Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde des 15. bis 19. Jahrh., Miniaturen, Kupferstiche, Porzellan, Antiquitäten, Mobiliar, Teppiche: ferner die bekannte Glassammlung M. E.; Versteigerung: Mittwoch, den 17. Dezember bis inkl. Freitag den 19. Dezember 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33271#0074
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
49Ö
499
500
50!
502
503
504
505
506
507
508
509
510

Doppelglas, mit rundumziehender jagddarsleüung in go!dener Zwischengtasmaierei.
Am ßoden von Hunden verfoigter Hirsch m derselben Techntk auf rotem Grunde.
Böhmisch um 1730.
Doppelgias, facetfiert, au^en rot, drap, grau marmoriert. tnnen vergotdet.
Böhmisch 18. Jahrh. Sprung.
Doppelglas, rot, unten üotdrand in Zwischengtasmaiere). Auf dem ßoden Medaiüon
in derseiben Technik.
Böhmisch um 1730. Beschädigt.
Doppeig!as, facettierf, mit rundumztehender Darsteüung zahheicher Vöge! in einer
Landschaft, in bunter Zwiseheng!asma!erei. Auf dem Boden in derselben Tectmik,
Voget in Gotd auf roiem Grunde.
Böhmisch um 1730. Sehr beschädigt.
Ranitbecher, mit drei Vledaiüons, Embteme von Gtrick, Ereude und Hoffnung auf
buntgestrichenem Grund.
Um 1820.
Ranttbecher, mii Ansicht der Sfefanskirche m durchschemenden bunten Emattfarben.
Umrahmt mit Goidornamenten auf sitbergelbem Grund.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1820. Fußpiatte etwas ausgeschartet.
Bechergias, wei^ überfangen, mit geschnitfenen, vergotdeien Medaiüons, Anstchten
von Kartsbad. Vergoideter Mundrand.
Um 1840.
Ranttbecher, mit Darsteüung eines vierbtätfrigen Kteebtattes m durchschemenden
Emaitfarben, darauf die tnschnff: üesundheif, Giiick, Ereundsehaft, Zufnedenheit.
Sitbergeiber Rand mii Goidverzierungen.
Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.
Flakon mü Stöpset, rosa gestrichen, mit Eüumen und Roeaiüeomamenten in weiü
und goid.
Um 1840.
Bechergias aus iüa marmoriertem t.ithyahn, facettiert geschüffen, mit ßiumen und
insekten in Goid verziert. Mundrand vergoidet. tnnen totbraun mit mefaütschen
Reflexen.
Arbeit von Friedrich Egermann. Um 1830.
Flakon mit Sföpset, geschliffen, grrin und wei^ iiberfangen.
Um 1840.
Bechergias, rosa gestrichen, geschiiffen.
Um 1830.
Ranitbecher mif Darsteüung Amor auf der Mondsichei, in durchschemenden Emait-
farben en Grisaiüe, darunter tnschrift: Siehe detnes Lebens ßitd. Umrahmf von Gotd-
ornamenten auf sitbergetbem Grunde. Ruckwarts: Louise v. Kager.
Signiert: A. K. Arbeit von Anton Kothgasser um 1820.

- 45 -
 
Annotationen