542 Bechergias, facettiert, b!au gesfrichen, und geschhffen.
Uml830.
545 Bechergias, biau gestrichen, mit B!umen in Emaitfarben.
Uml840.
544 Flakon mit Stöpse!, opakwei^, grrin überfangen, mit herausgeschhffenen Fe!dern
mit ß!umen in bunt und Re!iefgo!d verziert.
Um 1840. Stöpsel beschädigt.
545 Bechergias, a!abasterfarbig, mit bunten B!umen, Schmetterhngen und Re!iefgo!d-
verzierungen. Ooidrand.
Um 1840.
546 Bechergias, facettiert, haschengrün in Rekefsüber und Oo!d.
Um 1840.
547 Hampen, zyiindrisch, feüweise rot gestrichen, mit Vergi^meinnicht und Biumenbuketts
m bunten Emaüfarben.
Um 1840.
548 Bechergias, teiiweise !üa gestrichen, mit geschniitenen Emb!emen, Oesundheit, Ein-
tracht etc. in getb gestrichenen Medaiüons.
Um 1830.
549 Pokai mit tlochschhff-Medaiüons, 0!aube, Hoffnung und Liebe, in ge!b und go)d.
Mundrand vergotdet.
Um 1840.
550 Pokal, geschhffen, mit den Buchstaben ). R. Mundrand vergo!det. Oeschhffene Eu&piafte.
Um 1840.
551 Bechergias, teüweise wei^ überfangen, geschhffen.
Um 1840.
552 Bechergtas, atabasterfarbig, teüweise rosa überfangen, mit Verzierungen.
Um 1840. Kieine Scharte.
553 Becherglas, rosa gestrichen, geschhffen.
Um 1830.
554 Bechergtas, teüweise rot gestrichen, mit sechs runden Medaiüons, auf Zweigen
sitzende Vöge! darsteüend, in weifs, ge)b und go!d. Mundrand vergo!det.
Um 1850.
555 Bechergias, rot gestrichen, mit Oo)drand.
Um 1840.
556 Becherglas, vorne Madonna, rückwärts Orab mit Trauerweiden und !nschrift: Per
Ricordo. Verzierungen aus aufgebtasenem Oiasstaub.
Um 1850.
557 Flakon, b!au, mit Atabastertrübung und Rocaiüeornamenten in wei^ und go!d.
Um 1850.
Uml830.
545 Bechergias, biau gestrichen, mit B!umen in Emaitfarben.
Uml840.
544 Flakon mit Stöpse!, opakwei^, grrin überfangen, mit herausgeschhffenen Fe!dern
mit ß!umen in bunt und Re!iefgo!d verziert.
Um 1840. Stöpsel beschädigt.
545 Bechergias, a!abasterfarbig, mit bunten B!umen, Schmetterhngen und Re!iefgo!d-
verzierungen. Ooidrand.
Um 1840.
546 Bechergias, facettiert, haschengrün in Rekefsüber und Oo!d.
Um 1840.
547 Hampen, zyiindrisch, feüweise rot gestrichen, mit Vergi^meinnicht und Biumenbuketts
m bunten Emaüfarben.
Um 1840.
548 Bechergias, teiiweise !üa gestrichen, mit geschniitenen Emb!emen, Oesundheit, Ein-
tracht etc. in getb gestrichenen Medaiüons.
Um 1830.
549 Pokai mit tlochschhff-Medaiüons, 0!aube, Hoffnung und Liebe, in ge!b und go)d.
Mundrand vergotdet.
Um 1840.
550 Pokal, geschhffen, mit den Buchstaben ). R. Mundrand vergo!det. Oeschhffene Eu&piafte.
Um 1840.
551 Bechergias, teüweise wei^ überfangen, geschhffen.
Um 1840.
552 Bechergtas, atabasterfarbig, teüweise rosa überfangen, mit Verzierungen.
Um 1840. Kieine Scharte.
553 Becherglas, rosa gestrichen, geschhffen.
Um 1830.
554 Bechergtas, teüweise rot gestrichen, mit sechs runden Medaiüons, auf Zweigen
sitzende Vöge! darsteüend, in weifs, ge)b und go!d. Mundrand vergo!det.
Um 1850.
555 Bechergias, rot gestrichen, mit Oo)drand.
Um 1840.
556 Becherglas, vorne Madonna, rückwärts Orab mit Trauerweiden und !nschrift: Per
Ricordo. Verzierungen aus aufgebtasenem Oiasstaub.
Um 1850.
557 Flakon, b!au, mit Atabastertrübung und Rocaiüeornamenten in wei^ und go!d.
Um 1850.