Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schliederer, Franz Anton [Hrsg.]; Racknitz, Philipp Wilhelm von [Hrsg.]; Racknitz, Johann Friedrich von [Hrsg.]
Rechts-begründete Vorstellung Und Deduction Ad Conclusum Clementissimum de 13. Nov. nup. In Sachen Tit. Herrn Frantz Antoni Schliederer von Lachen, Contra Seine Herrn Stieff-Söhne, Tit. Herrn Philipp Wilhelm und Johann Friederich, Gebrüdere, Frey-Herrn von Racknitz ...: Mit Beylagen Lit. A. biß K. Inclusivè — [S.l.], [circa 1721] [VD18 90409175]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28413#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
•141 ® C 20 ) ® i£|-
KdtbltchM SOtittel/nemblichen bie Tit.Tit.Tit, j'penn gribertch Sari
grepberrn oon SancEelmann/ $mn Sßichael Slcbafium grepberrn oon
SUrchner/ unb Hermann 3oboc oon 33ldmegen/ alle würcfliche KetchS*
£)os«Kdtbe/ J« deputiren/ umb babin ju trauten / bamit bie obschwe«
benb« in qrosscr SBeitldusigEeit auglaussenbe SKecöt^^Otrfttts^eit tn ber
©üte abgetban/ mithin bie barauf entsprtngenbe ^eschmerlicbfeifen ab«
geschnitteit/ unb SWisdjen ihnen sowobl als bem £)erm ©ties * 23atter
unb benen sperren ©ebnen erjterer ©)e bie Kube / grieb unb ©nigfeit
hergejtellet werben mochte*
SBie st<^> nun biese sperren/ £)erren Commissarij,angelegen sepn
Iafen/ benb^lsamen Swd ju erreichen / unb ben gütlichen 23ergleich
ju erheben / anbei) aber gleich SlnsangS oor« unb abgeseben buben/ bas
mann über bermablen nur in Ute unb pro objedö gehabten Pun&um
Administrationis Bonorum 6c perceptionis Redituum gehanbelt/
unb ber Pun&us Succeihonis ex Pa6lis dotaübus jurucE gelasien wer«
ben solte/ aisbann jwar pro prüsend ber ©treit ein Seit lang aus«
hören / bei; ersolgenben ©tcrhgallaberäwtschen bem^erm pon ©chlie*
berer/ als ©ties«23attern unb benen grepbenn oon KacEenip/^inbent
aus ber ersten &>ei ratione SucceiRonis ein neuer unb allen Slnseben
nach nidbt mtnber weitläusiger / mithin langwieriger unb fosibarer
©treit std) erheben würbe/ bajumablen biese stch bereits oerlauten laf«
seit / bas posfc Mortem Matris , unb ba ber Casus Succetsionis exi-
stiren solte/siebenen ©chltebererischenPr^tensionibus ex pa&is dota-
Übus sidb wtbersepen/ unb bie ©angebliche 23crcrbnung in lege hac
edi&ali Cod. de secundis Nuptiis mit so grdjsern Vertrauen Oppo-
niren wolten unb würben / als sie in bem mit ihrer grau Butter ehe«
beme POU ber J^apserl* Commislion. ju Ulm in pun&o Separationis
Bonorum paternorum ä Maternis errichteten 23ergleich bereits ba«
hin ihre sorgsdltige ©ebancEen gerichtet / unb ihnen sotbaneS Kecht ex
modo di&ä lege hac edi&aii ausgebungen unb Vorbehalten hatten.
©olchemnach unb bamit aus ber (Sache ein ganpeS gemachet /
mithin sowobl Pro prüsend, als futurö aller Sandl unb ©treit unter
biesen so nahe oerfnüpsten 9>artbepen ausgehebet werbe / unb ein seber
auf ihnen beshalben in Kühe leben/ unter allen aber ber liebe grieben
unb bie ©nigfeit eingepsanpet werben mochte/ so sepnb auch bie beeben
Herren ©ohne auf ber ersten ®be mtb grepbenn oon Kacfenip (mas«
sen bie übrige ©eschwisirige bereits abgefunben/ unb bie sdmbtlicfje Suc-
cession biesen ihrenbepben S3rübern alleinig überlafen haben) mit irt
baS Mittel getretten / uitb / nachbeme ber Tit, Philipp 5Bil&esoi 5**p«
hen oon KacEenip als ber dltesie selbsten erschicneit/ auch wegen seines
anbern ^Derart 33rubern Sohann griberich oermbg 23ollmacht stch legi-
timiret / so isi äwischen sdmtlichen interessenteit nachsolgender 23er«
gleich verabrebet / beliebet unb gesdjlosen worben*
1. mo S33irb allerseits oergesen unb ab^etobtet/ ivaö einer bem an«
bern ju nahe unb ju Icpbe gethan / geschrieben / ober gesagt haben mag/
unb wisen oon einanber nichts/ als lauter liebes unb gutes.
2. do Renunciiret ber tyexx oon ©chlieberer l>tcrrntt uitb in Ärast
bieseS
 
Annotationen