Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!32 Fächer auf Schwanenhaut Auf der Fahne: Szene aus detrt Oiymp; das Oesteh aus
Perimuffer, mit figuraier Darsfeüung in Ooid.

Französisch, utn 1740.

!35 Fächer nnt bedruckter Fahne, Oesteii aus bifenbein.

Biedermeierzeit.

!34 Tintenzeuy, in Form eines Schiffes, aus Perimutter und ßronxe.

Wieti, um 1830.

!35 SenrnHckstände mit Fiakon aus Perimutter und Bronze, mit Figur eines irirken.
Wien, um 1830.

136 Perimutterkassette mtf Ansicht der Wetiburg (Ateiier des Wtgand) in Eu onze montiert
Um 1830.

137 Kupterdose, vergoidef und graviert. Auf dem Deckei Emaiibiid: i.andschaft mit
Fischern.

Schweizer Arbeit, um t800.

13ö Porzeüandose, dreipaMdrmtg, mit figuraien, bunten Rehefszenen aus der Mythoiogie.
im innern Darsteiiung einer Bauerin vor ihrem Hause. ßronzemontierung.

Capodimonte, um 1780.

139 Dose aus Poudre-d'ecailie, auf dem Deckei Eifenbein-Reiief auf rosa Mefaiifoite:
„i'esperance nourit i'amour." Ooidreif.

Französisch, um 1780.

140 Dose, ovai, aus mehrfarbigem Ooide, gmilochteri und ziseiiert. ca. 61 g

Schweizer Proben, 18. Jahrh.

141 Uhr aus vergoidefer Bronze, in achteckigem Oehäuse, auf vasenförmigem Eu^e,
durch eine später hinzugefügte Etgur gekrönf. Reich gravierf. Auf dem Zifferbiaft
und Werk bezeichnet: J. Erangois fot.

Deutsch, 16. jahrh. Etwas ergänzt.

142 GoMene Damenuhr mit Emaiiporfrat. Signiert: Oudin, Raris.

Paris, um 1760.

143 Tintenzeug in Onginaikassette aus gruner Schiangenhaut, mit goidenen Rocaiie-
ornamenten verziert.

Französisch, Mitte 18. Jahrh.

144 Dose, mit bunten Chmoiserien verziert. Famiiie rose. Bronzemontierung
Compagnie des Indes, 18. Jahrh.

145 Kup^eremaiidose, auf aiien Fiächen rmt goidenen Reiiefornamenfen verziert.
Siibermontierung.

Meissen, 18. Jahrh.

146 Dose, rechteckig, ausPerimutter, mit gravicrienundversiibertenOrnantenienverziert,
Siibermontierung.

18. Jahrh.

11
 
Annotationen