Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
359 Zwei Steingütkrüge (Mosikrüge) biauweii^ emaiHieri, mii Riiieriiguren und Reiieis.
Westdeutsch, um 1700.

360 Steinzeugkrug mii Zinndeckei, dunkeibiaues Emai), ßiumendessin.

Rheiniändisch, um 1700.

361 Steinzeugkrug, biau emaiiiieri, mii Zinndeckel und Henkei.

Rheinländisch, um 1700.

362 Drei Favenceschüsseln verschiedener CröEen, biauwei^ dekorieri.

18. Jahrh.

363 Schwenkschale mii buniem Chinoiseriedekor.

Japan, Ende 18. Jahrh.

364 Fayenceschüssei, biauwei&es Landschafis-Dekor.

Hoüändisch, 18. Jahrh.

365 Steinzeugkrug mii Zinndecke), bunies Dekor.

Österreichisch, 18. Jahrh.

Möbe).

366 Arbeitstischchen mii iigura)er Darsieliung tn Vernis-Mariin, mii dret FüEchen und
reichen vergoideien Bronzezieraien.

Französisch, Louis Phiiippe.

366a StuM, hohe geschwungene Lehne, Verbindungsieüe reich geschniizi, mii geibem
gebiumiem Sami bezogen.

Um 1600.

366bRoi!sekretär aus Mahagoni, mii Paüsandereiniagen und reicher Bronzemorüierung.
lm Stiie Louis XVi.

367 Sitzbank aus Mahagoni, geschniizi, mii grünem Seidenrips bezogen.

Französisch, um 1820.

36ö Biedermeier-Vitrine aus Eschenhoiz, mii runden Säulen.

Wien, um 1830.

369 Biedermeier-Kiavier mii reichen Bronzeverzierungen. Bezeichn.: Rinaidi ä Paris.
Französisch, Mitte 19. Jahrh.

370 Spinett aus Mahagoni. Bezeichn.: Andre Siein d'Augsbourg ä Vienne.

Biedermeierzeit. Füsse ergänzt.

371 Konsoitisch, holzgeschniizi und vergoidei, mii (beschädigier) Marmorp)aiie.

Mitte 18. Jahrh.

372 Eckschränkchen, NuEhoiz, iniarsieri, mii runder Tür.

!m Stile des 18. Jnhrh.

373 Sekretär aus Nuühotz. inneres aus Kirschhoiz.

Biedermeierzeit.

374 Vitrine aus iichiem Hoiz.

Biedermeierzeit.

28 -
 
Annotationen