ZUR
EINFÜHRUNG
Dieser Auktion ein fehlendes Einführungswort zu geben, will fast über-
flüssig erscheinen. Sie spricht mit dem Glanz ihrer Namen, der hohen
Qualität jedes einzelnen Stückes stärker, als es alle noch so schönen
Worte vermögen. Ich möchte nur das Augenmerk des Besuchers auf
die Stücke lenken, die heute besonders selten sind, und die hier in Ham-
burg in den letzten Jahren in gleicher Qualität nicht in einer Versteigerung
zu finden gewesen sind. Ganz besonders denke ich hierbei an die präch-
tigen alten Perser-Knüpf teppiche. Das Glanzstück dieser Sammlung
dürfte der prächtige Chorassan sein, der in ähnlicher Qualität und
Erhaltung heute zur größten Seltenheit geworden ist. Ihm ebenbürtig
ist eine ganze Reihe alter Brücken und Galerie-Teppiche, die mit größter
Sachkenntnis und mit großer Liebe gesammelt sind. Wie groß das
Interesse für alte Perser-Teppiche heute in der Fachwelt ist, hat ja
neuerdings wieder die Versteigerung der Sammlung Figdor in Wien
gezeigt.
Von den Gemälden ein Stück besonders hervorzuheben, hieße die
Qualität des anderen schmälern. Der Katalog gibt Aufschluß über das
was geboten wird. Daß von den gesammelten Meistern nur wirkliche
Meisterstücke vorhanden sind, davon kann nur ein Besuch überzeugen.
Eine Unmenge Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus Bronze, Por-
zellan, Glas, Marmor, Elfenbein, Silber und plated sowie 10 Zimmer-
Einrichtungen vervollständigen das interessante Gesamtbild dieser
Versteigerung.
CARL F. SCHLÜTER
EINFÜHRUNG
Dieser Auktion ein fehlendes Einführungswort zu geben, will fast über-
flüssig erscheinen. Sie spricht mit dem Glanz ihrer Namen, der hohen
Qualität jedes einzelnen Stückes stärker, als es alle noch so schönen
Worte vermögen. Ich möchte nur das Augenmerk des Besuchers auf
die Stücke lenken, die heute besonders selten sind, und die hier in Ham-
burg in den letzten Jahren in gleicher Qualität nicht in einer Versteigerung
zu finden gewesen sind. Ganz besonders denke ich hierbei an die präch-
tigen alten Perser-Knüpf teppiche. Das Glanzstück dieser Sammlung
dürfte der prächtige Chorassan sein, der in ähnlicher Qualität und
Erhaltung heute zur größten Seltenheit geworden ist. Ihm ebenbürtig
ist eine ganze Reihe alter Brücken und Galerie-Teppiche, die mit größter
Sachkenntnis und mit großer Liebe gesammelt sind. Wie groß das
Interesse für alte Perser-Teppiche heute in der Fachwelt ist, hat ja
neuerdings wieder die Versteigerung der Sammlung Figdor in Wien
gezeigt.
Von den Gemälden ein Stück besonders hervorzuheben, hieße die
Qualität des anderen schmälern. Der Katalog gibt Aufschluß über das
was geboten wird. Daß von den gesammelten Meistern nur wirkliche
Meisterstücke vorhanden sind, davon kann nur ein Besuch überzeugen.
Eine Unmenge Kunst- und Gebrauchsgegenstände aus Bronze, Por-
zellan, Glas, Marmor, Elfenbein, Silber und plated sowie 10 Zimmer-
Einrichtungen vervollständigen das interessante Gesamtbild dieser
Versteigerung.
CARL F. SCHLÜTER