Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
692. Georg Wilhelm. 1619—40. Breiter Cölner Doppeltaler 1631. Hüftb. r. Rv.
Wappen unter Kurhut. B. 793 a. Am Rande Einschnitt. S. g. e.

693. Cölner Taler 1731. Hüftb. r. Rv. Beh. Wappen. B. 776 b var. (mit P & • DV
im Rv.). S. g. e. — schön.

694. Cölner Taler 1633. Hüftb. r. mit Kurhut. Rv. 24-feld. Wappen unter kleinem
Kurhut. B. 781. Sch. 5796. Von schönst. Erhaltung.

695. Cölner Taler 1636 (aus 1633). Aehnlich d. Vorigen. B. 766 a. Sch. 5794 Anm.
Vorzügl.

696. Königsberger Taler 1636. Hüftb. r. mit vorgeh. Helm. Rv. Wappen unter
Kurhut. Mzz. Ct — K Sch. 5805 Anm. Vorzügl.

697. Cölner Taler 1637. Hüftb. r. Rv. Wappen unter kleinem Kurhut. B. 770 a.
Leicht pol. Sehr schön.

698. Cölner Taler 1639. Geharn. Hüftb. r. Rv. wie vorh. Mzz. L—M B. 783 a. S. g. e.
*699. Cölner Taler 1640. GEORG ■ WILHEL • D : G • MAR • BRAN ■ SA • RO •

IM • ARC • ET • EL • Geh. Hüftb. r. Rv. * EL • PRV • GV • CL • BER ■
POMA • SI • & C • DVX • ANNO ■ 1640 Wappen zw. L — M U n e d i e r t.
Schön.

Im Handel anscheinend nicht vorgekommen.

700. % Königsberger Spruchtaler 1634. Brustb. r. mit vorgeh. Helm. Rv. Viel-
feld. Wappen. Sch. 5801. He. 3282. Vorzüglich.

701. Friedrich Wilhelm. 1640—88. Breiter Königsberger Doppeltaler 1651. Hüft-
bild in Kurornat r. Rv, Adler in dopp. Wappenkreis. Sch. 5873. Zu v. Sehr.
2152. Im Rv. kl. Einhieb, sonst sehr schön.

702. Berliner Taler 1641. Hüftbild r. in Kranz. Rv. Vielfeld. Wappen in Kranz,
v. Sehr. 151. Vorzüglich.

703. Berliner Taler 1643. Hüftb. in Kurornat r. Rv. Vielfeld. Wappen zw. -A — B-
v. Sehr. 164. Sch. 5860. Schön.

*704. Berliner Taler 1650. Brustb. im Kurornat r. Rv. MAGD °PR0I0C0M°
S ° Pe ° DVX Beh. Wappen zw. 2 Wildemännern. Mzz. C — T außen am
Rande. Versch. von v. Sehr. 181—83. Vorzüglich.

705. Königsberger Taler 1652. Geh. Hüftb. r. Rv. Beh. Wappen mit Schildhaltern,
v. Sehr. 218. Vorzügl.

706. Fehrbelliner Siegestaler 1675. Rechts gal. Kurfürst. Rv. 13 Zeilen, v. Sehr.
2191. Sch. 5909. Von schönster Erh.

707. Berliner Taler 1685. Geh. Brustb. r. Rv. Gekr. Adler mit 8 Wappen.
B. 138 var. Versch. v. Sehr. 5950 a u. b. S. schön.

708. König Friedrich I. 1701—13. Berliner Taler 1703. FRID : D • G • REX —
BORUSS : EL BR •'• Bei. Brustb. r. Rv. Adler, auf d. Brust gekr. Monogr
v. Sehr. 52. Rndschr. Schrift teilw. schwach ausgeprägt. Schön.

709. Friedrich Wilhelm I. 1713—40. Berliner Dukat 1725. Bb. u. Wappen. Mit
I • G • — N * v. Sehr. 41 var. Vorzügl.

710. Friedrich II. 1740—86. Berliner Dukat 1741. Bb. r. Rv. Adlerschild, v. Sehr. 29.
Schön.

711. Berliner Dukat 1748. Bb. r. Rv. Adler über 2 Fahnen, v. Sehr. 43 var.
(7 Fahnenspitzen.) Vorzügl.

712. Berliner Taler 1741. Brustb. r. mit Ordensband. Rv. Adlerschild in Cart.
unter Krone, v. Sehr. 55 a. Sch. 1809. Stgl.

713. Emdener Piaster o. J. Brustb. r. Rv. REGIA BORUSS etc. Adler über Com-
pagniewappen (Schiff) zw. Wilden u. Chinesen, v. Sehr. 1651. Sch. 1814. Stgl.

*714. Brandenburg-Frauken. Albrecht Alcibiades. 1543—54. Dicktaler 1549.
^ ALBERT 9 * D * G * MARCHIO * BRANDEB Brustb. 1. zw. 15—49 Rv.
% SI*DE9 * PRONOB1S etc. Blumenkreuz u. 4 Wappen. Sch. 6019. Vorzügl.

— 27 —
 
Annotationen