Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Editor]
Sammlung aus norddeutschem Besitz (Abteilung 2): Merovinger, Karolinger, England, Frankreich, Niederlande: altfürstliche und neufürstliche Herren ; mit 19 Lichtdrucktafeln ; 31. März 1930 — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8091#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2547. Neue Linie Lüneburg. Christian von Minden. 1611—33. Taler 1623. Brustb. r.
Rv. Wappen. Stgl.

2548. Doppelschilling 1622 (2 Var.), Groschen 1623 u. Kupfer-3 Pfg. o. J.
G. u. s. g. e. 4

2549. August v. Ratzeburg. 1610—36. Taler 1634. Brustb. r. in Bogenkreis.
Rv. Beh. Wappen. Kni. 2058 Var. Schön.

2550. Vi Reichsort 1636. Wappen. Rv. Wert. Kny. 2040. S. g. e.

*2551. Friedrich zu Celle. 1636—48. Breiter dreifacher Tal er 1647. Brustb. r.
in Wappenkreis. Rv. Bergwerksgegend. Kni. 2092. Sch. 6803 Anm. Schön.

2552. Sterbetaler 1648. Brustb. r. in Lorbeerkranz. Rv. Schrift. Kny. 2114. Sehr
gut erh.

2553. X Taler 1637 u. 1640. Bb. r. Rv. Wappen. Kny. 2088 u. 89 S. g. e. 2

2554. % Reichsort 1646. Brustb. r. Rv. Gekr. Wappen. F. 171. S. g. e.

2555. Georg zu Calenberg. 1636—41. Taler 1641. Beh. Wappen. Rv. Wilder.
Kni. 2171. Schön.

2556. Christian Ludwig. 1641—65. Breiter dreifacher Ausbeute-Taler 1664.
Roß 1. über Bergwerk. Rv. Gekr. Monogramm in Wappenkreis. Kni. 2219.
Sch. —. Schön.

*2557. Breiter dreifacher Ausbeute-Taler 1665. Gekr. Monogramm in Wappen-
kreis. Rv. Steh. Wilder in Bergwerksgegend. Kni. 2220. Sch. 7149. Schön.

2558. Breiter dopp. Ausbeutetaler 1664. Roß über Bergw. Rv. Monogr. in
Wappenkreis. Kni. 2225. Sch. 7148 Anm. Schön.

2559. Roßtaler 1649 u. 65. Wappen. Rv. Roß in Kranz. Schön. 2

2560. V Sterbetaler 1665. Gekr., umschnürtes Wappen. Rv. Schrift. Kni. —.
F. 1134. Sehr schön.

2561. Va Taler 1664. Wappen. Rv. Roß. Kny. 2187. Schön.

2562. Georg Wilhelm. 1648—1705. Sterbetaler 1705. Brustb. r. Rv. Schrift.
Kny. 2406. S. g. e.

2563. Johann Friedrich. 1665—79. Palmgulden. 1676. Brustb. 1. Rv. Palme
zw. R—B auf Felsen. F. 2125. Schön.

2564. 12 Mariengr. 1673 u. 79 mit Wilden — 12 Mariengr. 1675 (Dickmünze)
mit Roß — V Andreastaler 1677 — 4 Mariengr. 1679. Meist s. g. e. 5

2565. Vi Sterbetaler 1679. Beh. Wappen. Rv. Schrift. Kni. —. Kny. 2552.
Sehr schön.

2566. V Sterbetaler 1679. Wie vorher. Kni. 2571. Sehr schön.

"2567. Ernst August, Bischof v. Osnabrück. 1662—98. Vierfacher Ausbeutetaler
16S1. SOLA BONA etc. Gekr. Monogramm in Wappenkreis. Rv. Roß
1. über Bergwerk. Kni. 2633. Sehr schön.

2568. Dreifacher Ausbeutetaler 1681. Wie vorher. Kni. —. F. 2330. Leicht
pol. Sehr schön.

2569. Breiter l^facher Taler 1688. Wie vorher. Kni. 2640. Sehr gut erh.

2570. Wildemannstaler 1680. Wappen. Rv. Wilder. Kni. 2659. Schön.

2571. Taler 1682. Brustb. fast v. vorn. Rv. SOLA BONA etc. Beh. Wappen.
Kni. 2672. Fast s. g. e.

2572. Taler 1694. Geh. Brustb. r., am Armabsch. Lederstreifen. Rv. Gekr. Wappen.
Kni. 2682. Schön.

2573. Andreastaler 1695. Kni. 2657. Schön.

2574. Feinsilber-% Roßtaler 1685. Roß 1. Rv. Wappen. Kni. —. Sehr schön.

2575. Vi Andreastaler 1694 u. 96 — 6 Mariengr. 1688 (Wilder), 1688 (Roß), 1689
(Wilder), 4 Mgr. 1681, 2 Mgr. 1693 u. 1 Mgr. 1683. S. g. e. 8

*2576. Georg I. Ludwig. 1698—1727. Harzgolddukat 1719. Brustb. r. Rv.
4 Wappen im Kreuz. Kni. u. F. nicht. Kny. 8736. Selten. Schön.

— 38 —
 
Annotationen