168 ; England,
einer grossen Zahl schwacher und wenig oder gar nicht von ein-
ander unterschiedener Rundstäbe, gebildet, doch so dass sie durch
zwei oder mehr tiefere Höhlungen in mehrere deutlich geschie-
dene Ordnungen getheilt sind und einen Wechsel von Licht und
Schatten geben. Beides, das Fortbleiben des Kapitals und die
Häufung und Schwächung der Glieder, tritt an den Portalen
früher und in viel stärkerem Maasse ein als an den Scheidbögen
des Inneren. Die Anlage einer wirklichen Gallerie, welche ein
mittleres, dem der Oberlichter fast gleichhohes Stockwerk bildet
und auf jeder Arcade zwei zweitheilige, durch Maasswerk ver-
zierte Oeffnungen hat, ist noch häufig; jedoch kommen auch zu-
weilen niedrigere Trifolien und dann meistens in der Weise vor,
dass sie mit den Fenstern verschmelzen und den Pfosten der-
selben entsprechend getheilt sind. Eine der wesentlichsten Ver-
schiedenheiten von dem frühenglischen Style ist dass die früher
so beliebten Lancetbögen von allen bedeutsamen Stellen ent-
schieden ausgeschlossen, alle Bögen vielmehr gleichseitige oder
mit stumpferem Winkel conslruirte sind, welche letzte Form
später vorherrscht, und zuletzt den gleichseitigen Bogen ganz
verdrängt. Daher hat denn auch die Zusammensetzung der
Oberlichter aus einer Gruppe von Lancetbögen und die dadurch
bedingte Anbringung eines Umgangs vor denselben, wie sie
früher so beliebt und so erfolgreich angewendet war, aufgehört,
und es kommen nur grössere, meist den ganzen Raum des
Schildbogeus einnehmende, mit Maasswerk gefüllte Fenster vor.
Auf die Bildung dieses Maasswerks legten nun die Ar-
chitekten einen besonderen Werth; jeder scheint nach neuen Er-
findungen zu streben und seine Vorgänger überbieten zu wollen;,
hier findet sich daher auch die grosseste Mannigfaltigkeit und
das vorzüglichste Merkmal zu näherer chronologischer Bestim-
mung. Im Anfange, als bei der völligen Verzichtleistung auf
Lancetfenster das Maasswerk allgemeine Regel wurde, wandte
man am Liebsten die, vom Continente her eingeführten geometri-
schen Formen an, füllte daher wie dort den Raum über je zwei
Arcaden mit einem Kreise und wiederholte bei grösseren Fenstern,
diese Operation bis zur Spitze. Indessen dauerte dies nicht lange;,
das Gesetz dieser wahrhaft organischen Entwicklung, die feine,.
einer grossen Zahl schwacher und wenig oder gar nicht von ein-
ander unterschiedener Rundstäbe, gebildet, doch so dass sie durch
zwei oder mehr tiefere Höhlungen in mehrere deutlich geschie-
dene Ordnungen getheilt sind und einen Wechsel von Licht und
Schatten geben. Beides, das Fortbleiben des Kapitals und die
Häufung und Schwächung der Glieder, tritt an den Portalen
früher und in viel stärkerem Maasse ein als an den Scheidbögen
des Inneren. Die Anlage einer wirklichen Gallerie, welche ein
mittleres, dem der Oberlichter fast gleichhohes Stockwerk bildet
und auf jeder Arcade zwei zweitheilige, durch Maasswerk ver-
zierte Oeffnungen hat, ist noch häufig; jedoch kommen auch zu-
weilen niedrigere Trifolien und dann meistens in der Weise vor,
dass sie mit den Fenstern verschmelzen und den Pfosten der-
selben entsprechend getheilt sind. Eine der wesentlichsten Ver-
schiedenheiten von dem frühenglischen Style ist dass die früher
so beliebten Lancetbögen von allen bedeutsamen Stellen ent-
schieden ausgeschlossen, alle Bögen vielmehr gleichseitige oder
mit stumpferem Winkel conslruirte sind, welche letzte Form
später vorherrscht, und zuletzt den gleichseitigen Bogen ganz
verdrängt. Daher hat denn auch die Zusammensetzung der
Oberlichter aus einer Gruppe von Lancetbögen und die dadurch
bedingte Anbringung eines Umgangs vor denselben, wie sie
früher so beliebt und so erfolgreich angewendet war, aufgehört,
und es kommen nur grössere, meist den ganzen Raum des
Schildbogeus einnehmende, mit Maasswerk gefüllte Fenster vor.
Auf die Bildung dieses Maasswerks legten nun die Ar-
chitekten einen besonderen Werth; jeder scheint nach neuen Er-
findungen zu streben und seine Vorgänger überbieten zu wollen;,
hier findet sich daher auch die grosseste Mannigfaltigkeit und
das vorzüglichste Merkmal zu näherer chronologischer Bestim-
mung. Im Anfange, als bei der völligen Verzichtleistung auf
Lancetfenster das Maasswerk allgemeine Regel wurde, wandte
man am Liebsten die, vom Continente her eingeführten geometri-
schen Formen an, füllte daher wie dort den Raum über je zwei
Arcaden mit einem Kreise und wiederholte bei grösseren Fenstern,
diese Operation bis zur Spitze. Indessen dauerte dies nicht lange;,
das Gesetz dieser wahrhaft organischen Entwicklung, die feine,.