Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung des Herrn M. Frankiewicz in Posen: polnische Münzen und Medaillen ; mit 19 Lichtdrucktafeln ; 15. September 1930 — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8087#0039
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*636. Halber Dukat 1664. IOA • CAS ■ — REX • PO : S • Beiorb. Kopf r., darunter
T • l ■ b Rv. MON • AVRE • MAG • DVC • LIT • I664 Der gekr. lithauische Reiter,
darunter HKPL Cz. 2260 R6. Fast schön.

637. Halber Dukat 1665. Ebenso m. CAS u. T-L-B- im Av. sowie AVR • u.
1665 im Rv. Cz. 2284 R2. Schön.

638. Halber Dukat 1665. Ebenso m. • IOAN • — CAS • REX u. MON • AVREA
MAG • D • L ■ 1665 Cz. 2283 R2. Sehr gut erh.

639. Danzig. Goldene Med. 1660 (v. Höhn) a. d. Frieden v. Oliva. IOAN . CASIM •
D . G . REX POL • & SUEC • M • D • L • R • PRUS • Beiorb. u. geharn. Bb. r., unten
ih Rv. 4. PAXAETERNA AD GEDAN : A°CDDCLX • III MAU CONDITA Adler
m. Lorbeerkr. über Stadtans., im Abschn. 2 Zweige u. ih Wie Cz. 2156 M 42 Mm.
20,5 Gr. Leichte Fassungsspuren. S. g. e.

*640. Achtdukaten 1650. IOAN CASIM : D : G : REX POL : ET SUEC : M : DUX
L : RUS : PRUS • Gekr. u. geharn. Bb. r. Rv. REGIA CIVITAS GEDANEN-
SIS FIERI FECIT Stadtansicht, darüber strahl. Gottesname etc., im Abschn.
2 Löwen m. Stadtwappen zwischen 16—50 / G—R Wie Cz. 1925 R3 (10 Du-
katen). Ganz leichte Fassungsspuren, sehr gut erh.

*641. Achtdukaten o. J. Aehnl. d. Vorigen m. M : D : L : RUS : PRU : im Av. u.
FEC : im Rv. Cz. 5936 R6. Sehr schön.

*642. Vierdukaten o. J. Aehnlicher Typus m. IOAN CAS • D ■ G ■ REX POL &
SUEC • M • D • L • RUS • PRUS : im Av. u. m. 4 EX AURO SOLIDO
CIVITAS GEDANENSIS FIERI FEC : im Rv. Zu Cz. 2346. Leichte Hklsp.,
sonst sehr schön.

•643. Vierdukaten o. J. IOAN ■ CASIM • D • G ■ POLON • & SUEC-REX Beiorb.
u. geharn. Bb. r., darunter 1 . h Rv. ähnl. d. Vorigen, aber ohne Wertzahl u.
ohne G • R . Umschr. schließt GEDANENSIS F • F: ^ Wie das Dreidukaten-
stück. Cz. 2344. Prachtexemplar.

644. Dreidukaten 1650. Vom Typus des Vierdukatenstücks Nr. 642, aber IOAN
CAS : D : G : u. RUS • PR im Av., sowie FIERI F : u. 16—50 / G—R im Rv.
Cz. 5208 R3. Feld im Av. leicht pol., schön.

645. Dreidukaten o. J. Wie voriger, aber RUS : PR : u. FIERI F : 5 sowie ohne
Jahrz. Cz. 2347. Unmerkl. Hkl., sonst vorzüglich.

646. Dreidukaten o. J. aus den Stempeln v. Nr. 643 Cz. 2344. Sehr schön.

647. Dreidukaten o. J. IOAN • CASIM ■ D : G • POLON • & SUEC - REX Beiorb.

u. geharn. Bb. r., unten ■ ih - Rv. wie vorher, aber FIERI • F • 3 Cz. 2343. Geh.
gew., sehr gut erh.

*648. Dreidukaten o. J. IOAN ♦ CASIMIR, D . G • POL . & SUEC ♦ REX . Beiorb.
u. geharn. Bb. r., unten JH Rv. wie vorher aber Umschr. REGIA CIVITAS
GEDANENS } FIERI FEC ♦ Cz. 2341. Sehr schön.

649. Doppeldukat 1651. Gekr. u. geharn. Bb. r. Rv. Strahl. Gottesname über
Stadtansicht, im Abschn. Wappen ohne Löwen, daneben 16—51 / q-r Cz.
5869 R3. S. g. e.

650. Doppeldukat 1658. IOAN : CAS : D. G. REX ■ POL ■& S • M •D • L • R •
P • Beiorb. u. geharn. Bb. r. Rv. MON : AUREA ■ CIVITATIS ■ GEDA-
NENS : 1658. Bekr. Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten, darunter d—l Cz.
2128 R4. Feld d. Av. leicht pol., sonst sehr schön.

— 35 -
 
Annotationen