742. Breiter vierfacher Taler 1655. Reit. Herzog mit Hut r. Rv. Beh. Wappen.
Mzz. H : S Kni. 599. Sch. 6886. Unbed. Hsp. Vorzüglich.
743. Br. Doppeltaler 1666 auf s. Geburtstag. 2 Engel über Bb. halbr. Rv. Helm
in Wappenkreis. Kni. 608. Sch. 6902. Im Av. Stempelrisse, sonst schön.
744. Erster Glockentaler 1643. Hüftb. 1. Rv. Glocke ohne Klöppel, darunter
# SIC NISI * Ohne Mzz. Zu Kni. 623. Sehr schön.
745. Zweiter Glockentaler 1643. Aehnlich, mit * UTI # SIC * NISI * Kni. 624.
Schön.
746. Vierter Glockentaler 1643. Rv. Klöppel an Quaderstein. Kni. 628. Vorzügl.
747. Siebter Glockentaler 1643. Beh. Wappen. Rv. Ansicht v. Wolfenbüttel, dar-
über Glocke, von 3 Armen gezogen. Kni. 632 var. Sch. 6859. Vorzügl.
748. Taler 1657., Bb. halbr. in Spruchband. Rv. Wappen in Spruchband. Kni. 646.
Sehr gut erh.
749. Schiffstaler o. JL Brustb. halbrechts. Rv. Zwei Schiffe u. Wanderer. Ohne
Mzz. Kny. 501. Vorzügl.
750. Schiffstaler o. J. Brustb. halblinks mit Käppchen. Rv. Aehnlich mit Mzz.
Kni. 616. Stgl.
•751. X> dritter Glockentaler. Hüftb. 1. Rv. ALLES * MIT * BEDACHT *
ANNO — 1643 Glocke ohne Klöppel, worauf GLORIA, darunter * SIC -
* NISI * Nicht bei Kni. u. Kny. Sch. 6848. Aeußerst selten. Vorzügl.
752. H fünfter Glockentaler 1643. Hüftb. 1. Rv. Glocke, daneben TAN — DEM
Kni. 687. Sch. 6853. Sehr schön.
753. Breiter Sterbetaler 1666. 11 Zeilen. Rv. Baum. Kni. 680. Sch. 6905. Sehr schön.
754. Rudolf August. 1666—85. Breiter 4facher Taler 1679. Brustb. r. Rv. An-
sichten v. Braunschweig u. Wolfenbüttel. Kni. 744. Sehr schön.
755. Rudolf August und Anton Ulrich. 1685—1704. Taler 1702. Trennung d.
brüderl. Eintracht. 2 Pferde mit Magdebg. Halbkugeln und Einhorn. Rv.
Durch eine Hand geöffn. Halbkugeln. F. 583. Kni. —. Sehr schön.
*756. Ludwig Rudolf. 1714—35. Dukat 1733. Kopf r. Rv. Steh. Wilder. Kni. 1282
Fast Stgl.
757. Carl I. 1735—80. Ausbeutetaler 1745. Grube „Güte des Herrn". Sch. 7046.
S. schön.
758. Desgl. 1747. „Güte des Herrn". Sch. 7046. Sehr schön.
759. Desgl. 1750. Grube Bleyfeld. Sch. 2054. Schön.
760. Desgl. 1752. Cronenburgs Glück. Kni. 1464. Stgl.
761. Karl Wilhelm Ferdinand. 1780—1806. Probe-Speciestaler 1783. Kopf r., dar-
unter K. (Knill). Rv. Gekröntes Wappen. Sch. 7077. F. —. Feinster Stglz.
762. Neue Linie Lüneburg. Christian v. Minden. 1611—33. Taler 1617. Bb. u. Wap-
pen. S. schön.
763. Taler 1624. Bb. u. Wappen. Schön.
764. Taler 1624. Andreas. Rv. Wappen. Gut erh.
765. Sterbetaler 1633. Wappen. Rv. Schrift. Kni. 1996 var. Schön.
766. % Taler 1627, 30, 31 u. 32. Schön u. s. schön. 4
767. August v. Ratzeburg. 1610—36. Taler 1635. Bb. r. in Kleeblattkreis. Rv.
Wappen. Kni. 2059. G. — s. g. e.
768. August, Friedrich u. Georg. 1633—36. Gemeinsch. Taler 1636. Hüftb. halbr.
mit Helm. Rv. Die Hüftbr. d. beiden Brüder gegenüber. Kni. 2079. Sch. 6756.
Selten. Stgl.
769. Friedrich zu Celle. 1636—48. Taler 1644. Bb. u. Wappen. Kni. 2109. Sehr
gut erh.
770. Johannes, geb. 1583. Sterbetaler 1628. Verz. Wappen. Rv. Schrift. Kni. 2160.
Sch. 6751. Selten. Schön.
— 29 —
Mzz. H : S Kni. 599. Sch. 6886. Unbed. Hsp. Vorzüglich.
743. Br. Doppeltaler 1666 auf s. Geburtstag. 2 Engel über Bb. halbr. Rv. Helm
in Wappenkreis. Kni. 608. Sch. 6902. Im Av. Stempelrisse, sonst schön.
744. Erster Glockentaler 1643. Hüftb. 1. Rv. Glocke ohne Klöppel, darunter
# SIC NISI * Ohne Mzz. Zu Kni. 623. Sehr schön.
745. Zweiter Glockentaler 1643. Aehnlich, mit * UTI # SIC * NISI * Kni. 624.
Schön.
746. Vierter Glockentaler 1643. Rv. Klöppel an Quaderstein. Kni. 628. Vorzügl.
747. Siebter Glockentaler 1643. Beh. Wappen. Rv. Ansicht v. Wolfenbüttel, dar-
über Glocke, von 3 Armen gezogen. Kni. 632 var. Sch. 6859. Vorzügl.
748. Taler 1657., Bb. halbr. in Spruchband. Rv. Wappen in Spruchband. Kni. 646.
Sehr gut erh.
749. Schiffstaler o. JL Brustb. halbrechts. Rv. Zwei Schiffe u. Wanderer. Ohne
Mzz. Kny. 501. Vorzügl.
750. Schiffstaler o. J. Brustb. halblinks mit Käppchen. Rv. Aehnlich mit Mzz.
Kni. 616. Stgl.
•751. X> dritter Glockentaler. Hüftb. 1. Rv. ALLES * MIT * BEDACHT *
ANNO — 1643 Glocke ohne Klöppel, worauf GLORIA, darunter * SIC -
* NISI * Nicht bei Kni. u. Kny. Sch. 6848. Aeußerst selten. Vorzügl.
752. H fünfter Glockentaler 1643. Hüftb. 1. Rv. Glocke, daneben TAN — DEM
Kni. 687. Sch. 6853. Sehr schön.
753. Breiter Sterbetaler 1666. 11 Zeilen. Rv. Baum. Kni. 680. Sch. 6905. Sehr schön.
754. Rudolf August. 1666—85. Breiter 4facher Taler 1679. Brustb. r. Rv. An-
sichten v. Braunschweig u. Wolfenbüttel. Kni. 744. Sehr schön.
755. Rudolf August und Anton Ulrich. 1685—1704. Taler 1702. Trennung d.
brüderl. Eintracht. 2 Pferde mit Magdebg. Halbkugeln und Einhorn. Rv.
Durch eine Hand geöffn. Halbkugeln. F. 583. Kni. —. Sehr schön.
*756. Ludwig Rudolf. 1714—35. Dukat 1733. Kopf r. Rv. Steh. Wilder. Kni. 1282
Fast Stgl.
757. Carl I. 1735—80. Ausbeutetaler 1745. Grube „Güte des Herrn". Sch. 7046.
S. schön.
758. Desgl. 1747. „Güte des Herrn". Sch. 7046. Sehr schön.
759. Desgl. 1750. Grube Bleyfeld. Sch. 2054. Schön.
760. Desgl. 1752. Cronenburgs Glück. Kni. 1464. Stgl.
761. Karl Wilhelm Ferdinand. 1780—1806. Probe-Speciestaler 1783. Kopf r., dar-
unter K. (Knill). Rv. Gekröntes Wappen. Sch. 7077. F. —. Feinster Stglz.
762. Neue Linie Lüneburg. Christian v. Minden. 1611—33. Taler 1617. Bb. u. Wap-
pen. S. schön.
763. Taler 1624. Bb. u. Wappen. Schön.
764. Taler 1624. Andreas. Rv. Wappen. Gut erh.
765. Sterbetaler 1633. Wappen. Rv. Schrift. Kni. 1996 var. Schön.
766. % Taler 1627, 30, 31 u. 32. Schön u. s. schön. 4
767. August v. Ratzeburg. 1610—36. Taler 1635. Bb. r. in Kleeblattkreis. Rv.
Wappen. Kni. 2059. G. — s. g. e.
768. August, Friedrich u. Georg. 1633—36. Gemeinsch. Taler 1636. Hüftb. halbr.
mit Helm. Rv. Die Hüftbr. d. beiden Brüder gegenüber. Kni. 2079. Sch. 6756.
Selten. Stgl.
769. Friedrich zu Celle. 1636—48. Taler 1644. Bb. u. Wappen. Kni. 2109. Sehr
gut erh.
770. Johannes, geb. 1583. Sterbetaler 1628. Verz. Wappen. Rv. Schrift. Kni. 2160.
Sch. 6751. Selten. Schön.
— 29 —