DEUTSCHE SCHULE DES 16, JAHRH.
1 ßlLDNIS EINES MANNES 1N SCHWAPZEM ROCK MIT MDHLSTEINKRAGEN.
Bez.: AEtatis Suae 3E Anno: chrj 1.396. \ . D. Monogrannniert: L. \ . R. (versdilungen).
In Metallreif. Öl auf Kupfer, oval, 8‘5:7'5 cni
2 BILDNIS EINER ERAU 1N SCHWARZEM KLEID MIT MUHLSTEINKRAGEN UND
LÄNGER GOLDENER HALSKETTE, IM HAAR EIN GOLDREIF MIT ROTEN STEINEN.
Bez.: Ihres aiters 1Q. iar 1596. H. D. Monogrammiert: L. \. R. (verschlungen).
In Metallreif. Ö1 auf kupfer, ovai, 8'5:7‘5 cm
ÖSTERREICHISCHE SCHULE DES 18. JAHRH.
3 BILDNIS EINES HERRN MIT ALLONGEPERUCKE, IN ROTEM ROCK, MIT SPITZEN-
JABOT UND BLAUEM MANTEL.
In Sdiiklpattrahmen.
Pergament, oval, 7'5 : 5 cni
4 BILDNIS EINER DAME MIT GEPUDERTEM HAAR, IN BLAUEM KLEID UND ROTF.M
UMHANG.
ln Schildpattrahmen.
Pergament, oval, 7‘5 : 5 cm
ALPHEN, JOHANN EUSEBIUS
geh. \\ ien 174 L gest. daselbst 1772. War um 1764 in Paris, wo er bei Masse lernte. Holmaier der Kaiserin
Maria Theresia.
5 PORTRÄT EINES KAVALIERS 1N GRUNEM ROCK MIT GOLDSTICKEREI UND
SCHWARZER HALSBINDE.
In vergoldetem Siiherreif. Llfenbein, oval, 5'4 :4'5 cm
\usgesteilt in der Intemationalen Miniaturenausstellung Mbertina, \V ien 1924. Kat.-Nr. 14.
Aus dem Besitze cler gräfiichen f amiiie Pälffy.
Siehe Abbildung Tafel I.
1 ßlLDNIS EINES MANNES 1N SCHWAPZEM ROCK MIT MDHLSTEINKRAGEN.
Bez.: AEtatis Suae 3E Anno: chrj 1.396. \ . D. Monogrannniert: L. \ . R. (versdilungen).
In Metallreif. Öl auf Kupfer, oval, 8‘5:7'5 cni
2 BILDNIS EINER ERAU 1N SCHWARZEM KLEID MIT MUHLSTEINKRAGEN UND
LÄNGER GOLDENER HALSKETTE, IM HAAR EIN GOLDREIF MIT ROTEN STEINEN.
Bez.: Ihres aiters 1Q. iar 1596. H. D. Monogrammiert: L. \. R. (verschlungen).
In Metallreif. Ö1 auf kupfer, ovai, 8'5:7‘5 cm
ÖSTERREICHISCHE SCHULE DES 18. JAHRH.
3 BILDNIS EINES HERRN MIT ALLONGEPERUCKE, IN ROTEM ROCK, MIT SPITZEN-
JABOT UND BLAUEM MANTEL.
In Sdiiklpattrahmen.
Pergament, oval, 7'5 : 5 cni
4 BILDNIS EINER DAME MIT GEPUDERTEM HAAR, IN BLAUEM KLEID UND ROTF.M
UMHANG.
ln Schildpattrahmen.
Pergament, oval, 7‘5 : 5 cm
ALPHEN, JOHANN EUSEBIUS
geh. \\ ien 174 L gest. daselbst 1772. War um 1764 in Paris, wo er bei Masse lernte. Holmaier der Kaiserin
Maria Theresia.
5 PORTRÄT EINES KAVALIERS 1N GRUNEM ROCK MIT GOLDSTICKEREI UND
SCHWARZER HALSBINDE.
In vergoldetem Siiherreif. Llfenbein, oval, 5'4 :4'5 cm
\usgesteilt in der Intemationalen Miniaturenausstellung Mbertina, \V ien 1924. Kat.-Nr. 14.
Aus dem Besitze cler gräfiichen f amiiie Pälffy.
Siehe Abbildung Tafel I.