Städte
1485. Aire. Eins. 8eck. Notklippe 1710 zu 30 Sous. Maill. T. 1. 5. Sehr schön.
1486. Augsburg. Vi Guldentaler 1564. Pyr. Rv. D.-Adler. F. 65. S. g. e.
*1487. Besangon. Doppelter Schautaler o. J. >f- DEO § ET g CESARI g FIDELIS g
PERPETVO § Stadtschild. Rv. CAROLVS ° V g — IMPERATOR Sein
gekr. Brustb. r. Mad. 5933. 64,5 Gr. Sehr selten. S. schön.
1488. Braunschweig. Taler 1546. Löwe 1. Rv. VERBVM DO * — MA etc.
Auferstehung. M. 2164. Kni. 4215. S. g. e.
1489. Meißner Groschen mit Contremarke Löwe. S. g. e.
1490. Breisach. Taler 1553. Stadtwappen. Rv. DOMINE * CONSERVA etc.
Einköpf. Adler. M. 2174. Berst. 68. S. g. e.
•1401. Eins. Nottalerklippe 1633. * MO : NO : VAST : ALS : ET • BRISACAE
Drei Wappen u. R.-Apfel. Berst. 84. Maill. 18. 2. Schön.
1492. Notklippe 1633 zu 48 Kreuzern. 3 Schilde, dazwischen Rosette. Rv. 5 Zeilen.
Sehr schön.
1493. Bremen. Halbtaler 1661. Wappen zw. Löwen. Rv. D.-Adler. J. 524.
Sehr schön.
*1494. Breslau. 3 Dukaten 1622. Beh. Stadtwappen. Rv. Bei. Brustb. mit b r e i t e t
Halskrause r. Mzz. H—R Fr. u. S. 3475. Vorzüglich.
*1495. Doppeldukat 1612/13. Gekr. kleines Brustb. r. Rv. Beh. verziertes Wappen
mit den beiden Jahrzahlen. Nicht bei Fr. u. S. Selten. Sehr schön.
1496. Taler 1622. Beh. Stadtwappen. Rv. Brustb. Ferdinand II. r. F. u. S. 3479. Schön.
1497. Kupfer-Klippe 1645 zu 1% Heller, einseitig. Fr. u. S. 3491. Schön.
*1498. Colmar. Taler 1548. + MONETA ♦ NOVA ♦ COLMARIENSIS Stadt-
schild, darüber Jahrzahl. Rv. * DOMINE ♦ CONSERVA ♦ NOS ♦ IN ♦ PACE
Einköpf. Adler. E. u. L. 28. Fundexemplar. Sehr selten. S. g. e.
*1499. Cöln. Dicker dreifacher Dreikönigentaler 1516. Die 3 heil. Könige Kaspar,
Melchior u. Balthasar neben d. Stadtwappen. Rv. Die heil. Ursula mit Gefolge
in einem Schiff. Gothische Inschriften. Vom Stempel des einfachen Talers
Noß 76b. Unediertu. Unicum. Schön.
1500. Taler 1570. Stadtwappen zw. 2 Löwen. Rv. D.-Adler. Noß 158 o. Schön.
1501. V« Taler 1570. Stadtwappen zw. 2 Löwen. Rv. D.-Adler. Noß 161 b. Selten.
Schön.
1502. Constanz. Dicker Doppeltaler 1623. Stadtansicht. Rv. 5 Wappen d. Stadt-
häupter im Kreise von 21 Patrizierwappen. H. 2316. Berst. 448. S. schön.
1503. Taler 1541. DER * STAT * COSTANTZ * MVINTZ * 1541 Knie. Ritter
mit Wappen. Rv. GOTT * IST * VNSER * etc. Adler 1. auf R.-Apfel.
H. 2312. M. 2194. Sehr schön.
1504. Taler 1626. Wappen u. D.-Adler. Mit CONSTANTIENSI H. 2322 var. Selt-
ner Stempel. S. g. e.
*1505. Dicken o. J. +** □ 9RORÖTÄ CIVITATIS OORSTÄRaiüc o Einköpf. Adler.
Rv. o S oP6LÄI9 - oS'dORÄDO Die steh. Heiligen hinter Stadtwappen.
Berst. 429. Haller 2306. Stempelglanz.
1506. Donauwörth. Taler 1544. D.-Adler. Rv. Brustb. Carl V. Gebh, 70.
Sch. C. 6890. Sehr gut erh.
1507. Taler 1545. Wie vorher. Gebh. 96, aber WERDA Gut erh.
1508. Dortmund. Taler 1635. Einköpf. Adler. Rv. Brustb. Ferdinand II. Ad. M.
90. M. 2205. Fundexemplar. Schön.
1509. Einbeck. Taler 1628. Gekr. goth. E Rv. D.-Adler. Kni. 4309. Sehr schön.
1510. Erfurt. Taler 1617. Stadtwappen mit Schildh. Rv. DATE CyESARIS etc.
Wappen, darüber Engelskopf. Leitzm. 483. Schön.
— 56 —
1485. Aire. Eins. 8eck. Notklippe 1710 zu 30 Sous. Maill. T. 1. 5. Sehr schön.
1486. Augsburg. Vi Guldentaler 1564. Pyr. Rv. D.-Adler. F. 65. S. g. e.
*1487. Besangon. Doppelter Schautaler o. J. >f- DEO § ET g CESARI g FIDELIS g
PERPETVO § Stadtschild. Rv. CAROLVS ° V g — IMPERATOR Sein
gekr. Brustb. r. Mad. 5933. 64,5 Gr. Sehr selten. S. schön.
1488. Braunschweig. Taler 1546. Löwe 1. Rv. VERBVM DO * — MA etc.
Auferstehung. M. 2164. Kni. 4215. S. g. e.
1489. Meißner Groschen mit Contremarke Löwe. S. g. e.
1490. Breisach. Taler 1553. Stadtwappen. Rv. DOMINE * CONSERVA etc.
Einköpf. Adler. M. 2174. Berst. 68. S. g. e.
•1401. Eins. Nottalerklippe 1633. * MO : NO : VAST : ALS : ET • BRISACAE
Drei Wappen u. R.-Apfel. Berst. 84. Maill. 18. 2. Schön.
1492. Notklippe 1633 zu 48 Kreuzern. 3 Schilde, dazwischen Rosette. Rv. 5 Zeilen.
Sehr schön.
1493. Bremen. Halbtaler 1661. Wappen zw. Löwen. Rv. D.-Adler. J. 524.
Sehr schön.
*1494. Breslau. 3 Dukaten 1622. Beh. Stadtwappen. Rv. Bei. Brustb. mit b r e i t e t
Halskrause r. Mzz. H—R Fr. u. S. 3475. Vorzüglich.
*1495. Doppeldukat 1612/13. Gekr. kleines Brustb. r. Rv. Beh. verziertes Wappen
mit den beiden Jahrzahlen. Nicht bei Fr. u. S. Selten. Sehr schön.
1496. Taler 1622. Beh. Stadtwappen. Rv. Brustb. Ferdinand II. r. F. u. S. 3479. Schön.
1497. Kupfer-Klippe 1645 zu 1% Heller, einseitig. Fr. u. S. 3491. Schön.
*1498. Colmar. Taler 1548. + MONETA ♦ NOVA ♦ COLMARIENSIS Stadt-
schild, darüber Jahrzahl. Rv. * DOMINE ♦ CONSERVA ♦ NOS ♦ IN ♦ PACE
Einköpf. Adler. E. u. L. 28. Fundexemplar. Sehr selten. S. g. e.
*1499. Cöln. Dicker dreifacher Dreikönigentaler 1516. Die 3 heil. Könige Kaspar,
Melchior u. Balthasar neben d. Stadtwappen. Rv. Die heil. Ursula mit Gefolge
in einem Schiff. Gothische Inschriften. Vom Stempel des einfachen Talers
Noß 76b. Unediertu. Unicum. Schön.
1500. Taler 1570. Stadtwappen zw. 2 Löwen. Rv. D.-Adler. Noß 158 o. Schön.
1501. V« Taler 1570. Stadtwappen zw. 2 Löwen. Rv. D.-Adler. Noß 161 b. Selten.
Schön.
1502. Constanz. Dicker Doppeltaler 1623. Stadtansicht. Rv. 5 Wappen d. Stadt-
häupter im Kreise von 21 Patrizierwappen. H. 2316. Berst. 448. S. schön.
1503. Taler 1541. DER * STAT * COSTANTZ * MVINTZ * 1541 Knie. Ritter
mit Wappen. Rv. GOTT * IST * VNSER * etc. Adler 1. auf R.-Apfel.
H. 2312. M. 2194. Sehr schön.
1504. Taler 1626. Wappen u. D.-Adler. Mit CONSTANTIENSI H. 2322 var. Selt-
ner Stempel. S. g. e.
*1505. Dicken o. J. +** □ 9RORÖTÄ CIVITATIS OORSTÄRaiüc o Einköpf. Adler.
Rv. o S oP6LÄI9 - oS'dORÄDO Die steh. Heiligen hinter Stadtwappen.
Berst. 429. Haller 2306. Stempelglanz.
1506. Donauwörth. Taler 1544. D.-Adler. Rv. Brustb. Carl V. Gebh, 70.
Sch. C. 6890. Sehr gut erh.
1507. Taler 1545. Wie vorher. Gebh. 96, aber WERDA Gut erh.
1508. Dortmund. Taler 1635. Einköpf. Adler. Rv. Brustb. Ferdinand II. Ad. M.
90. M. 2205. Fundexemplar. Schön.
1509. Einbeck. Taler 1628. Gekr. goth. E Rv. D.-Adler. Kni. 4309. Sehr schön.
1510. Erfurt. Taler 1617. Stadtwappen mit Schildh. Rv. DATE CyESARIS etc.
Wappen, darüber Engelskopf. Leitzm. 483. Schön.
— 56 —