. Aquarell 38:34-5
HESSE (ALEXANDRE-JEAN BAPTISTE)
Geb. Paris 1806, gest. 1879, Schiller seines Vaters Henri-Joseph und
von Gros. Stellte 1833-61 im Salon aus, wo er 1833 und 1842 Me-
daillen erhielt, wurde 1842 Ritter und 1868 Offizier der Ehrenlegion.
Werke von ihm in den Museen von Versailles, Nantes, Ltixembourg,
Trianon etc.
69 — Römischer Hirte.
Signiert: Alexandre Hesse. Aquarell 30:20
16