2 ch-!.." ^°°°!!
ger und andere Chronicken,gedenken seinermik vieler
Erhebung. Bilibald Pirckheimerin seinen operibus
meldet uns von ihm verschiedenes sonderbare.Wagen-
seilciecivirace^orimber^enüthuk dergleichen.Ferner,
die historische Beschreibung von Nürnberg 1727.
weiche Nicolaus Hieronymus Gundling in 8vrr
herausgegeben, in welcher aber verschiedene Un-
richtrgkeiten, unfern Dürer belangend, anzutressen.
Irederus, ^clämi, in ihren Lebensbeschreibungen
gelehrter und berühmter Leute. 8ai!s in seinem b.e-
xioo. Vasgri in Vita cie kiccori. I)e ?i!os, Vies cies
keincres. ?adri, Oecas ciecgrum. LouIIarts ^L36e-
mieciez scivnces, Sandrartö Maleracademie. Jos
Hann Gabriel Doppelmeyer in seinen Nachrich-
ten von Nürnbergischen MItbemaricis und Künst-
lern. Johann Dauw in seiner curieusen Nachricht von
Schilderern und Malern. Georg WolfgangKnorr
in seiner Künstlerhistorie. Das Universallexi-
con. Die Sammlung merkwürdiger Medallien über
das Jahr 1742. dieZ7und 5 b Woche. Herr ?ro-
fessor Will, NürnbergerGelehrtenLexicon i. Theil
p. 297. Nürnberger Münzbelustigungen i Theil
42.41.47. 49» Stück.
Diese sämtlich und mehrere gedenken Dürers
seinerVerdinste undArbeit mit vielen Lob.Sonderlich
aber Heinrich Conrad Arnd Anno 1728 in 8^>
welcher sein Leben am ausführlichsten, doch dabey et-
was affectirt beschrieben; doch alle diese haben vieles
zurück gelassen, welches wohl verdient nachgeholet
Zu werden.
Ich will es wagen, vors erste sein Leben zu be-
schreiben , und so dann auch seiner Arbeit zu geden-
ken, Es möchte zwar möglich seyn, daß zu dessen
Leben
ger und andere Chronicken,gedenken seinermik vieler
Erhebung. Bilibald Pirckheimerin seinen operibus
meldet uns von ihm verschiedenes sonderbare.Wagen-
seilciecivirace^orimber^enüthuk dergleichen.Ferner,
die historische Beschreibung von Nürnberg 1727.
weiche Nicolaus Hieronymus Gundling in 8vrr
herausgegeben, in welcher aber verschiedene Un-
richtrgkeiten, unfern Dürer belangend, anzutressen.
Irederus, ^clämi, in ihren Lebensbeschreibungen
gelehrter und berühmter Leute. 8ai!s in seinem b.e-
xioo. Vasgri in Vita cie kiccori. I)e ?i!os, Vies cies
keincres. ?adri, Oecas ciecgrum. LouIIarts ^L36e-
mieciez scivnces, Sandrartö Maleracademie. Jos
Hann Gabriel Doppelmeyer in seinen Nachrich-
ten von Nürnbergischen MItbemaricis und Künst-
lern. Johann Dauw in seiner curieusen Nachricht von
Schilderern und Malern. Georg WolfgangKnorr
in seiner Künstlerhistorie. Das Universallexi-
con. Die Sammlung merkwürdiger Medallien über
das Jahr 1742. dieZ7und 5 b Woche. Herr ?ro-
fessor Will, NürnbergerGelehrtenLexicon i. Theil
p. 297. Nürnberger Münzbelustigungen i Theil
42.41.47. 49» Stück.
Diese sämtlich und mehrere gedenken Dürers
seinerVerdinste undArbeit mit vielen Lob.Sonderlich
aber Heinrich Conrad Arnd Anno 1728 in 8^>
welcher sein Leben am ausführlichsten, doch dabey et-
was affectirt beschrieben; doch alle diese haben vieles
zurück gelassen, welches wohl verdient nachgeholet
Zu werden.
Ich will es wagen, vors erste sein Leben zu be-
schreiben , und so dann auch seiner Arbeit zu geden-
ken, Es möchte zwar möglich seyn, daß zu dessen
Leben