Aslronomiscfyet? %
Ipicgd p
S)tefe$ 1729. 3<tljv$/ WcJ
Patinnen Der sic&tfca&re Planeten # (Staut);
Saus / yiuss* unD Untergang / genaue ConjunftioneR^
Die Occultation Der Venus üom SDtonD / tnsonDerM nebe
aber Die beiDen grosen5D?onb#gtnjierntse umjtänD? reibe
lid) betrieben unb vorgesledet »erben.
Panetcn Nennung.
8
»i
Ift
O ©omil . , tfjen
D 97?onb I s*nl> bcCattb. Cent
■fr Saturnu? ber c'berste unter bett $lastefett, erseßeinet »Mbtti
Stosfe nur aid ein mittelmäßiger ©tern, etwas blaß usiifn:
bieid). 1 g
Ti Jupiter isi gro'sser ttnb&esierolö einig aubec ©«rtt, unb ecsfeitö
sdjo'nem rotissen ©sang. jtbiji
c? Mars isi faß bon gieid)er ©ro'sse, wenn er gegen ber©ot ©
nen über ließet, babet) roljf gsangenb; wenn er std) abler5
ber gönnen nclßert wirb er immer Heiner. rot
§ Venus isi ber grbssejte unter aßest Sternen, sbnberltcßtbessh.iji
ste am anitefitn bon ber ©onne, ßat einen greisen »cis
liebten ©cbein, baß ste einen jietnücsten ©djatten beruß
sachet, (>d!t std) aber nießt gar »eit bot? ber ©onne, bl 01
ßer sie nur immer 2lbcnb3 ober SiorgentJ Ean gescß*
»erben. L 4s
$ Mcrcurius ss? ein Heiner, bitnefenber gat ßeßer ©fern, upet
bältstdinotfjnäßerßenbergonne, baßer ec and) nur inbs^f/
Sorgen-ober 3i&enb*£>dnimcrt:ng jtt seßen, auct) baic fit *s
balb groß. ^nägemesn '9<U
SDiufi tson ben Planeten gemerclet »erben, baß fte nidjt
(fein ober slscsern, roie bie anbern ©terne, sonbern immer si|JlCr.
unb siiße ließen. 78
-----L^i
»2,
JANUARIUS.
tu
i«
T> recßtgdngig.lsestnbet ftd) neben beti bei)ben©cß»an§<©sj^0rg
nen bed©t{inbocfs!,sieß{t Slbenbcium6. grabe im©«broeji|l^<
nnbgeßttum7.unter.
5dcß(
2/f^r