Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlosser, Julius von [Hrsg.]
Schriftquellen zur Geschichte der karolingischen Kunst — Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Neuzeit, Band 4: Wien: Graeser, 1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.72962#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
II. ABTHEILUNG.

TOPOGRAPHIE DER BAUTEN.
A. DEUTSCHLAND.
a. RHEINLANDE.

AACHEN {Aquisgranum).
Beeck, Aquisgranum 1640. c. 1 u. 4. Meyer, Aachen'sche Geschich-
ten. Quix, Gesch. v. Aachen 1840.
Über das Münster: Quix, Histor. Beschr. der Münsterkirche zu A. 1825.
Nolten, Archaeol. Beschr. der Münsterk. in A. Mertens in der (Wiener) Allg.
Bauztg. 1840, 135 ff. Lersch im Niederrhein. Jahrb. f. Gesch. u. Kunst. 1843,
I, 77' I93+ Martin in Caumonts Bull, monum. X, 225; Bock im Bull, de
l'Acad. belge 1850, 45; Debey, Münsterk. in A. in ihrer Wiederherstellung 1851.
Weerth, E. ausm, Kunstdenkm. I, 2, 58, Schervier, Die Münsterk. zu A. u.
deren Reliquien 1855; Bock F., Das karoling. Münster in A. u. die St. Gott-
hardsk. in Hildesheim in ihrer beabsichtigten inneren Wiederherstellung. Bonn
1859. Ders. Karls d. Gr. Pfalzkapelle. Köln 1865; Ders. Das Liebfrauen-
münster in Aachen in seiner ehem. baul. Entstellung und in seiner theilweise
vollzogenen Wiederherstellung. Vortrag. Aachen 1866. Rhön, Die Kap. der
karoling. Pfalz zu Aachen. Ztschr. d. Aachener Gesch. Ver. VIII. 1887. Dehio
Bauk. I, 153 ff. Rame, im Bull, des trav. hist. 1882, 197. Dohme, Gesch.
d. dtsch. Bauk. S. 8 ff. Clemen, Studien zur Gesch. der karoling. Kunst II,
im Repertorium XIV, 117 ff. Über ein muthmaßl. Atrium: Corr. Bl. der west-
dtsch. Ztschr. V, 14. Über Ausgrabungen: Org. f. chr. K. 1861, 274. Über
den Palast: Nolten u. Aus'm Weerth a. a. O; C. P. Bock im Rheinl.
Jahrb. H. 5, Caumont, Arch. civ. 14, Zeitschr. f. christl. Arch. u. Kunst I, 139.
Rheinl. Jahrb. XI, 154? Kessel & Rhön, Beschr, u. Gesch. der karoling.
Pfalz zu Aachen. Ztschr. d. Aach. Gesch. Ver. III, 1. Über Ausgrabungen:
Corr. Bl. des Gesch. Ver. 1866. p. 31 u. 82. Reber, Der Palast Karls d. Gr.
in A. und dessen Vorbilder wird in den Denkschriften der phil.-hist. Cl. der
Münchener Academie erscheinen. (Vgl. Beilage zur Münchener Allg. Ztg. 1891,
no, 115. S, 7.) cf. a. u. no. 217.
 
Annotationen