„Zu Anfang December fand auf der Euinenstätte von Hissar-
lik (Ilion) eine Zusammenkunft statt zwischen den Herren
Dr. Schliemann und Dr. Dörpfeld einerseits und dem Haupt-
mann a. D. Boetticher anderseits. Der letztere hat bekanntlich
in seinem Buche: «La Troie de Schliemann urie necropole ä
incineration», sowie in Aufsätzen und Flugschriften die Buinen
zu Hissarlik als eine «prähistorische Feuer-Nekropole» zu erklären
versucht und dabei gegen Dr. Schliemann und Dr. Dörpfeld die
Beschuldigung erhoben: durch Verbergung von Thatsachen, be-
ziehungsweise Zerstörung von Bauwerken, absichtlich die Ergeb-
nisse der Ausgrabungen entstellt zu haben. Als unparteiische
Zeugen waren die Unterzeichneten erschienen. Bei Untersuchung
der von Dr. Schliemann aufgedeckten Bauanlagen erwiesen sich
die von Hauptmann a. D. Boetticher erhobenen Beschul^-
digungen als durchaus unbegründet, und es wurde von
den Unterzeichneten die Uebereinstimmung der in den Werken
«Ilios» und «Troja» von Dr. Schliemann und Dr. Dörpfeld
gegebenen Darstellung mit dem wirklichen Sachverhalt aner-
kannt. Hauptmann a. D. Boetticher hat diese Uebereinstimmung
in mehrern wichtigen Punkten eingeräumt und die Beschul-
digung der Entstellung der Ausgrabungsergebnisse
zurückgenommen. Auf Grund der vom 1. — 6. December
angestellten Untersuchungen, über welche ein Protokoll geführt
wurde, erklären die Unterzeichneten, dass sie in den zu Hissarlik
aufgedeckten Ruinen nicht eine «Feuer-Nekropole» er-
blicken, sondern Wohnstätten, beziehungsweise Tempel und Be-
festigungsanlagen.
Konstantinopel, 10. December 1889.
George Niemann, Steffen,
Architekt, Professor an der Akademie Major und Abtheüungs-Commandenr
der bildenden Künste in Wien. im Hessischen Feldartillerie-Regiment
ff. Nr. 11." .
lik (Ilion) eine Zusammenkunft statt zwischen den Herren
Dr. Schliemann und Dr. Dörpfeld einerseits und dem Haupt-
mann a. D. Boetticher anderseits. Der letztere hat bekanntlich
in seinem Buche: «La Troie de Schliemann urie necropole ä
incineration», sowie in Aufsätzen und Flugschriften die Buinen
zu Hissarlik als eine «prähistorische Feuer-Nekropole» zu erklären
versucht und dabei gegen Dr. Schliemann und Dr. Dörpfeld die
Beschuldigung erhoben: durch Verbergung von Thatsachen, be-
ziehungsweise Zerstörung von Bauwerken, absichtlich die Ergeb-
nisse der Ausgrabungen entstellt zu haben. Als unparteiische
Zeugen waren die Unterzeichneten erschienen. Bei Untersuchung
der von Dr. Schliemann aufgedeckten Bauanlagen erwiesen sich
die von Hauptmann a. D. Boetticher erhobenen Beschul^-
digungen als durchaus unbegründet, und es wurde von
den Unterzeichneten die Uebereinstimmung der in den Werken
«Ilios» und «Troja» von Dr. Schliemann und Dr. Dörpfeld
gegebenen Darstellung mit dem wirklichen Sachverhalt aner-
kannt. Hauptmann a. D. Boetticher hat diese Uebereinstimmung
in mehrern wichtigen Punkten eingeräumt und die Beschul-
digung der Entstellung der Ausgrabungsergebnisse
zurückgenommen. Auf Grund der vom 1. — 6. December
angestellten Untersuchungen, über welche ein Protokoll geführt
wurde, erklären die Unterzeichneten, dass sie in den zu Hissarlik
aufgedeckten Ruinen nicht eine «Feuer-Nekropole» er-
blicken, sondern Wohnstätten, beziehungsweise Tempel und Be-
festigungsanlagen.
Konstantinopel, 10. December 1889.
George Niemann, Steffen,
Architekt, Professor an der Akademie Major und Abtheüungs-Commandenr
der bildenden Künste in Wien. im Hessischen Feldartillerie-Regiment
ff. Nr. 11." .