889. % Dukat 1724. W. —. Vorzüglich.
890. Y2 Dukat 1729. Stgl.
891. % Dukat T74T. Stgl.
892. % Dukat 1751. Vorzüglich.
893. % Dukat 1758. Vorzüglich.
894. X Dukat 1767. Stgl.
895. % Dukat 1776. Stgl.
896. Taler 1512. 3 Heilige, ihre Köpfe tragend. Rv. 3 Wappen. H. 420. S. g. e.
897. Schnabeltaler 1559. 3 Wappen zw. Löwen. Rv. Wappenkreis. H. 440. Vorzgl.
898. Wasertaler 1660. Bekr. Wappen. Rv. Spruchband. W. 285. Sehr gut erh.
*899. Geßnerscher Probetaler 1773. Löwe 1. mit Wappen. Rv. » IUSTITIA ET
CONCORDIA # 1773 Blumenkorb. W. 3568. Vorzüglich.
*900. Halbtaler 1588. Bund mit Bern u. Straßburg. Löwe mit Schild. Rv. 7 Zei-
len. W. 3453. E. u. L. 594. Vorzüglich.
Schweizer Schulprämien.
900a. Aargau. Schulprämie o. J. Wappen auf Füllhörnern. Rv. SALUS POPULI
etc. Sitz. Pallas. W. 2815. 33 Mm. 24 Gr. —nebst kl. Prämie 1801 des
Erziehungsrats. W. 2816. 27 Mm. Wi Gr. Schön. 2
901. — Brugg. Burg in Kranz. Rv. ©ottec/^orcbt etc. H.898. 29 Mm. 5% Gr. Schön.
902. — Lenzburg. Schulprämie o. J. 2 Schilde. Rv. PR^MIUM / DILIGENTI
in Kranz. W. 2817. 28 Mm. 8 Gr. Vorzüglich.
903. — Zofingen. Prämie zu 20 Batzen. Verz. Wappen. Rv. Schrift in Cartouche.
H. 935. 36 Mm. 18 Gr. Nebst ähnl. flach geprägter S. g. e. u. Stgl. 2
904. Catechismus-Pfennig o. J. H. 396. 34 Mm. 11 Gr. Stgl.
905. Psalmen-Pfennig 0. J. Wappen auf Zweigen. Rv. Äerv! / <JHe§ foü etc. in
Cart. H. 934. 38 Mm. 19 Gr. Stgl.
906. Basel. 5 versch. kleine Prämien u. kl. Med. mit Stadtansicht. Zus. 24,5 Gr.
Alle sehr schön. 6
907. Bern. Schulpfennig 1697 zu 30 Kreuzern. L. 1523. Sehr gut erhalten.
908. Desgl. o. J. zu 20 Kreuzern. Kupfer verg. Rv. DULCE — LEV AMEN
L. 1557. 28 Mm. S. schön.
909. Schulratspfennig (v. Dassier). Gekr. Wappen zw. 2 Frauen. Rv. INTUITU
VEGETAT Gartenanlage. H. 811. 42 Mm. 33 Gr. Vorzügl.
910. Talerförm. Schulprämie. MONVM LIBERAL etc. Gekr. Wappen. Rv. OM-
HIS HALITVS etc. Knie. König David. H. 812. 41 Mm. 21 Gr. Trag-
ring. Vorzüglich.
911. Psalmenpfennig 1734 mit König David. H. 860. 37 Mm. 14 Gr. Vorzügl.
912. Desgl. o. J. Wappen. Rv. FELICIBUS etc. Lehrer u. Schüler. W. 1380.
39 Mm. 29 Gr. Stgl.
913. Desgl. o. J. Rv. TURGENT etc. Berna an Palme. W. 1386. 39 Mm. 30 Gr.
Vorzüglich.
914. Gärtnerpfennig o. J., Catechismuspfennig 1660, 1734 u. 1766. Rv. Bär mit
Rolle, o. J. Rv. Knabe mit Windmühle, o. J. Rv. Bienenkorb u. 2 kleine.
Zus. 42 Gr. Alle schön. 8
915. — Biel. Schulprämie 1826. DAS GYMNASIUM VON BIEL Sitz Stadt-
göttin. Rv. Schrift in Kranz. Laubrand. W. —. 32 Mm. 15 Gr. Stgl.
— 23 —
890. Y2 Dukat 1729. Stgl.
891. % Dukat T74T. Stgl.
892. % Dukat 1751. Vorzüglich.
893. % Dukat 1758. Vorzüglich.
894. X Dukat 1767. Stgl.
895. % Dukat 1776. Stgl.
896. Taler 1512. 3 Heilige, ihre Köpfe tragend. Rv. 3 Wappen. H. 420. S. g. e.
897. Schnabeltaler 1559. 3 Wappen zw. Löwen. Rv. Wappenkreis. H. 440. Vorzgl.
898. Wasertaler 1660. Bekr. Wappen. Rv. Spruchband. W. 285. Sehr gut erh.
*899. Geßnerscher Probetaler 1773. Löwe 1. mit Wappen. Rv. » IUSTITIA ET
CONCORDIA # 1773 Blumenkorb. W. 3568. Vorzüglich.
*900. Halbtaler 1588. Bund mit Bern u. Straßburg. Löwe mit Schild. Rv. 7 Zei-
len. W. 3453. E. u. L. 594. Vorzüglich.
Schweizer Schulprämien.
900a. Aargau. Schulprämie o. J. Wappen auf Füllhörnern. Rv. SALUS POPULI
etc. Sitz. Pallas. W. 2815. 33 Mm. 24 Gr. —nebst kl. Prämie 1801 des
Erziehungsrats. W. 2816. 27 Mm. Wi Gr. Schön. 2
901. — Brugg. Burg in Kranz. Rv. ©ottec/^orcbt etc. H.898. 29 Mm. 5% Gr. Schön.
902. — Lenzburg. Schulprämie o. J. 2 Schilde. Rv. PR^MIUM / DILIGENTI
in Kranz. W. 2817. 28 Mm. 8 Gr. Vorzüglich.
903. — Zofingen. Prämie zu 20 Batzen. Verz. Wappen. Rv. Schrift in Cartouche.
H. 935. 36 Mm. 18 Gr. Nebst ähnl. flach geprägter S. g. e. u. Stgl. 2
904. Catechismus-Pfennig o. J. H. 396. 34 Mm. 11 Gr. Stgl.
905. Psalmen-Pfennig 0. J. Wappen auf Zweigen. Rv. Äerv! / <JHe§ foü etc. in
Cart. H. 934. 38 Mm. 19 Gr. Stgl.
906. Basel. 5 versch. kleine Prämien u. kl. Med. mit Stadtansicht. Zus. 24,5 Gr.
Alle sehr schön. 6
907. Bern. Schulpfennig 1697 zu 30 Kreuzern. L. 1523. Sehr gut erhalten.
908. Desgl. o. J. zu 20 Kreuzern. Kupfer verg. Rv. DULCE — LEV AMEN
L. 1557. 28 Mm. S. schön.
909. Schulratspfennig (v. Dassier). Gekr. Wappen zw. 2 Frauen. Rv. INTUITU
VEGETAT Gartenanlage. H. 811. 42 Mm. 33 Gr. Vorzügl.
910. Talerförm. Schulprämie. MONVM LIBERAL etc. Gekr. Wappen. Rv. OM-
HIS HALITVS etc. Knie. König David. H. 812. 41 Mm. 21 Gr. Trag-
ring. Vorzüglich.
911. Psalmenpfennig 1734 mit König David. H. 860. 37 Mm. 14 Gr. Vorzügl.
912. Desgl. o. J. Wappen. Rv. FELICIBUS etc. Lehrer u. Schüler. W. 1380.
39 Mm. 29 Gr. Stgl.
913. Desgl. o. J. Rv. TURGENT etc. Berna an Palme. W. 1386. 39 Mm. 30 Gr.
Vorzüglich.
914. Gärtnerpfennig o. J., Catechismuspfennig 1660, 1734 u. 1766. Rv. Bär mit
Rolle, o. J. Rv. Knabe mit Windmühle, o. J. Rv. Bienenkorb u. 2 kleine.
Zus. 42 Gr. Alle schön. 8
915. — Biel. Schulprämie 1826. DAS GYMNASIUM VON BIEL Sitz Stadt-
göttin. Rv. Schrift in Kranz. Laubrand. W. —. 32 Mm. 15 Gr. Stgl.
— 23 —