Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhalt des sechsten Bandes.

Neuntes Buch. Die Spätzeit des Mittelalters.
Vom Anfange des vierzehnten Jahrhunderts bis zur
Bliithe der Eyck'schen Schule.

Erstes Kapitel. Kirche und Staat. S. 3.

Verfall der grossen Institutionen. S. 5. Das neue Ritter-
thum. 7. Ritterorden. 14. Demokratische Tendenzen. 15.
Deutscher Adel und deutsche Städte. 16. Nominalismus
und reale Wissenschaft. 19.

Zweites Kapitel. Religiöse Zustände. S. 25.

Verschiedenheit der Nationen. S. 26. Die deutschen
Gottesfreunde. 27. Meister Eckhardt. 29. Tauler und
Ruolman Merswin. 31. Nicolaus von Basel. 34. Hein-
rich Suso. 41. Macht der Phantasie. 45. Die nieder-
deutschen Mystiker Johann Ruysbrock, Gerhard Groote,
Thomas von Kempen. 51. Entartungen der Mystik,
Geisseier und Tanzwuth. 55. Ihre Einwirkung auf ru-
hige Frömmigkeit. 56. Verhältniss zur Kunst. 58.

Drittes Kapitel. Weltleben. S. 61.

Allegorie. S. 62. Volkslied und Meisterschulen. 66.
Musik. 68. Anfänge der dramatischen Poesie. 70.
Tracht. 73. Bewaffnung. 77. Festlust. 81. Reisen
und Pilgerfahrten. 86. Resultate. 88.

Viertes Kapitel. Architektonische Zustände im Allge-
meinen. Frankreich u. die Niederlande. S. 90.
Bewusste Ausbildung des Vertlcalsystems. S. 91. Pfeiler-
bildung. 93. Basis. 94. Trifolien. 96. Fensterniaa ss-
werk. 98. Netzgewölbe. 102. Behandlung des Aeusse-
ren. 103. Vorherrschen der Wellenlinie. 105. Theo-
retische Richtung. 108.

Frankreich. S. 109. Luxus und Baulust. 110. Spuren
der Ermattung. 113. Schlossbauten. 115. St. Ouen in
Rouen. 116. Andre Kirchenbauten. 120. Die südlichen
Provinzen. 123. Kathedrale von Alby. 126. Andre
Kirchen dieser Gegend. 130.

Die Niederlande. S. 133. StylistischeEigenthümlich-
keiten. 136. Der verkürzte Kapellenkranz. 140. Aus-
stattung des Aeussereu. 144.. Thürme. 145. Utrecht
und Kämpen. 147. Breda und Herzogenbusch. 148.
 
Annotationen