Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Sammlung Warneck: Versteigerung ... (1): Versteigerung: Freitag, den 11. April 1924 — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33134#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

CARLE, DE.

Miniaturmaler und Offizier in einem der Schweizer Regimenter, welche sich
um 1768 in Paris befanden. Er wirkte in Paris und Freiburg (Schweiz).

32 — Bildnis einer Dame in ihrem Toilettezimmer.

Signiert: Carle Off. Pergament, oval, 5‘7:7 -5 cm

In Bronzereif.

CARRIERA, ROSALBA.

Geb. Chioggia bei Venedig 1675, gest. Venedig 1757. Schülerin von Lazzari
und Balestra. Pastell- und Miniaturmalerin, welche bei Lebzeiten Weltruf

hatte.

33 — Porträt des Jean Baptiste Estival, grand-mattre des
eaux et forets (lant Inschrift auf der Rückseite).

In versilbertern Bronzerahmen. Elfenbein, oval, 8 -8: 7 cm

Charakteristisches Werk der Künstlerin aus der Zeit um 1710. Vergl. Katalog
der Miniaturbilder im Bayerischen Nationalmuseum, Kat. Nr. 364, Tafel XXI.

Abbildung Tafel VI.

CHATILLON, CHARLES.

Geb. Doullens. Er stellte 1795 bis 1808 im Pariser Salon aus. Seine vor-
ziigliche Miniatur Napoleons I. befindet sich in der Wallace Collection in
London und wurde von Audouin gestochen.

34 — Bildnis einer Dame in weißem, dekotletierten Kleid
mit lila Gürtel. In der Rechten hält sie einen Stift, mit
welchem sie auf einen Baumstamm das Wort „love u
eingräbt.

Signiert: Chatiilon. Elfenbein, rund, Durchm. 8 8 cm

Auf grüner Vernis-Martin-Dose mit Goldmontierung.

Abbildung Tafel VII.
 
Annotationen