*907. Halbbatzen-Klippe 1574 (2 Kreuzer) * MON + NO + CIV + IMP + COLMA
Wappen zw. 7—4 Rv. MAXI + II + ROMA + IMP + P + DE D.-Adler mit
Wertz. Z 6 Gr. E. 69. Verg., geh., sonst sehr gut erhalten.
Exemplar Sammlung Waltz bzw. Schneider.
908. Groschen o. J. mit Titel Rudolphs. E. 74. — Halbbatzen o. J. E. 80
(2 Var.) u. Doppelvierer o. J. E. 34. S. g. u. g. e. 4
909. Alter Rappen nach d. Vertrag von 1425. Adler in Hohl- u. Perlkreis. Schön.
910. Constanz. Dicker Doppeltater 1623. Stadtansicht, darüber 3 Wäppchen.
Rv. 5 Wappen in Wappenkreis. Berst. 448. Haller 2316. Sch. C. 6869. Schön.
911. Taler 1626. Stadtschild u. D.-Adler. Berst. 440 d. H. 2322. Hsp. S. g. e.
♦912. ys Taler-Klippe 1623. ^ MON: NO: CIVITAT: CONSTANTIENSIS:
Wappen. Rv. FERD. II: D : G : ROM : IMPER •: SEMPER AVG D.-Adler.
H. 2319. Gel., sonst schön.
Exemplar Sammlung Bachofen, 1911.
913. Dicken 1633. Wappen in Vierpaß. Rv. D.-Adler. B. 450 Anm. H. 2333.
S. g. e.
914. Fünfzehner o. J. 2 Heilige hinter Wappen. Rv. D.-Adler u. Titel Ferdi-
nands. B. 456. W. 3238. Schön.
915. Desgl. 1715. Aehnlich. . Mit städt. Contremarke. B. 460. Gut erh.
916. Zehnkreuzer o. J. Wappen in Vierpaß. Rv. D.-Adler. B. 462. Stgl.
917. Batzen o. J. mit Mönchsschrift. Wappen in Siebenpaß. Rv. Adler. B. 426.
Schön.
918. Groschen 1594, 96, 1694 u. o. J. — Halbbatzen 1563 u. o. J. — H Kreuzer
1719. S. g. e. 7
919. Danzig. Not-Dukat 1577. Kärnthner Dukat 1563 mit Danziger Contremaike.
Maill. T. 35. Vgl. Cz. 603 ff. Gel. Sehr gut erh.
920. Not-Dukat 1577. Kremnitzer Dukat 1543 mit gleicher Contremarke. Schön.
921. Dukat 1586. Stadtwappen zw. 2 Löwen. Rv. Brustb. Stephan Bathori's
n. r. Cz. 770. Sehr gut erh.
922. Dukat 1635. Wappen zw. 2 Löwen, unten Mzz. -S- — *B- Rv. Gekr.
Brustb. v. Wladislaus IV. r. Cz. 1760. Sfempelgl.
923. Dukat 1658. Wie vorher. Mzz. D—L Rv. Brustb. Joh. Casimirs r. Cz.
2129. Sehr gut erh.
*924. Dukat 1698. Wappen zw. Löwen. Rv. Brustb. August II. r. Cz. 7782.
Feinst. Stgl.
925. Gulden 1762. Wappen zw. Löwen. Rv. Bb. August III. r. Cz. 2968. Schön.
926. Ort 1616 u. 1621 mit Brustb. Sigismund III. Stgl. u. s. schön. 2
927. Dreigröscher 1557 v. Sigism. August. Cz. 498. Schön.
928. Groschen 1540 v. Sigismund I. S. g. e.
929. Notgroschen 1577 mit Brustb. Christi. Cz. 614. Gut erh.
930. Fei n s i 1 b er - Abschlag des Kupfergroschen 1812 — nebst Kupfergr. 1812.
Stgl. 2
931. Doppelgroschen 1651, Schilling 1688 u. Denar 1573. S. g. e. u. Stgl. 3
932. 25 Gulden Gold 1923 — 2 u. 1 Gulden Silber 1923. Stgl. 3
*933. Med. o. J. (v. Dadler) AVF DICH MENSCH etc. Mann in Flußlandsch.,
im Hintergrunde verwüstete Orte. Rv. SEY GETREW etc. Zwei verschl.
Hände über Stadtansicht. Unediert. 56 Mm. 42 Gr. Sehr schön.
934. Große Hochzeitsmedaille o. J. (v. Höhn). CONIUGIUM etc. Brautpaar,
dazwischen Putte. Rv. PALMA VELUT etc. 2 verschl. Hände über
Stadtans. Cz. 2351. 69 Mm. 85 Gr. S. schön.
935. Hochzeitsmed. o. J. VIRI DILIGITE etc. Brautpaar. Rv. SICUT ECCLE-
SIA etc. 2 verschl. Hände über Stadtans. Marbg. 8715. 50 Mm. 41 Gr. Schön.
- 37 -
Wappen zw. 7—4 Rv. MAXI + II + ROMA + IMP + P + DE D.-Adler mit
Wertz. Z 6 Gr. E. 69. Verg., geh., sonst sehr gut erhalten.
Exemplar Sammlung Waltz bzw. Schneider.
908. Groschen o. J. mit Titel Rudolphs. E. 74. — Halbbatzen o. J. E. 80
(2 Var.) u. Doppelvierer o. J. E. 34. S. g. u. g. e. 4
909. Alter Rappen nach d. Vertrag von 1425. Adler in Hohl- u. Perlkreis. Schön.
910. Constanz. Dicker Doppeltater 1623. Stadtansicht, darüber 3 Wäppchen.
Rv. 5 Wappen in Wappenkreis. Berst. 448. Haller 2316. Sch. C. 6869. Schön.
911. Taler 1626. Stadtschild u. D.-Adler. Berst. 440 d. H. 2322. Hsp. S. g. e.
♦912. ys Taler-Klippe 1623. ^ MON: NO: CIVITAT: CONSTANTIENSIS:
Wappen. Rv. FERD. II: D : G : ROM : IMPER •: SEMPER AVG D.-Adler.
H. 2319. Gel., sonst schön.
Exemplar Sammlung Bachofen, 1911.
913. Dicken 1633. Wappen in Vierpaß. Rv. D.-Adler. B. 450 Anm. H. 2333.
S. g. e.
914. Fünfzehner o. J. 2 Heilige hinter Wappen. Rv. D.-Adler u. Titel Ferdi-
nands. B. 456. W. 3238. Schön.
915. Desgl. 1715. Aehnlich. . Mit städt. Contremarke. B. 460. Gut erh.
916. Zehnkreuzer o. J. Wappen in Vierpaß. Rv. D.-Adler. B. 462. Stgl.
917. Batzen o. J. mit Mönchsschrift. Wappen in Siebenpaß. Rv. Adler. B. 426.
Schön.
918. Groschen 1594, 96, 1694 u. o. J. — Halbbatzen 1563 u. o. J. — H Kreuzer
1719. S. g. e. 7
919. Danzig. Not-Dukat 1577. Kärnthner Dukat 1563 mit Danziger Contremaike.
Maill. T. 35. Vgl. Cz. 603 ff. Gel. Sehr gut erh.
920. Not-Dukat 1577. Kremnitzer Dukat 1543 mit gleicher Contremarke. Schön.
921. Dukat 1586. Stadtwappen zw. 2 Löwen. Rv. Brustb. Stephan Bathori's
n. r. Cz. 770. Sehr gut erh.
922. Dukat 1635. Wappen zw. 2 Löwen, unten Mzz. -S- — *B- Rv. Gekr.
Brustb. v. Wladislaus IV. r. Cz. 1760. Sfempelgl.
923. Dukat 1658. Wie vorher. Mzz. D—L Rv. Brustb. Joh. Casimirs r. Cz.
2129. Sehr gut erh.
*924. Dukat 1698. Wappen zw. Löwen. Rv. Brustb. August II. r. Cz. 7782.
Feinst. Stgl.
925. Gulden 1762. Wappen zw. Löwen. Rv. Bb. August III. r. Cz. 2968. Schön.
926. Ort 1616 u. 1621 mit Brustb. Sigismund III. Stgl. u. s. schön. 2
927. Dreigröscher 1557 v. Sigism. August. Cz. 498. Schön.
928. Groschen 1540 v. Sigismund I. S. g. e.
929. Notgroschen 1577 mit Brustb. Christi. Cz. 614. Gut erh.
930. Fei n s i 1 b er - Abschlag des Kupfergroschen 1812 — nebst Kupfergr. 1812.
Stgl. 2
931. Doppelgroschen 1651, Schilling 1688 u. Denar 1573. S. g. e. u. Stgl. 3
932. 25 Gulden Gold 1923 — 2 u. 1 Gulden Silber 1923. Stgl. 3
*933. Med. o. J. (v. Dadler) AVF DICH MENSCH etc. Mann in Flußlandsch.,
im Hintergrunde verwüstete Orte. Rv. SEY GETREW etc. Zwei verschl.
Hände über Stadtansicht. Unediert. 56 Mm. 42 Gr. Sehr schön.
934. Große Hochzeitsmedaille o. J. (v. Höhn). CONIUGIUM etc. Brautpaar,
dazwischen Putte. Rv. PALMA VELUT etc. 2 verschl. Hände über
Stadtans. Cz. 2351. 69 Mm. 85 Gr. S. schön.
935. Hochzeitsmed. o. J. VIRI DILIGITE etc. Brautpaar. Rv. SICUT ECCLE-
SIA etc. 2 verschl. Hände über Stadtans. Marbg. 8715. 50 Mm. 41 Gr. Schön.
- 37 -