344 Aiiwiener Tasse mit Llnteriasse, medere L*orrr), überhöhter Henke!, Sitberthster.
Btauer Bindenschitd, )823. Ma)er-Nr. 77.
345 Attwiener Tasse mit üntertasse, zyhndrische borm, gerader Henke!, !)!a bond m)t
Oo!ddekor, in Medaiüon mit ß!umenrand !nschrift: ]u!es de Janson, ß: of fhe Stock,
!e 1er Aout 1807.
Biauer Bindenschiid, 1807. Maler-Nr. 16. Repariert am Rand und Henkel.
346 Aitwiener Tasse mit Untertasse, riberhöhter hienke), erbsengrriner bond, auf der
Oberiasse Medaiüon: „Die Kaffeebiume" in bunten barben auf Ootdgrund. Auf der
Untentasse !nschriff: „Ohne Dich kann ich nieht teben."
Weißer Bindenschild. Maier-Nr. 135.
347 Zwei ßiskuittiguren, Ouptdo und )uno, auf Docaiüesocke!. Signiert: A. M.
Wohl Aitwien, 18. Jahrh. Repariert.
348 Altwiener Tasse mit Untertasse, überhöhfer Uenke!, heüi!a Fond, auf der Ober-
tasse Symbo! der Freundschaft, zwei verschtungene Hande, umgeben von einer
Schiange in Sepia.
Biauer Bindenschild, 1822.
349 A!twiener Tasse mit Untertasse, mtt rundem Uenke), rotbrauner Fond, mit Otocken-
b!umen dekoriert.
Biauer Bindenschiid, 1821. Maier-Nr. 62.
356 Fünt Aitwiener Biskuitbüsten berühmter Musiker und Dichter.
W^eißer Bindenschiid, 1842/64.
35! Aüwiener Tasse md Unterfasse, übernöhler Henkel, rosa bond, auf Ober- und
Untertasse Vergi^meinnichtkranze mit !nschriften.
Biauer Bindenschild, 1826. Maler-Nr. 74 und 135.
352 Altwiener Tasse mit Unterfasse, grüner bond mit bries von rosa und Ootdzieraten.
Obertasse weißer Bitidenschiid 1830, Untertasse biauer Bindenschiid 1808.
353 Altwiener Tasse mit Untertasse, sogenannte Coiffurensdiaie, am Rande Docaüle-
ornamente in Oo!d.
Biauer Bindenschiid, um 1780. Repariert.
354 Zwei Fayenceteiier, auf dem einen Joseph und Potiphar, nut gefriebener Süber-
fassung, bibhsche Darsteüung auf dem anderen Teüer.
Urbino, um 1650. Beide Telier restauriert.
355 Steinzeugpitsche in Sepia-Emaü mit Doppe!adlern und Pankenmustern. DeckeJ
aus Zinn
Rheiniändisch, Ende 17. Jahrh.
356 Zwei oktogone PorzeüanteHer, chinesisches Dekor, mit engJischem Wappen,
poiichrom bema!t.
2. Hälfte d. 18. Jahrh.
357 Ein Paar böhmische Vasen mit bunfen Kinderszenen
Mitte 19. Jahrh. Eine Vase repariert.
358 Ein Paar Japanvasen mit bunten Emaitfarben bematt.
Japanisch, um 1830.
27
Btauer Bindenschitd, )823. Ma)er-Nr. 77.
345 Attwiener Tasse mit üntertasse, zyhndrische borm, gerader Henke!, !)!a bond m)t
Oo!ddekor, in Medaiüon mit ß!umenrand !nschrift: ]u!es de Janson, ß: of fhe Stock,
!e 1er Aout 1807.
Biauer Bindenschiid, 1807. Maler-Nr. 16. Repariert am Rand und Henkel.
346 Aitwiener Tasse mit Untertasse, riberhöhter hienke), erbsengrriner bond, auf der
Oberiasse Medaiüon: „Die Kaffeebiume" in bunten barben auf Ootdgrund. Auf der
Untentasse !nschriff: „Ohne Dich kann ich nieht teben."
Weißer Bindenschild. Maier-Nr. 135.
347 Zwei ßiskuittiguren, Ouptdo und )uno, auf Docaiüesocke!. Signiert: A. M.
Wohl Aitwien, 18. Jahrh. Repariert.
348 Altwiener Tasse mit Untertasse, überhöhfer Uenke!, heüi!a Fond, auf der Ober-
tasse Symbo! der Freundschaft, zwei verschtungene Hande, umgeben von einer
Schiange in Sepia.
Biauer Bindenschild, 1822.
349 A!twiener Tasse mit Untertasse, mtt rundem Uenke), rotbrauner Fond, mit Otocken-
b!umen dekoriert.
Biauer Bindenschiid, 1821. Maier-Nr. 62.
356 Fünt Aitwiener Biskuitbüsten berühmter Musiker und Dichter.
W^eißer Bindenschiid, 1842/64.
35! Aüwiener Tasse md Unterfasse, übernöhler Henkel, rosa bond, auf Ober- und
Untertasse Vergi^meinnichtkranze mit !nschriften.
Biauer Bindenschild, 1826. Maler-Nr. 74 und 135.
352 Altwiener Tasse mit Unterfasse, grüner bond mit bries von rosa und Ootdzieraten.
Obertasse weißer Bitidenschiid 1830, Untertasse biauer Bindenschiid 1808.
353 Altwiener Tasse mit Untertasse, sogenannte Coiffurensdiaie, am Rande Docaüle-
ornamente in Oo!d.
Biauer Bindenschiid, um 1780. Repariert.
354 Zwei Fayenceteiier, auf dem einen Joseph und Potiphar, nut gefriebener Süber-
fassung, bibhsche Darsteüung auf dem anderen Teüer.
Urbino, um 1650. Beide Telier restauriert.
355 Steinzeugpitsche in Sepia-Emaü mit Doppe!adlern und Pankenmustern. DeckeJ
aus Zinn
Rheiniändisch, Ende 17. Jahrh.
356 Zwei oktogone PorzeüanteHer, chinesisches Dekor, mit engJischem Wappen,
poiichrom bema!t.
2. Hälfte d. 18. Jahrh.
357 Ein Paar böhmische Vasen mit bunfen Kinderszenen
Mitte 19. Jahrh. Eine Vase repariert.
358 Ein Paar Japanvasen mit bunten Emaitfarben bematt.
Japanisch, um 1830.
27