456 Bechergias, biau überfangen, mii zwei Reihen von geschniiienen, vergoideien und
versiiberien Karisbader Ansichien, sowie Embiemen, Cesundheii, Oiück und Ereude.
Uml830.
457 Bechergias mii rosa gesirichenen Hochschiiii-Feidern. Mundrand vergoidei.
Um 1830.
458 Bechergias aus roibraun marmorieriem Liihyaiin, iaceiiieri geschiiiien, mii Chinoi-
serien in Coid. Mundrand vergoidei.
Um 1830.
459 Ranithecher mii Ansichi des Eurgpiaizes, in bunien Emaiifarben, wei^ unieriegi.
Umrahmi von Goidornamenien auf siibergeibem Orunde. Leibung und Fu^piaiie ganz
vergoidei. Uückwäris Monogramm AL.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.
460 Becherglas, rosa gesirichen, geschiifien, mii rundumziehender Biumengiriande in
Coid und Siiber. Mundrand vergoidei.
Um 1830.
461 Ranitbecher, mii bunien Perien umsiricki Aui der Manschetie rundumziehender
Eiumenfries und Monogramm AB.
Wiener Arbeit um 1820.
462 Flakon mii Siöpsei, mii Sieindeischiiii-Feidern, ieiiweise geib gesirichen.
Um 1830.
465 Bechergtas, aus biau-grün marmorieriem Liihyaiin, faceiliert geschiiffen. innen kar-
nioifarbig.
Wohl Arbeit von Friedrich Egermann. Um 1830.
464 Fiakon mii Stöpsei, grün, mii Biumenfries, in Reiiefgoid und Siiber.
Um 1840.
465 Bechergias, geschiiffen, mii bunien Biumen verzieri, ieiiweise roi gesirichen. Coidener
Mundrand.
Um 1840.
466 Ranttbecher mii Ansichi einer Ruine, in bunien Emaiifarben, weih unieriegi. Auf
einem Siein die inschrifi: „Cehorsam Lieb und Treu, Sey mir aiie Morgen neu". Oe-
widmei von ihrn Sohn L. O. Biumauer. Auf einer Sauie Datum: 1819. Von Ooid-
ornamenien auf siibergeibem Orunde umrahmi. Leibung und FuEpiaüe ganz vergoidei.
Dem Biide gegenüber inschrifi auf wei^em Orunde: „Meiner guien Muiier den
26ten luiy 1820".
Arbeit von Anton Kothgasser.
467 Fiakon mii Siöpsei, guadraiisch, rosa gesirichen, mii Ooidverzierungen, Bodenfiäche
in Rauienschliff.
Um 1830. Unten Scharte.
468 Becherglas, biau, faceiiieri geschiiffen, mii Biumcn und Ornamenien in Siiber. Auf
jeder Eaceiie Verkieinerungsiinse.
Um 1830.
42 -
versiiberien Karisbader Ansichien, sowie Embiemen, Cesundheii, Oiück und Ereude.
Uml830.
457 Bechergias mii rosa gesirichenen Hochschiiii-Feidern. Mundrand vergoidei.
Um 1830.
458 Bechergias aus roibraun marmorieriem Liihyaiin, iaceiiieri geschiiiien, mii Chinoi-
serien in Coid. Mundrand vergoidei.
Um 1830.
459 Ranithecher mii Ansichi des Eurgpiaizes, in bunien Emaiifarben, wei^ unieriegi.
Umrahmi von Goidornamenien auf siibergeibem Orunde. Leibung und Fu^piaiie ganz
vergoidei. Uückwäris Monogramm AL.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.
460 Becherglas, rosa gesirichen, geschiifien, mii rundumziehender Biumengiriande in
Coid und Siiber. Mundrand vergoidei.
Um 1830.
461 Ranitbecher, mii bunien Perien umsiricki Aui der Manschetie rundumziehender
Eiumenfries und Monogramm AB.
Wiener Arbeit um 1820.
462 Flakon mii Siöpsei, mii Sieindeischiiii-Feidern, ieiiweise geib gesirichen.
Um 1830.
465 Bechergtas, aus biau-grün marmorieriem Liihyaiin, faceiliert geschiiffen. innen kar-
nioifarbig.
Wohl Arbeit von Friedrich Egermann. Um 1830.
464 Fiakon mii Stöpsei, grün, mii Biumenfries, in Reiiefgoid und Siiber.
Um 1840.
465 Bechergias, geschiiffen, mii bunien Biumen verzieri, ieiiweise roi gesirichen. Coidener
Mundrand.
Um 1840.
466 Ranttbecher mii Ansichi einer Ruine, in bunien Emaiifarben, weih unieriegi. Auf
einem Siein die inschrifi: „Cehorsam Lieb und Treu, Sey mir aiie Morgen neu". Oe-
widmei von ihrn Sohn L. O. Biumauer. Auf einer Sauie Datum: 1819. Von Ooid-
ornamenien auf siibergeibem Orunde umrahmi. Leibung und FuEpiaüe ganz vergoidei.
Dem Biide gegenüber inschrifi auf wei^em Orunde: „Meiner guien Muiier den
26ten luiy 1820".
Arbeit von Anton Kothgasser.
467 Fiakon mii Siöpsei, guadraiisch, rosa gesirichen, mii Ooidverzierungen, Bodenfiäche
in Rauienschliff.
Um 1830. Unten Scharte.
468 Becherglas, biau, faceiiieri geschiiffen, mii Biumcn und Ornamenien in Siiber. Auf
jeder Eaceiie Verkieinerungsiinse.
Um 1830.
42 -