Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KUNSTVERLAG ANTON SCHROLL & CO., G.M.B.H. IN WIEN
In einmaliger Auflage von 300 numerierten Exemplaren erschien das große Hauptwerk:

DIE SCHATZKAMMER
DES KAISERHAUSES IN WIEN

Dargestellt in ihren vornehmsten Denkmälern
von

JULIUS SCHLOSSER

X, 100 Seiten Text mit 44 eingedruckten Abbildungen und 64 Tafeln,
davon 12 in Heliogravüre und 52 in Lichtdruck. Format 29 5 X 40 cm
In künstlerisch ausgestatteter Mappe M. 600.—

VERZEICHNIS DER TAFELN:

1. Zwei Evangelistenbilder aus dem 37. Die beiden Reliquiare mit dem Schurz
Reichsevangeliar. und dem Tischtuch Christi.

2. Kanonesbogen aus dem Reichsevan* 38. Rückseite des Schurzreliquiars.

feliar. 39. Rückseite des Tischtuchreliquiars.

)eckel des Reichsevangeliars. 40. Lederbehälter der Reichskrone und

4. Die Bursa des heil. Stephanus. des Reichsschwertes.

5. Die Bursa. Schmalseiten. 41. Lederbehälter des heil. Kreuzholzes.

6. Details vom sog. Säbel Karls des Lederbehälter des Schurzreliquiars.
Großen. 42. Lederbehälter des Reichskreuzes.

7. Die heil. Lanze. 43. Die Schale aus orientalischem Achat.

8. Die Reichskrone. Vorderansicht. 44. Griff des «Ainkhürn»=Schwertes.

9. Die Reichskrone. Seitenansicht. 45 Griff und Details der Klinge des

10. Die Reichskrone. Seitenansicht. Lehensschwertes

11. Details von der Reichskrone. 45 Die sogenannte' Hauskrone, später
\l Retaiis v?n, der Reichskrone. österr Kaiserkrone. Vorderansicht.

13. Das Reichskreuz. Vorderseite. 47 L Seitenansicht der Hauskrone.

14. Das Reichskreuz. Ruckseite. 48 2. Seitenansicht der Hauskrone.

15. Der Reichsapfel 49 Der Reichs fel RudoIfs IL

16. Der Kaisermantel. r\ c * j v ■ ,., ■

17. Die Kaiserdalmatika. gas Szepter des Kaisers Matthias.

18. Die Kaiserschuhe. g- ®as Kronungsschwert

19. Die Kaiserschuhe. Unterseite. 5Z ^Tc u ^fi f ?^ai?tnerischen

20. Die Kaiserhandschuhe. „ Stande.(Schusseldeskais.Taufzeuges.)

21. Die kaiserliche Alba. »■ Kanne des Taufzeuges.

22 Borte der Alba 54- Kleinere Kanne des Taufzeuges.

23! Bruststück der Alba. 55- Heroldsgewand aus der Zeit des

24. Weitere Details der Alba. Kaisers Matthias.

25. Die Kaiserstrümpfe. 56- D,e Wiege des Königs von Rom.

26. Das Mauritiusschwert. Details. 57- Die Wiege. Rückseite.

27. Griff des Zeremonienschwertes. 58. Tiber und Seine. Reliefs von der

28. Das Zeremonienschwert. Details der Wiege des Königs von Rom.
Schneide. 59. Genien Force und Justice an der

29. Die Adlerdalmatika. Wiege des Königs von Rom.

30. Details der Adlerdalmatika. 60. Die Prunkkassette der Kaiserin Marie

31. Details der Adlerdalmatika. Louise von Biennais.

32. Detail der Kaiserstola. 61. Deckel der Prunkkassette.

33. Szepter und Reichsapfel. 62. Der herkulanensische Dreifuß. Tauf«

34. Reliquiar mit dem Zahn des Täufers. geschenk der Stadt Mailand an den

35. Das Krippenreliauiar. Vorderseite König von Rom.
und Deckel des Kettenreliquiars. 63. Becken zum Dreifuß.

36. Deckel des Reliquiars S.Johannis Ev. 64. Titelbild (Gravüre nach Delsenbach).

PHOTOGRAPHIEN NACH GEGENSTÄNDEN DER SCHATZKAMMER
Im Format 13X18 M. 4.-, im Format 18X24 M. 6.-, im Format 24 X 30 M. 8.-

Verzeichnisse auf Verlangen
 
Annotationen