Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Editor]
Sammlung aus norddeutschem Besitz (Abteilung 3): Italien, Spanien, Rußland, Hamburg, Mittelalter: numismatische Bibliothek ; mit 8 Lichtdrucktafeln ; 20. Oktober 1930 — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8092#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4448. König Otto IV. 1198—1212. Desgl. gekrönt Löwe r. Fiala T. 4, 8. Sehr
gut erh.

4449. Wilhelm v. Lüneburg. 1195—1213. Löwenpfennige. Fd. Hoh-Volkiin 3 a,
9 c, 9d. Schön. 3

4450. Otto d. Kind. 1219—52. Brakteat. Löwe r. über Zinnentor. + OTTO DVX D6BRVN
Fiala T. 5, 16. 26 Mm. Sehr gut erh.

4451. Desgl. Löwe links über Lilie zw. Türmen. Fiala T. 5, 20. 26 Mm. Sehr
gut erh.

4452. Johann v. Lüneburg. 1252—77. Brakteat. Löwe r., darunter Kreuz. Fiala
T. 8, 38. 20 Mm. Sehr gut erh.

4453. Löwenpfennige a. d. Fdn. v. Kolkhagen u. Schadeleben (Nr. 7?). Gut. 2

*4454. Abtei Helmstedt. Heribert I. 1183—99. Brakteat. Steh. Abt m. Stab u.
Buch zw. 2 Gebäuden in bogiger Umrahmung. Schönemann T. B. 35. Vgl.
Engelke S. 146. 28 Mm. Sehr schön.

Bisher wurde dieser hochkünstlerische Brakteat zu Adelhog v. Hildesheim (1171—90) gelegt,
neuerdings (obwohl Schönemanns Notiz (S. 19) über den Fd. einiger Expl. in einem Keller zu
Helmstedt v. J. 1747 lange genug bekannt war) zu Helmstedt, u. zwar einmal Abt Wolfram
(1175-83) zugeschrieben, z. a. fälschl. Heribert II. (1199—1220).

4455. Gerhard v. Grafschaft. 1230—55. Brakteat. Sitz. Abt m. Fahne u. Palm-
zweig. G6R—AR—D Schönem T. D 36 Engelke 25. 29 Mm. Sprung,
sonst schön.

4456. Desgl. Abt. m. 2 Fahnen hinter Mauerbrüstung, unter der großer Stern.
Eng. nicht. Inediert. Schön.

Bistum Halberstadt.

4457. Ulrich I. v. Rheinstein. 1149—80. Schriftbrakteat. Knieender Hlgr., vor ihm
göttl. Hand; hinten 5 Steine. Leuckfeld T. 1, 4. 33 Mm. Schön.

4458. Desgl. Knieender Bischof m. Krutnrnstab vor sitz. St. Stephanus, Leuckf.
T, 1, 5. 34 Mm. Schön.

4459. Desgl. Sitz. Bischof m. Krummstab u. Buch. Leuckf. T. 1, 15. 27 Mm. Sehr
gut erh.

*4460. Gero von Schermbke. 1160—77. Desgl. Hlgr. halbrechts knieend, vor ihm
göttl. Hand aus Wolken, i. F. Hakenkreuz. Freckleben 36. 30 Mm. Sehr schön.

*4461. Desgl. Aus Wolken fallender Strahl über zus. brechenden Hlgn., um den
4 Personen, welche Steine schleudern. Leuckf. T. 2, 23. 30 Mm. Schön.

4462. Brakteat. Brustb. des Bischofs u. des Hlgn. in 2 Bogennischen unter Ge-
bäude. Freckl. 19 a. 29 Mm. Sehr gut erh.

4463. Zeit Ulrichs u. Geros v. Schermbke. Schriftbrakteat. Brustb. des Bischofs
im Torbogen, darüber Brustb. des Hlgn. Freckl. 32 d. 28 Mm. Sehr gut erh.

*4464. Desgl. Liegender Hlgr. unter Schriftbogen, darüber 2 Engel tn. seinem Me-
daillonbild. Freckl. 34 a. 28 Mm. Sehr schön.

4465. Desgl. Brustb. d. Hlgn. n. lks. m. erhob. Händen, i. F. Stern u. 3 Steine.
Freckl. 37 d. 28 Mm. Sehr gut erh.

4466. Desgl. Brustb. des Hlgn. v. vorn zw. 3 Steinen u. Stern. Freckl. 40 b. 27 Mm.
Schön.

4467. Desgl. auf Faltstuhl sitz. Hlgr. in Stola. Freckl. 45 c. 28 Mm. Schön.

4468. Brakteat. Brustb. des Bischofs im Torbogen, oben Hlgr. m. segnend erhob.
Händen. Freckl. 49. 28 Mm. Schön.

*4469. Aehnl., aber oben statt des Hlgn. der Schutzvogt m. 2 Lilienzeptern. Freckl.
51. 27 Mm. Sehr schön.

— 38 -
 
Annotationen