Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl F. Schlüter, Kunst- und Auktionshaus <Hamburg> [Hrsg.]; Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung des gesamten Lagerbestandes des weltbekannten Antiquitäten-Hauses Jac. Hecht, Hamburg, Collonaden Nr. 35, Rembrandthaus: 4. bis 7. Oktober 1927 (Katalog Nr. 207) — Hamburg, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24033#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
451 1 engl. Skeletonuhr a. Sockel, unter Glas, 17 cm hoch

452 1 weisse Empire*Marmoruhr, 40 cm hoch, Bronze*Zi£fer*

blatt

453 1 Bronze*Empireuhr, als Bekrönung Damen mit Spiegel,

37 cm hoch

454 1 Biedermeier*Bronze*Uhr, als Bekrönung Napoleon m.

Pferd, 50 cm hoch

455 1 platierte Biedermeier*Uhr, 31 cm hoch

456 1 Empire*Bronzeuhr mit Kauffahrteiemblemen, 28 cm h.

457 1 kleine Empire*Bronzeuhr, Frauengestalt, über der Schuh

ter die Uhr tragend, 27 cm hoch

458 1 Louis XVI. Uhr, Marmor mit reichen Bronzebeschlä*

gen, von 2 grauen Säulen getragen, 39 cm hoch

6 Uhv NACHTRAG

1398 1 Mahagoni*Setz*Uhr auf 4 geschwungenen Füssen mit

Bronzebeschlägen, Biedermeier

1399 1 Wiener Setzuhr in Mahagonigehäuse, reliefiertes

Zifferblatt, gezeichnet: Maeyer, Wienn
1534 1 Mah.*Biedermeier*Setzuhr auf Säulen

1632 1 Kamingarnitur: 1 Uhr, 2 Girandolen, Gold* und

dunkle Bronze, auf der Uhr dunkle Bronzegruppe,
die vier Jahreszeiten darstellend

- 27
 
Annotationen