•771. Georg zu Calenberg. 1635—41. Breiter Doppeltaler 1624. Geh. Hüftb. r.
Rv. FRATRVM CONCORDIA CORONAT Eintracht zw. 4 Prinzen. Kni.
2165. Sch. 7098. Vorzügl.
772. Christian Ludwig. 1641—65. Kniebild-Taler 1647. Kni. 2233. Schön.
773. % Sterbetaler 1665. Wappen. Rv. Schrift. Kni. 2275. Sehr schön.
774. Johann Friedrich. 1665—79. Palmtaler 1667. Bb. 1. Rv. Palme auf Felsen.
Kni. 2485. Schön.
775. Palm-Gulden 1677. Sehr gut erh.
776. Feinsilber-Palmgulden 1679. Bb. r. Rv. Palme zw. 2 Schiffen. Sch. 7258.
Sehr gut.
777. Ernst August Bischof v. Osnabrück. 1662—98. Ausbeutetaler 1685. Beh.
Wappen. Rv. Roß 1. im Kranz. Rndschr. + AGRICOLAM + SEGETIS +
SPES + NOS + ALIT ■ MCCE + METALLI Kni. —. Fiala 2594. Vorzügl.
*778. Georg III. 1760—1820. Dukat 1818 (Pfennig in Gold). Gekr. Monogramm.
Rv. Wert. Kny. 3977. Stgl.
779. Probe- Gulden 1813. Im Ring geprägt. Gekröntes Wappen, von Hosen-
bandorden umgeben. Rv. Wertzahl —. Kni. 3651. Stempelglanz.
780. Henneberg. Wilhelm VII. 1495—1559. Taler 1553. Bb. v. vorn über Wap-
pen. Rv. D.-Adler. Mzz. HN Sch. 7512. Vorzügl.
781. Taler 1555. Wie vorher. Sch. 7512 Anm. Schön.
782. Taler 1558. Wie vorher. Sch. 7515. Sehr gut erhalten.
*783. Vierteltaler 1553 WILHELM * D * G etc. Brustb. über Wappen. Rv.
Gekr. D.-Adler. Amp. 12 365. Hsp. S. g. e.
*784. Georg Ernst. 1559—83. Taler 1654. Bärt. Brustb. r. Rv. Beh. Wappen.
Sch. 7521. Vorzüglich.
785. Anteil Sachsen. Ausbeutetaler 1693. 2 Wappen zw. 2 Bergleuten. Rv. Henne.
Mad. 1553. Te. 50. 2. Stgl.
786. Ausbeutetaler 1694. Wie vorher. M. 1554. Vorzüglich.
787. Ausbeutetaler 1697. Die Henne im Kranz. M. 1557. Sehr gut erh.
788. Hessen-Cassel. Philipp d. Großm. 1509—67. Schmalkald. Bundestaler 1544.
Beiders. Bb. M. 5667. G. e.
789. Moritz. 1592—1627. Sterbetaler 1632. Schrift. Rv. Gekr. Fahnen, Sanduhr etc.
Hoffm. 773. Sch. C. 3866. Vorzügl.
790. Wilhelm V. 1627—37. Dukat 1637 auf s. Tod. Schrift. Rv. Weidenbaum.
H. 4653. Stgl.
791. Taler 1627. Brustb. r. zw. 16 — 27 Rv. Beh. Wappen, zw. d. Helmen Mzz. TS
H. 837 var. Mad. 3725. Av. leicht pol., sonst sehr schön.
792. Weidenbaumtaler 1628. Beh. Wappen. Rv. Bestürmter Weidenbaum. H.852.
M. 1249. Vorzügl.
793. Weidenbaumtaler 1628. Von anderer Zeichnung. S. schön.
794. Weidenbaumtaler 1629. Wie vorher. H. 888 var. Stgl.
795. Weidenbaumtaler 1630. Wie vorher; ohne Häuser. H. 6092. Stgl.
796. Weidenbaumtaler 1632. Wie vorher. Mit Häusern neben d. Weidenbaum.
H. 6102. Vorzügl.
797. -Darmstadt. Ludwig V. 1596—1626. Taler 1626. Brustb. r. Rv. Beh. Wap-
pen. H. 3304 var. M. 3753. Vorzügl.
798. Ernst Ludwig. 1678—1739. Ernst d'or 1733. Breiter, die Umschr. unterbr.
Kopf r. Rv. 4 gekr. Monogr. u. Wertz. X. H. 6598. Stgl.
799. Ernst d'or 1733. Aehnl. mit kleinem Kopf innerhalb d. Umschr. H. 3637.
S. schön.
800. Darmstädter Taler 1697. ERNEST ■ LVD • etc. Geh. Brustb. r. mit lang.
Perücke. Rv. MONETA ■ NOVA • ARGENTEA ■ DARMSTADINA ■ H. 3506.
M. 3756. Selten. S. g. e. — schön.
— 30 —
Rv. FRATRVM CONCORDIA CORONAT Eintracht zw. 4 Prinzen. Kni.
2165. Sch. 7098. Vorzügl.
772. Christian Ludwig. 1641—65. Kniebild-Taler 1647. Kni. 2233. Schön.
773. % Sterbetaler 1665. Wappen. Rv. Schrift. Kni. 2275. Sehr schön.
774. Johann Friedrich. 1665—79. Palmtaler 1667. Bb. 1. Rv. Palme auf Felsen.
Kni. 2485. Schön.
775. Palm-Gulden 1677. Sehr gut erh.
776. Feinsilber-Palmgulden 1679. Bb. r. Rv. Palme zw. 2 Schiffen. Sch. 7258.
Sehr gut.
777. Ernst August Bischof v. Osnabrück. 1662—98. Ausbeutetaler 1685. Beh.
Wappen. Rv. Roß 1. im Kranz. Rndschr. + AGRICOLAM + SEGETIS +
SPES + NOS + ALIT ■ MCCE + METALLI Kni. —. Fiala 2594. Vorzügl.
*778. Georg III. 1760—1820. Dukat 1818 (Pfennig in Gold). Gekr. Monogramm.
Rv. Wert. Kny. 3977. Stgl.
779. Probe- Gulden 1813. Im Ring geprägt. Gekröntes Wappen, von Hosen-
bandorden umgeben. Rv. Wertzahl —. Kni. 3651. Stempelglanz.
780. Henneberg. Wilhelm VII. 1495—1559. Taler 1553. Bb. v. vorn über Wap-
pen. Rv. D.-Adler. Mzz. HN Sch. 7512. Vorzügl.
781. Taler 1555. Wie vorher. Sch. 7512 Anm. Schön.
782. Taler 1558. Wie vorher. Sch. 7515. Sehr gut erhalten.
*783. Vierteltaler 1553 WILHELM * D * G etc. Brustb. über Wappen. Rv.
Gekr. D.-Adler. Amp. 12 365. Hsp. S. g. e.
*784. Georg Ernst. 1559—83. Taler 1654. Bärt. Brustb. r. Rv. Beh. Wappen.
Sch. 7521. Vorzüglich.
785. Anteil Sachsen. Ausbeutetaler 1693. 2 Wappen zw. 2 Bergleuten. Rv. Henne.
Mad. 1553. Te. 50. 2. Stgl.
786. Ausbeutetaler 1694. Wie vorher. M. 1554. Vorzüglich.
787. Ausbeutetaler 1697. Die Henne im Kranz. M. 1557. Sehr gut erh.
788. Hessen-Cassel. Philipp d. Großm. 1509—67. Schmalkald. Bundestaler 1544.
Beiders. Bb. M. 5667. G. e.
789. Moritz. 1592—1627. Sterbetaler 1632. Schrift. Rv. Gekr. Fahnen, Sanduhr etc.
Hoffm. 773. Sch. C. 3866. Vorzügl.
790. Wilhelm V. 1627—37. Dukat 1637 auf s. Tod. Schrift. Rv. Weidenbaum.
H. 4653. Stgl.
791. Taler 1627. Brustb. r. zw. 16 — 27 Rv. Beh. Wappen, zw. d. Helmen Mzz. TS
H. 837 var. Mad. 3725. Av. leicht pol., sonst sehr schön.
792. Weidenbaumtaler 1628. Beh. Wappen. Rv. Bestürmter Weidenbaum. H.852.
M. 1249. Vorzügl.
793. Weidenbaumtaler 1628. Von anderer Zeichnung. S. schön.
794. Weidenbaumtaler 1629. Wie vorher. H. 888 var. Stgl.
795. Weidenbaumtaler 1630. Wie vorher; ohne Häuser. H. 6092. Stgl.
796. Weidenbaumtaler 1632. Wie vorher. Mit Häusern neben d. Weidenbaum.
H. 6102. Vorzügl.
797. -Darmstadt. Ludwig V. 1596—1626. Taler 1626. Brustb. r. Rv. Beh. Wap-
pen. H. 3304 var. M. 3753. Vorzügl.
798. Ernst Ludwig. 1678—1739. Ernst d'or 1733. Breiter, die Umschr. unterbr.
Kopf r. Rv. 4 gekr. Monogr. u. Wertz. X. H. 6598. Stgl.
799. Ernst d'or 1733. Aehnl. mit kleinem Kopf innerhalb d. Umschr. H. 3637.
S. schön.
800. Darmstädter Taler 1697. ERNEST ■ LVD • etc. Geh. Brustb. r. mit lang.
Perücke. Rv. MONETA ■ NOVA • ARGENTEA ■ DARMSTADINA ■ H. 3506.
M. 3756. Selten. S. g. e. — schön.
— 30 —