Personen- und Porträtmedaillen.
*1590. Agrippa, Camillo, Architekt und Ingenieur. Bronzemed. o. J. (v. Giov. Bat.
Bonini). ■ CAMILLVS ■ AGRIPPA • ANT ■ F ■ Brustb. r. Am Armabschnitt
IO • BA • BO • F Rv. • VELIS ■ NOLISVE ■ Krieger und Fortuna. Arm. I.
282. 45 Mm. Sehr schönes Original.
* 1591. Ariost, Ludwig, der Dichter. Bronzemed. o. J. (v. Pastorino) • LVDOVICVS
ARIOST POET Brustb. 1. Rv. PRO BONO — MALVM Bienenschwarm
über flammendem Altar. Arm. I. 188. 2. v. Mier. V. 377. 38,5 Mm. Sehr
feines Original.
*1592. Böhmen. Maximilian II. 1548—76. Einseitige Bronzemed. • MAXIMILIA-
NVS • D ■ G • BOHE • REX Geh. Brustb. 1. Zu Arm. II. 237.4. 73 Mm.
Sehr feines Original.
1593. Buonarroti, Michelangelo, Maler und Architekt. Einseitige Bronzemed. Brustb.
r. am Armabschnitt LEO Zu Arm. I. 163.6. 58 Mm. Späterer Guß. Sehr
gut erhalten.
*1594. Christus. Bronzemedaille Ende des XV. Jahrhunderts. EGO SVM VIA VE-
RITAS ET VITA. Brustb. Christi 1. Arm. II. 7. 2. Sehr schönes Original.
Die Medaille ist eingelassen in eine alte Messingfassung- im Rv. mit Darstellung des Sternkreises,
Sonnenuhr etc. Der Rv., welcher wahrscheinlich die Kreuzigung darstellt, kann infolgedessen
nicht festgestellt werden.
1595. Clemens XL, Papst 1700—21. Bronzemed. (v. Hamerani). Brustb. mit Tiara
r. Rv. Christus m. Kreuz. 50 Mm. Schön.
*1596. Farnese, Alessandro, Cardinal zu Rom, gest. 1589. Bronzemed. 1575.
ALEXANDER • CARD ■ FARN • S • R • E ■ VICECAN Bärt. Brustb. r. Rv.
FECIT • ANNO — SAL ■ MDLXXV Fassade der Kirche St. Gesü, unten
ROMAE 44 Mm. Sehr feines Original.
1597. Bronzemed. 1568 (v. Bonzagna). Brustb. 1. Rv. Kirchenfassade. Arm. I. 223.10.
38 Mm. Schönes Original.
1598. Fontana, Dominik, Architekt. Bronzemed. 1598. Brustb. r. Rv. Plan des
Hafens von Neapel. 40 Mm. Schönes Original.
*1599. Frankreich. Heinrich IV. u. Maria v. Medici. Bronzemed. 1601/2 (von Dupre).
Beiders. Bb. 46 Mm. Mit alter Vergoldung. Sehr schön.
1600. Ludwig XIII. Bronzemed. 1626 (v. Dupre). Jugendl. Brustb. m. Halskrause r.
Rv. VT • GENTES • TOLLAT • QVE • PREMAT • QVE Sitz. Justitia. Maz.
689. 62 Mm. Sehr schönes Original.
1601. Hadrian. Paduaner Bronze. Erhab. Brustb. r. Rv. Galeere. 36 Mm. Sehr
schönes Porträtstück nach antikem Vorbild.
1602. Huß, Johannes. Geprägter Taler o. J. Brustb. r. Rv. Huß auf d. Scheiter-
haufen. Don. 3453. Schön.
1603. Desgl. Alter Guß. Sehr gut erh.
*1604. Halbtalerförm. Med. o. J. Aehnlich. Brustbild r. mit langem Bart. Roher Stil.
37 Mm. 20^ Gr. S. g. e.
* 1605. Lipsius, Justus. Berühmter Philolog u. Antiquar, geb. 1547 zu Overyssche,
f 1606 in Löwen. Silb. hohle Porträtmed. 1601 (v. Jonghelinck). IVSTVS
L1PSIVS AET-LI Brustb. mit Halskrause r., am Armabschn. vertieft 1601
Rv. MORIBVS ANTIQVIS RES STAT ROMANA VIRIS QVE Antiker weibl.
Kopf r., Fasces etc. v. Loon I. 523. 46 Mm. 44 Gr. Sehr feines Original.
*16Ü6. Lomenie, Anton de, Gesandter Heinrich IV. in London. Bronzemed. 1630.
Brustb. mit Käppchen r. Rv. SIC + TE + REX + MAGNE + SEQVEBAR
Apollo mit Quadriga auf Sternkreis, unten eine Stadt. Tres. 61. 5. 48 Mm.
Sehr schön,
— 60 —
*1590. Agrippa, Camillo, Architekt und Ingenieur. Bronzemed. o. J. (v. Giov. Bat.
Bonini). ■ CAMILLVS ■ AGRIPPA • ANT ■ F ■ Brustb. r. Am Armabschnitt
IO • BA • BO • F Rv. • VELIS ■ NOLISVE ■ Krieger und Fortuna. Arm. I.
282. 45 Mm. Sehr schönes Original.
* 1591. Ariost, Ludwig, der Dichter. Bronzemed. o. J. (v. Pastorino) • LVDOVICVS
ARIOST POET Brustb. 1. Rv. PRO BONO — MALVM Bienenschwarm
über flammendem Altar. Arm. I. 188. 2. v. Mier. V. 377. 38,5 Mm. Sehr
feines Original.
*1592. Böhmen. Maximilian II. 1548—76. Einseitige Bronzemed. • MAXIMILIA-
NVS • D ■ G • BOHE • REX Geh. Brustb. 1. Zu Arm. II. 237.4. 73 Mm.
Sehr feines Original.
1593. Buonarroti, Michelangelo, Maler und Architekt. Einseitige Bronzemed. Brustb.
r. am Armabschnitt LEO Zu Arm. I. 163.6. 58 Mm. Späterer Guß. Sehr
gut erhalten.
*1594. Christus. Bronzemedaille Ende des XV. Jahrhunderts. EGO SVM VIA VE-
RITAS ET VITA. Brustb. Christi 1. Arm. II. 7. 2. Sehr schönes Original.
Die Medaille ist eingelassen in eine alte Messingfassung- im Rv. mit Darstellung des Sternkreises,
Sonnenuhr etc. Der Rv., welcher wahrscheinlich die Kreuzigung darstellt, kann infolgedessen
nicht festgestellt werden.
1595. Clemens XL, Papst 1700—21. Bronzemed. (v. Hamerani). Brustb. mit Tiara
r. Rv. Christus m. Kreuz. 50 Mm. Schön.
*1596. Farnese, Alessandro, Cardinal zu Rom, gest. 1589. Bronzemed. 1575.
ALEXANDER • CARD ■ FARN • S • R • E ■ VICECAN Bärt. Brustb. r. Rv.
FECIT • ANNO — SAL ■ MDLXXV Fassade der Kirche St. Gesü, unten
ROMAE 44 Mm. Sehr feines Original.
1597. Bronzemed. 1568 (v. Bonzagna). Brustb. 1. Rv. Kirchenfassade. Arm. I. 223.10.
38 Mm. Schönes Original.
1598. Fontana, Dominik, Architekt. Bronzemed. 1598. Brustb. r. Rv. Plan des
Hafens von Neapel. 40 Mm. Schönes Original.
*1599. Frankreich. Heinrich IV. u. Maria v. Medici. Bronzemed. 1601/2 (von Dupre).
Beiders. Bb. 46 Mm. Mit alter Vergoldung. Sehr schön.
1600. Ludwig XIII. Bronzemed. 1626 (v. Dupre). Jugendl. Brustb. m. Halskrause r.
Rv. VT • GENTES • TOLLAT • QVE • PREMAT • QVE Sitz. Justitia. Maz.
689. 62 Mm. Sehr schönes Original.
1601. Hadrian. Paduaner Bronze. Erhab. Brustb. r. Rv. Galeere. 36 Mm. Sehr
schönes Porträtstück nach antikem Vorbild.
1602. Huß, Johannes. Geprägter Taler o. J. Brustb. r. Rv. Huß auf d. Scheiter-
haufen. Don. 3453. Schön.
1603. Desgl. Alter Guß. Sehr gut erh.
*1604. Halbtalerförm. Med. o. J. Aehnlich. Brustbild r. mit langem Bart. Roher Stil.
37 Mm. 20^ Gr. S. g. e.
* 1605. Lipsius, Justus. Berühmter Philolog u. Antiquar, geb. 1547 zu Overyssche,
f 1606 in Löwen. Silb. hohle Porträtmed. 1601 (v. Jonghelinck). IVSTVS
L1PSIVS AET-LI Brustb. mit Halskrause r., am Armabschn. vertieft 1601
Rv. MORIBVS ANTIQVIS RES STAT ROMANA VIRIS QVE Antiker weibl.
Kopf r., Fasces etc. v. Loon I. 523. 46 Mm. 44 Gr. Sehr feines Original.
*16Ü6. Lomenie, Anton de, Gesandter Heinrich IV. in London. Bronzemed. 1630.
Brustb. mit Käppchen r. Rv. SIC + TE + REX + MAGNE + SEQVEBAR
Apollo mit Quadriga auf Sternkreis, unten eine Stadt. Tres. 61. 5. 48 Mm.
Sehr schön,
— 60 —