Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde u. Aquarelle aus hocharistokratischem Besitz: nebst Beiträgen aus Privatbesitz; Zeichnungen v. W. Brožik aus dem Nachlasse des Künstlers; Versteigerung: Freitag, den 22. Februar und Samstag, den 23. Februar 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32227#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VALERIO (THEODORE)

Geb. Herserange 1819, gest. Vichy 1879. Schüler v. Charlet. Stellte ab
1838 im Pariser Salon aus, Medailie 1859. Bereiste England, Deutsch-
land, Schweiz, Italien u. besonders Ungarn. Werke von ihm in den
Museen von Rouen, Nizza, Metz etc.

124 — Der Störenfried.

Signiert: Valerio.

Aquarell 30'5 :46.

VERNET (HORACE)

Geb. Paris 1789, gest. das. 1S63. Bertihmter Maler, wurde 1826 zum
Mitgliede des Institut ernannt, 1828 Direktor der Schule in Rom. Von
den verschiedenen Heirschern wurden ihm die größten Ehrungen
zuteil. Die meisten Museen, insbes. Louvre, Versailles u. Wallace-
Collection enthalten Werke von ihm.

125 — Die Flucht aus Egypten.

Signiert: H. Vernet 1846. Bleistiftzeichnung 16*5: 13 5>

VERVEER (SALOMON-LEONARDUS)

Geb. Haag 1813, gest. das. 1876. Schüler von Van Hove, stellte in
Belgien, Frankreich und Deutschland aus. Medaille in Philadelphia
1871. Werke von ihm in den Museen von Amsterdam, Haag, Rotterdam.

126 — Ansicht einer hollänclischen Stadt.

Signiert: S. L. Verveer ft. 53. Aquarell 25:35-

WATELET (LOUIS-ETIENNE)

Geb. Paris 1780, gest. das. 1866. Stellte im Pariser Salon 1800—1857
aus. Medaillen 1810 u. 1819. Werke von ihm in den Museen von
Versailles, Bordeaux, Königsberg, Neuchätel etc.

127 — Tivoli bei Rom.

Signiert: Watelet 1832. Aquarell 21:16-

128 — Oebirgslandschaft.

Signiert: Watelet 1847. Aquarell 21'5:27-5-

27
 
Annotationen