Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmotz, Karl; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Contr.]
Die vorgeschichtliche Besiedlung im Isarmündungsgebiet — Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Band 58: Kallmünz/​Opf.: Verlag Michael Lassleben, 1989

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73523#0119
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ABGEKÜRZT ZITIERTE LITERATUR

C. C. Bakels, Environment
Four linearbandkeramik settlements and their envi-
ronment: A paleoecological study of Sittard, Stein,
Elsloo and Hienheim. Analecta Praehistorica Leiden-
sia 11 (1978).
P. M. Bayerlein, Oberlauterbach
Die Oberlauterbacher Gruppe in Niederbayern. Ma-
schinenschrift. Diss. (1980).
H. Behrens, Jungsteinzeit
Die Jungsteinzeit im Mittelelb-Saale-Gebiet. Veröf-
fentl. Landesmus. Vorgesch. Halle 27 (1973).
K. Böhm u. K. Schmotz, Donautal
Die vorgeschichtliche Besiedlung des Donautales
nordwestlich von Straubing und ihre geologischen
Voraussetzungen. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 81,
1979, 39ff.
O. Braasch u. R. Christlein, Luftbildarchäologie
Das unterirdische Bayern. 7000 Jahre Geschichte und
Archäologie im Luftbild (1982).
K. Brunnacker, Freising Süd
Geologische Karte von Bayern 1:25 000 Blatt Nr.
7636 Freising Süd mit Erläuterungen (1959).
K. Brunnacker, Boden Straßkirchen
Bodenkarte von Bayern 1:25 000 Blatt Nr. 7142
Straßkirchen mit Erläuterungen (1957).
K. Brunnacker, Geologie Straßkirchen
Geologische Karte von Bayern 1:25 000 Blatt Nr.
7142 Straßkirchen mit Erläuterungen (1956).
K. Brunnacker u. G. Kossack, Besiedlungsgeschichte
Ein Beitrag zur vorrömischen Besiedlungsgeschichte
des niederbayerischen Gäubodens. Arch. Geogr. 5/6,
1956/57, 43 ff.
I. Burger, Chamer Gruppe
Die Chamer Gruppe in Niederbayern. Beil. amtl.
Schulanz. Regierungsbez. Niederbayern 1, 1978, 28 ff.
R. Christlein, Glockenbecherkultur
Neue Funde der Glockenbecherkultur aus Niederbay-
ern. Jahresber. Hist. Ver. Straubing 79, 1976, 35 ff.
J. Driehaus, Altheim
Die Altheimer Gruppe und das Jungneolithikum in
Mitteleuropa (1960).
H. Fehr, Kaiserslautern
Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung der Kreise
Kaiserslautern und Rockenhausen (1972).

Festschrift Deggendorf
1200 Jahre Deggendorf 750-1950. Darin H. Neubau-
er, Vor- und frühgeschichtliches aus dem Gebiet um
Deggendorf (S. 21 ff.).
H. Groenendijk, Ödbachtal
Een inventarisatie van de prehistorische bewoning in
het dal van de Ödbach, Landkreis Straubing-Bogen,
Westduitsland. Doktoralskriptie Leiden (1979).
A. Hochstetter, Hügelgräberbronzezeit
Die Hügelgräberbronzezeit in Niederbayern. Mate-
rialh. Bayer. Vorgesch. A 41 (1980).
O. Höckmann, Wehranlagen
Wehranlagen der jüngeren Steinzeit. Ausgrabungen
in Deutschland 3 (1975) 278 ff.
B. Hofmann, Landshut Ost
Geologische Karte von Bayern 1:25 000 Blatt Nr.
7439 Landshut Ost mit Erläuterungen (1973) 8.
H.-J. Hundt, Straubing I
Katalog Straubing L Die Funde der Glockenbecher-
kultur und der Straubinger Kultur. Materialh. Bayer.
Vorgesch. 11 (1958).
H.-J. Hundt, Straubing II
Katalog Straubing II. Die Funde der Hügelgräber-
bronzezeit und der Urnenfelderzeit. Materialh. Bay-
er. Vorgesch. 19 (1964).
I. Kappel, Graphittonkeramik
Die Graphittonkeramik von Manching. Die Ausgra-
bungen in Manching 2 (1969).
H. Koschik, Bronzezeit
Die Bronzezeit im südwestlichen Oberbayern. Mate-
rialh. Bayer. Vorgesch. A 50 (1981).
G. Kossack, Südbayern
Südbayern während der Hallstattzeit. Röm.-Germ.
Forsch. 24 (1959).
G. Kossack, Umwelt
Mensch und Umwelt in vor- und frühgeschichtlicher
Zeit. Oberbayer. Archiv 103, 1978, 332 ff.
W. Linke, Bauerntum
Frühestes Bauerntum und natürliche Umwelt. Eine
historisch-geographische Untersuchung des Früh- und
Mittelneolithikums westfälischer und nordhessischer
Bördenlandschaften. Bochumer Geogr. Arbeiten 28
(1976).

- 115 -
 
Annotationen