Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde u. Aquarelle aus hocharistokratischem Besitz: nebst Beiträgen aus Privatbesitz; Zeichnungen v. W. Brožik aus dem Nachlasse des Künstlers; Versteigerung: Freitag, den 22. Februar und Samstag, den 23. Februar 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32227#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MEYER (CLEMENS-AUGUST)

Geb. Bonn 1759, gest. Köln 183S. Maler u. Lithograph.

91 — ltalienische Landschaft mit Ochsengespann^

Aquarell 23; 32

92 — Scene aus Oleoano bei Rom.

Signiert: C. Meyer 1849. Aquarell 24; 16‘5

MIDY (THEOPHILE-ADOLPHE)

Geb. Paris 1821. Schüler v. L. Cogniet. Stellte ab 1841 im Pariser
Saion aus.

93 — Pefer der Große wird durch seine Mutter
gerettet.

Signiert: Ad. Midy d’ap. Steuben. Aquarell 31:36

Das Original von Steuben befindet sich int Museum von
Valenciennes und stellt eine Szene während der Revolte der Streltzy dar.

MORITZ (WILLIAM)

Geb. Neuchätel 1818, gest. Bern 1859. Werke von ihm in den Museen
von Bern u. Neuchätel.

94 — Das Tischgebet.

Signiert: W. Moritz 1841. Aquarell 42:31

MÜLLER (RUDOLE-JOSEPH)

Geb. Reichenberg 1816. Schüler von Kadlik in Prag und der Wiener
Akademie.

95 — Ansicht uon Athen.

Signiert: R. Müller.

Aquarell 39:27

NOLAU

96 — Ansicht uon Venedig im Morgennebel.

Signiert: Nolau. Aquarell 18:25

21
 
Annotationen