Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Editor]
Sammlung aus ausländischem Museumsbesitz (Band 1): Deutschland, Rußland, Frankreich, England, Skandinavien, Italien, Schweiz, Niederlande: Münz-Auktion 2. Mai 1933 ff. Tage (Katalog 10) — Wien, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6388#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*715. Eins. Nottalerklippe 1553, während d. Belagerung in Schweinfurt geprägt.

Adlerschild, darunter AMZB, unten 15-53 Maill. S. 2. 2. Sch. 6028 Anm. S. g. e.
*716. Sophie v. Braunschweig. Gemahlin Georg Friedrichs. Sterbetaler 1639.

2 Wappen unter Krone. Rv. Schrift. Sch. 6068. Kni. —. Stgl.

717. Joachim Ernst v. Ansbach. Sterbetaler 1625. Hüftb. halbr. Rv. Schrift.
Sch. 6144. Stgl.

718. Johann Friedrich. 1667—86. Schautaler o. J. Geh. Brustb. mit langen Haaren r.
Rv. PIETATE ET IUSTITIA Wappen auf Zweigen. Sch. 6153. Selten. Vorzügl.

*719. Carl Wilh. Friedrich (1729—57) u. Friderike Luise v. Preußen. 4 Dukaten
1729 auf ihre Vermählung in B e r 1 i n. 2 Bbr. gegenüber, unten NVPT ■
PERACT • BEROL ■ / CIOID CCXXVIII / WH • Rv. PERPETVO Altar,
unten W H Vgl. Sch. 6179/80, dort mit V (Vestner). Von schönster Erh.

720. Braunschweig. Linie Qrubenhagen. Wolfgang u. Philipp. 1567—95.
Taler 1589. Beh. Wappen. Rv. Kleiner D.-Adler. F. u. Kn. —. Vorzügl.

721. Philipp II. 1595—96. Taler 1595. Hüftb. r. Rv. Andreas hinter Wappen.
Kni. 108 var. G. e.

722. Sterbe-Taler 1596. Beh. Wappen. Rv. 6 Zeilen. Kni. 111. Sch. 6298 var.
S. g. e. — schön.

723. Linie Wolfenbüttel. Heinrich d. Jüngere. 1514—68. Ritter-Taler 1531. Beh.
Wappen. Rv. Steh. Ritter u. Löwe. Kni. 162. Sch. 6353 var. S. g. e.

724. Taler 1548. Bb. 1. Rv. Wilder. Kni. 174. Hsp. G. e.

725. Taler 1551. Wie vorher. Kni. 177. S. g. e.

726. Taler 1567. Brustb. 1. zw. 6 — 7 Rv. Wilder neben Wappen. Kni. 191. Sehr
gut erh.

727. Taler 1568. Wappen, darüber Brustb. Rv. D.-Adler mit 24 Kni. 193 var.
Kny. 103. Sch. 6412 var. S. g. e.

728. Julius. 1568—89. Lichttaler 1570. F. 197 var. S. g. e.

729. Halber Lichttaler 1585. F. 285. Kni. 249 Var. mit IVLI • D — • G • D • B • E • L
Sehr gut erhalten.

730. Goslarer Brillentaler 1588. Beh. Wappen. Rv. Wilder mit Stundenglas, Brille
etc. Kni. 237 var. Kny. 129. Schön.

731. Taler 15S9 auf s. Tod. Brustb. m. Streitaxt. Rv. Wilder mit Tafel, daneben
Stundenglas u. Brille. Mit LV <$> — CTV Kni. 239 var. Sch. 6464. S. schön.

732. Hedwig v. Brandenburg, Gemahlin v. Julius. Sterbetaler 1602. Wilder neben
Wappen. Rv. Schrift. Kni. 276. Sch. 6528. Vorzügl.

733. Heinrich Julius. 1589—13. Wildemannstaler 1594. Schön.

734. Goslarer Taler 1590. Bb. 1. Rv. Wilder Mann und Wappen. F. 435 var.
Kni. 297. Sehr schön.

735. Rebellentaler 1595. Wilder mit Doppelspies. Rv. Rotte Korah. Kni. 303.
Sch. 6479. S. schön.

736. Wahrheitstaler 1598. Schrift. Rv. Christus in Wappenkreis. Sch. 6494. Schön.

737. Friedrich Ulrich. 1613—34. Breiter 5facher Taler 1620. Herzog zu Pferde r.
Rv. 5 fach behelmtes Wappen, von 2 Wilden gehalten. Sch. 6580. F. 869.
Kni. 417. Sehr schön.

738. Lautentaler Ausbeutetaler 1634. Wappen. Rv. St. Jacob über Bergwerk.
Kni. 457 Var. Sehr schön.

739. Halber Taler 1625. Wappen. Rv. Wilder. Kni. 472 Var. Sehr schön.

740. Christian, Bischof zu Halberstadt. 1616—23. Breiter Pfaffenfeindtaler 1622.
Kni. 537 Var. Sch. 6642. Sehr gut erhalten.

741. Neue Linie Wolfenbüttel. August d. Jüngere. 1635—36. Breiter 5facher Taler
1666 auf s. Geburtstag. Bb. halbr. zw. 2 Genien. Rv. Helm in Wappenkreis.
Kni. 597. S. schön.

— 28 —
 
Annotationen