*1511. Frankenthal. Einseit. Notklippe 1623 zu 4 Gulden, während d. Belag,
durch Tilly. ❖ GOTT • IST • VNSER ■ ECKSTEIN Dreieck. Stein. Unten Ein-
schlag 4 Maill. S. 42.1. Mit deutscher Umschrift selten. Vorzügl.
1512. Notklippe 1623 zu 15 Batzen. FRANCKENTHALER NOTH M 1623 Eckstein.
Maill. 40. 5. Schön.
1513. Freiburg i. B. Taler 1620. Rabenkopf 1. Rv. + DOMINE • CONSERVA
etc. Einköpf. Adler. Berst. 192. M. 2231. Vorzügl.
1514. Hameln. Taler 1555. Stadtwappen. Rv. Steh. St. Bonifaz. M. 4942.
Kni. 4561. Schön.
*1515. Hannover. Taler 1666. Stadtwappen, darüber Löwe. Rv. D.-Adler u. Titel
Leopolds. Kni. 5084. M. 4953. Sehr selten. Prachtexemplar.
* 1516. Hildesheim. Goldenes Schaustück zu 4K Dukaten o. J. (1605) zur Erinne-
rung an die Verleih, d. neuen Stadtwappens durch Carl V. Brustb. d. Kaisers r.
Rv. Das neue Wappen mit Jungiernhelm. Knyph. 5548. Köhl. 2946. Vorzügl.
*1517. Jülich. Einseitige Notmünze 1610 zu 10 Livres. Auf einer breiten Silber-
platte, Ausschnitt eines Geschirres aus d. Besitze d. Commandanten Joh. v.
Rauschenberg. Stempel mit gekr. R über 16L10, daneben Wertstempel X
Maill. 65. 5. 58 Gr. S. Abb. Sehr selten. Vorzüglich.
*1518. Eins. Notmünze 1621 zu 14 Stüber. Chiffre d. Kommandanten Pythaan um-
geben von 7 Wertstempeln ä 2 Stüber. M. 66. 20. Vorzügl.
1519. Kaufbeuren. Taler 1541. Stadtwappen. Rv.Brustb. Carl V. Bernh.35. Schön.
1520. Taler 1543. Wie vorher. B. 54. S. g. e.
1521. Taler 1548. Wie vorher. B. 129. Sehr gut erh.
1522. Kempten. Taler 1541. 4 Wappen. Rv. Brustb. Carl V. B. 41. M. 4969 var.
Vorzügl.
1523. Taler 1543. Wie vorher. Bernh. 62. Vorzügl.
1524. Taler 1544. Wie vorher. B. 71. S. schön.
1525. Taler 1548. Wie vorher. B. 127. Schön.
* 1526. Kremnitz. St.-Georg-lO Dukaten. St. Georg r. Rv. Schiff. Alte Präge.
Sehr schön.
1527. Landau. Längl. rechteck. Notklippe 1713 zu 2 Gulden, 8 Kreuzer. Gekr.
württemb. Wappen u. 6 Stempel. Maill. 69. 7. B. 348. 6. Vorzügl.
1528. Aehnl. Notklippe 1713 zu 2 Gulden, 8 Kreuzer von quadr. Form. Vorzügl.
1529. Aehnl. kl. Klippe 1713 zu % Gulden 2 Kreuzer. M. 69. 9. S. g. e.
1530. Lübeck. Breiter Doppeltaler o. J. Doppeladler m. Brustschild, darunter
Wappen d. Bürgermeisters Lüneburg. Rv. Steh. St. Johannes in Bogenkreis.
M. 2272 Anm. Behr. 137 d. Vorzüglich.
1531. Breiter l^facher Taler o. J. Aehnl. d. Vorigen, aber unter d. Doppeladler
Wappen Hövelen. Behr. 136 c. Sehr gut erh.
1532. Taler 1546. MONETA o NOVA o etc. D.-Adler. Rv. Heiliger über Wappen.
Zu Behrens 93. S. g. e.
1533. Taler 1549. Wie vorher. Behr. 96 e. Sehr gut erh.
1534. Taler 1584. Aehnl. d. Vorigen. B. 112. S. schön.
1535. Hamburg. Breiter Doppeltaler o. J. Beh. Wappen. Rv. Madonna in
Strahlen. Gaed. 1521. M. 4933. Pol., sonst sehr gut erh.
1536. Magdeburg. Interimstaler o. J. (1550). PACKE * DICH * SATHANAS
etc. Heiland u. Drachen. Rv. Taufe im Jordan, v. Sehr. 950. M. 2360. Vorzügl.
1537. Taler 1571. Stadtwappen. Rv. D.-Adler v. Sehr. 1028 var. (ohne + vor
MAXIME) Selten. Schön.
1538. Taler 1627. Wie vorher, v. Sehr. 1073. Schön.
1539. Taler 1617. Reform.-Jubil. Brustbr. Huß u. Luther in dopp. Umschrift. Rv
D.-Adler mit Brustschild, v. Sehr. 959. M. 2279. Etw. Doppelschi. Vorzüglich.
— 57 —
durch Tilly. ❖ GOTT • IST • VNSER ■ ECKSTEIN Dreieck. Stein. Unten Ein-
schlag 4 Maill. S. 42.1. Mit deutscher Umschrift selten. Vorzügl.
1512. Notklippe 1623 zu 15 Batzen. FRANCKENTHALER NOTH M 1623 Eckstein.
Maill. 40. 5. Schön.
1513. Freiburg i. B. Taler 1620. Rabenkopf 1. Rv. + DOMINE • CONSERVA
etc. Einköpf. Adler. Berst. 192. M. 2231. Vorzügl.
1514. Hameln. Taler 1555. Stadtwappen. Rv. Steh. St. Bonifaz. M. 4942.
Kni. 4561. Schön.
*1515. Hannover. Taler 1666. Stadtwappen, darüber Löwe. Rv. D.-Adler u. Titel
Leopolds. Kni. 5084. M. 4953. Sehr selten. Prachtexemplar.
* 1516. Hildesheim. Goldenes Schaustück zu 4K Dukaten o. J. (1605) zur Erinne-
rung an die Verleih, d. neuen Stadtwappens durch Carl V. Brustb. d. Kaisers r.
Rv. Das neue Wappen mit Jungiernhelm. Knyph. 5548. Köhl. 2946. Vorzügl.
*1517. Jülich. Einseitige Notmünze 1610 zu 10 Livres. Auf einer breiten Silber-
platte, Ausschnitt eines Geschirres aus d. Besitze d. Commandanten Joh. v.
Rauschenberg. Stempel mit gekr. R über 16L10, daneben Wertstempel X
Maill. 65. 5. 58 Gr. S. Abb. Sehr selten. Vorzüglich.
*1518. Eins. Notmünze 1621 zu 14 Stüber. Chiffre d. Kommandanten Pythaan um-
geben von 7 Wertstempeln ä 2 Stüber. M. 66. 20. Vorzügl.
1519. Kaufbeuren. Taler 1541. Stadtwappen. Rv.Brustb. Carl V. Bernh.35. Schön.
1520. Taler 1543. Wie vorher. B. 54. S. g. e.
1521. Taler 1548. Wie vorher. B. 129. Sehr gut erh.
1522. Kempten. Taler 1541. 4 Wappen. Rv. Brustb. Carl V. B. 41. M. 4969 var.
Vorzügl.
1523. Taler 1543. Wie vorher. Bernh. 62. Vorzügl.
1524. Taler 1544. Wie vorher. B. 71. S. schön.
1525. Taler 1548. Wie vorher. B. 127. Schön.
* 1526. Kremnitz. St.-Georg-lO Dukaten. St. Georg r. Rv. Schiff. Alte Präge.
Sehr schön.
1527. Landau. Längl. rechteck. Notklippe 1713 zu 2 Gulden, 8 Kreuzer. Gekr.
württemb. Wappen u. 6 Stempel. Maill. 69. 7. B. 348. 6. Vorzügl.
1528. Aehnl. Notklippe 1713 zu 2 Gulden, 8 Kreuzer von quadr. Form. Vorzügl.
1529. Aehnl. kl. Klippe 1713 zu % Gulden 2 Kreuzer. M. 69. 9. S. g. e.
1530. Lübeck. Breiter Doppeltaler o. J. Doppeladler m. Brustschild, darunter
Wappen d. Bürgermeisters Lüneburg. Rv. Steh. St. Johannes in Bogenkreis.
M. 2272 Anm. Behr. 137 d. Vorzüglich.
1531. Breiter l^facher Taler o. J. Aehnl. d. Vorigen, aber unter d. Doppeladler
Wappen Hövelen. Behr. 136 c. Sehr gut erh.
1532. Taler 1546. MONETA o NOVA o etc. D.-Adler. Rv. Heiliger über Wappen.
Zu Behrens 93. S. g. e.
1533. Taler 1549. Wie vorher. Behr. 96 e. Sehr gut erh.
1534. Taler 1584. Aehnl. d. Vorigen. B. 112. S. schön.
1535. Hamburg. Breiter Doppeltaler o. J. Beh. Wappen. Rv. Madonna in
Strahlen. Gaed. 1521. M. 4933. Pol., sonst sehr gut erh.
1536. Magdeburg. Interimstaler o. J. (1550). PACKE * DICH * SATHANAS
etc. Heiland u. Drachen. Rv. Taufe im Jordan, v. Sehr. 950. M. 2360. Vorzügl.
1537. Taler 1571. Stadtwappen. Rv. D.-Adler v. Sehr. 1028 var. (ohne + vor
MAXIME) Selten. Schön.
1538. Taler 1627. Wie vorher, v. Sehr. 1073. Schön.
1539. Taler 1617. Reform.-Jubil. Brustbr. Huß u. Luther in dopp. Umschrift. Rv
D.-Adler mit Brustschild, v. Sehr. 959. M. 2279. Etw. Doppelschi. Vorzüglich.
— 57 —