7
BOUTON, JOSEPH.
Geb. wahrscb. Toulouse. Hofmaler König Karls IV. von Spanien. Wirkte
1790 bis 1803 in Paris.
28 — Bildnis einer Dame in dekolletiertem weißen Kleide.
Elfenbein, achteckig, 4 -6 : 3'2 cm
Auf dunkler Schiidpattdose mit Goldmontierung.
BOZE, JOSEPH.
Geb. Martigues 1745, gest. Paris 1826. Stellte 1782 im Salon de la
Correspondance aus, kam an den Hof und porträtierte mehrmals die
Königin Marie-Antoinette. Während der Revolution wurde er ins Gefängnis
geworfen, begab sich später nach Holland und England und wurde schließlich
von Ludwig XVIII. in den Grafenstand erhoben.
29 — Bildnis eines Herrn in blauem Rock, weißer Weste
und Halsbinde.
Rechts signiert: Boze. Elfenbein, rund, Durchm. 5'5 cm
Auf Lackdose mit Perlmutterstückchen besät und in Gold montiert.
CAMPANA, VICTORIEN.
Geb. Turin 1744, gest. Paris 1786. Kam 30jähr.ig nach Paris, wo er durch
die Prinzessinnen von Savoyen bei Hofe eingeführt wurde. Er hatte bald
bedeutende Erfolge und wurde Kabinettmaler der Königin Marie-Antoinette,
die er wiederholt porträtierte.
30 — Bildnis einer Dame in weißem Kleide, mit gelbem
Shawl und Pelzmiitze.
Elfenbein, rund, Durchm. 5 -8 cm
Auf schwarzer, goldgestreifter Vernis-Martin-Dose mit ziselierter Gold-
montierung.
Abbildung Tafel V.
CAMPANA, VICTORIEN
zugeschrieben.
31 — Bildnis einer Dame in dekolletiertem, weißen Kleide
und blauem Mieder.
Elfenbein, rund, Durchm. 6 -4 cm
Auf dunkler Schildpattdose mit ziseliertem Goldreif.
BOUTON, JOSEPH.
Geb. wahrscb. Toulouse. Hofmaler König Karls IV. von Spanien. Wirkte
1790 bis 1803 in Paris.
28 — Bildnis einer Dame in dekolletiertem weißen Kleide.
Elfenbein, achteckig, 4 -6 : 3'2 cm
Auf dunkler Schiidpattdose mit Goldmontierung.
BOZE, JOSEPH.
Geb. Martigues 1745, gest. Paris 1826. Stellte 1782 im Salon de la
Correspondance aus, kam an den Hof und porträtierte mehrmals die
Königin Marie-Antoinette. Während der Revolution wurde er ins Gefängnis
geworfen, begab sich später nach Holland und England und wurde schließlich
von Ludwig XVIII. in den Grafenstand erhoben.
29 — Bildnis eines Herrn in blauem Rock, weißer Weste
und Halsbinde.
Rechts signiert: Boze. Elfenbein, rund, Durchm. 5'5 cm
Auf Lackdose mit Perlmutterstückchen besät und in Gold montiert.
CAMPANA, VICTORIEN.
Geb. Turin 1744, gest. Paris 1786. Kam 30jähr.ig nach Paris, wo er durch
die Prinzessinnen von Savoyen bei Hofe eingeführt wurde. Er hatte bald
bedeutende Erfolge und wurde Kabinettmaler der Königin Marie-Antoinette,
die er wiederholt porträtierte.
30 — Bildnis einer Dame in weißem Kleide, mit gelbem
Shawl und Pelzmiitze.
Elfenbein, rund, Durchm. 5 -8 cm
Auf schwarzer, goldgestreifter Vernis-Martin-Dose mit ziselierter Gold-
montierung.
Abbildung Tafel V.
CAMPANA, VICTORIEN
zugeschrieben.
31 — Bildnis einer Dame in dekolletiertem, weißen Kleide
und blauem Mieder.
Elfenbein, rund, Durchm. 6 -4 cm
Auf dunkler Schildpattdose mit ziseliertem Goldreif.