Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Siiber- und Viirinenobjekie.

121 Kästchen aus Perlmuiter, drei Parfumftakons mii SiiberversciiluE enthattend.

Mittel9. Jahrh.

122 Schmuckkäsfchen aus Karneol, in Pronze montiert, auf vier Kugeifü^chen.

Biedermeierzeit.

123 Nähkassette aus Perlmutter, in vergoldete ßronze montiert.

Wien, um 1820.

124 Drei Siibergegensfände, eine Dose, Biedermeierzeit; ein Flakon, 18. )ahrh., 30 g
und eine Tabatiere, Aitwiener Probe 1840, 102 g.

Alte Proben und Meisterzeichen.

125 Kieme Kontektschale, getrieben und ftgural gehenkett, versilbert.

Deutsch, um 1700.

126 Asfronomisches insfrument aus Elfenbein, gravieri, mit Kalender, Kompa^
und Sonnenuhr.

Deutsch, Renaissancezeit.

127 Zwei Taschenuhren, aus Sttber, mtf figurat getriebenen Oehäusen. Bezeichnet:
Samson, t.ortdon und ]. Grantham, hondon.

18. Jahrh.

128 Zwei Taschenuhren, Oo)d und Silber vergoldet, mif Oravterungen, eine davon
bezeichnet: Patriy & Cheneviere.

Biedermeierzeit.

129 Stataette aus Elfenbein, Madonna mtt Kind, stehend. Spuren von Vergoidung.
Wahrscheinlich französisch, um 1700.

130 Taschenuhr aus Oo)d, vorne und rrickwärts mit )e zwei Reihen halber Perlen
besefzt, auf der Prickseite figurale Darstehung in Ooldemaii mit inschriff: Gage
d'amitie. Werk bezeichet: Romarr Mehy & Roux ä Consfance.

Ende 18. Jahrh.

13) Tabakdose aus Stlber, au^en und innen vergoidet, mit Reiiefzieraten. Auf dem
Deckel ein Adier. Oewicht 143 g.

Altwiener Probe 1813.

10 -
 
Annotationen