I
534. Ludwig XVI. 1774—93. Taler 1788 v. Bayonne. Mzz. L. Stgl.
535. V2 Taler 1791. Paris. C. 2189. Vorzügl.
536. Taler 1792. Kopf 1. Rv. Schreib. Victoria etc. Mzz. + —I (Limoges). Zu
C. 2238. Stgl.
537. Republik. 1792—99. 24 Livres 1793. Paris. Wert in Kranz. Rv. Schreib.
Genius etc. Vorzüglich.
538. Taler 1793 zu 6 Livres. H. 598. Schön.
539. Napoleon I. Med. 1800. Grundsteinlegung d. Nationalsäule. Bb. r. über
Schrift. Rv. Schrift. Br. 61. 42 Mm. 33 Gr. Vorzügl.
540. Große eins. Bronzemed. o. J. (1804). NEAPOLIO — IMPERATOR ■ Bei.
Kopf 1. Zu Br. 358. 68 Mm. Sehr schön.
541. Med. 1807. Errichtung d. Königreichs Westfalen. Kopf r. Rv. Nackter
Krieger u. Pferd. Br. 660. H. 5207. 40 Mm. 41 Gr. Stgl.
542. Med. 1807. Schlacht bei Friedland. Rv. Napoleon als Heros über d. Leichen
seiner Feinde. Br. 632. 40 Mm. 35 Gr. Vorzügl. erh.
543. Med. 1809. Schlacht bei Abensberg u. Eckmühl. Janustempel. Rv. Steh.
Kaiser zw. Trophäen. Br. 844. 41 Mm. 34 Gr. Sehr schön.
544. Bronzemed. 1809. Schlacht bei Raab. Lieg. Flußgott Raab. Rv. Flieg. Adler
mit Kranz. Br. 855. 41 Mm. Sehr schön.
545. Dombes. Anna Maria Louise. 1650—93. Halbtaler 1673. Brustb. r. Rv.
Gekr. Lilienschild. P. D 5220. Schön.
Longueville. Henri II. Siehe Nr. 1329.
546. Provence. Johanna v. Neapel. 1343—52., Franc ä pied (Gold). Steh.
Fürstin unter goth. Dach. Rv. Kreuz in Vierpaß. P.D. 4011. Sehr gut erhalten.
547. Ginzburg, Baron Gabr. Jacob. Jüdischer Philantrop, geb. 1813 in Witewsk,
gest. 1877 in Paris. Goldene Med. o. J. Brustb. halbr. in hebr. Umschrift.
Rv. Gekr. Monogr. u. hebr. Schrift. 24 Mm. 7 Gr. Stgl.
Spanien.
*548. Peter I. d. Grausame. 1350—68. Breite Goldmünze zu 10 Dobias o. J.
>*< DOSßlßVS : SMC^I etc. Gekr. Brustb. 1. in Bogenkreis. Rv. PGTRUS j
DQI : 6RÄQIÄ etc. Quadr. Wappen in Bogenkreis. Heiss I. T. 7. 1. S. schön.
*549. Philipp IV. 1621—65. Med. 1660 (v. Waterloos) auf d. Frieden mit Frank-
reich. PhILIppo qVarto ■ Magno etc. Erh. Brustb. 1. Rv. + NON • IAM •
ANIMANT etc. Burgunder Kreuz, 3 Lilien etc. Fr. v. Loon 443. 2. Le
Maistre 220. 48 Mm. 27 Gr. Leicht pol. Feines Porträtstück.
*550. Carl III. 1759—88. Gold-Onza 1770 zu 8 escudos. Brustb. r. Rv. Gekr.
Wappen mit Ordenskette. Beiders. barbar. Inschriften. Fehlt Heiss u. Ramon.
Von schönster Erhaltung.
Diese und die folgende Goldonza dürften m. E. in einer mexikanischen fliegenden Münze
geschlagen sein.
*551. Goldonza 1770. Ähnl. d. Vorigen, das Brustbild u. Rv. noch barbarischer.
Mzz. M Im Av. Kratzer auf Goldgehalt, sonst vorzügl.
*552. Carlos de Borbon, Prädendent. Kupfer-8 Maravedi 1837. Beiorb. Brustb. r.
Rv. Lilienschild zwischen 2 Burgen und 2 Löwen. Heiß p. 256. 3. Selten.
Sehr schön.
553. Barcelona. Not-5 Pesetas 1811. Maill. 12. 19. Schön.
554. Portugal. Joseph I. Gold-Peca 1751. Kopf r. Rv. Gekr. Wappen. Sehr schön.
— 20 —
534. Ludwig XVI. 1774—93. Taler 1788 v. Bayonne. Mzz. L. Stgl.
535. V2 Taler 1791. Paris. C. 2189. Vorzügl.
536. Taler 1792. Kopf 1. Rv. Schreib. Victoria etc. Mzz. + —I (Limoges). Zu
C. 2238. Stgl.
537. Republik. 1792—99. 24 Livres 1793. Paris. Wert in Kranz. Rv. Schreib.
Genius etc. Vorzüglich.
538. Taler 1793 zu 6 Livres. H. 598. Schön.
539. Napoleon I. Med. 1800. Grundsteinlegung d. Nationalsäule. Bb. r. über
Schrift. Rv. Schrift. Br. 61. 42 Mm. 33 Gr. Vorzügl.
540. Große eins. Bronzemed. o. J. (1804). NEAPOLIO — IMPERATOR ■ Bei.
Kopf 1. Zu Br. 358. 68 Mm. Sehr schön.
541. Med. 1807. Errichtung d. Königreichs Westfalen. Kopf r. Rv. Nackter
Krieger u. Pferd. Br. 660. H. 5207. 40 Mm. 41 Gr. Stgl.
542. Med. 1807. Schlacht bei Friedland. Rv. Napoleon als Heros über d. Leichen
seiner Feinde. Br. 632. 40 Mm. 35 Gr. Vorzügl. erh.
543. Med. 1809. Schlacht bei Abensberg u. Eckmühl. Janustempel. Rv. Steh.
Kaiser zw. Trophäen. Br. 844. 41 Mm. 34 Gr. Sehr schön.
544. Bronzemed. 1809. Schlacht bei Raab. Lieg. Flußgott Raab. Rv. Flieg. Adler
mit Kranz. Br. 855. 41 Mm. Sehr schön.
545. Dombes. Anna Maria Louise. 1650—93. Halbtaler 1673. Brustb. r. Rv.
Gekr. Lilienschild. P. D 5220. Schön.
Longueville. Henri II. Siehe Nr. 1329.
546. Provence. Johanna v. Neapel. 1343—52., Franc ä pied (Gold). Steh.
Fürstin unter goth. Dach. Rv. Kreuz in Vierpaß. P.D. 4011. Sehr gut erhalten.
547. Ginzburg, Baron Gabr. Jacob. Jüdischer Philantrop, geb. 1813 in Witewsk,
gest. 1877 in Paris. Goldene Med. o. J. Brustb. halbr. in hebr. Umschrift.
Rv. Gekr. Monogr. u. hebr. Schrift. 24 Mm. 7 Gr. Stgl.
Spanien.
*548. Peter I. d. Grausame. 1350—68. Breite Goldmünze zu 10 Dobias o. J.
>*< DOSßlßVS : SMC^I etc. Gekr. Brustb. 1. in Bogenkreis. Rv. PGTRUS j
DQI : 6RÄQIÄ etc. Quadr. Wappen in Bogenkreis. Heiss I. T. 7. 1. S. schön.
*549. Philipp IV. 1621—65. Med. 1660 (v. Waterloos) auf d. Frieden mit Frank-
reich. PhILIppo qVarto ■ Magno etc. Erh. Brustb. 1. Rv. + NON • IAM •
ANIMANT etc. Burgunder Kreuz, 3 Lilien etc. Fr. v. Loon 443. 2. Le
Maistre 220. 48 Mm. 27 Gr. Leicht pol. Feines Porträtstück.
*550. Carl III. 1759—88. Gold-Onza 1770 zu 8 escudos. Brustb. r. Rv. Gekr.
Wappen mit Ordenskette. Beiders. barbar. Inschriften. Fehlt Heiss u. Ramon.
Von schönster Erhaltung.
Diese und die folgende Goldonza dürften m. E. in einer mexikanischen fliegenden Münze
geschlagen sein.
*551. Goldonza 1770. Ähnl. d. Vorigen, das Brustbild u. Rv. noch barbarischer.
Mzz. M Im Av. Kratzer auf Goldgehalt, sonst vorzügl.
*552. Carlos de Borbon, Prädendent. Kupfer-8 Maravedi 1837. Beiorb. Brustb. r.
Rv. Lilienschild zwischen 2 Burgen und 2 Löwen. Heiß p. 256. 3. Selten.
Sehr schön.
553. Barcelona. Not-5 Pesetas 1811. Maill. 12. 19. Schön.
554. Portugal. Joseph I. Gold-Peca 1751. Kopf r. Rv. Gekr. Wappen. Sehr schön.
— 20 —