Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hannover. — Hessen - Cassel. 37
Mark
1078 Georg III. 1760 — 1820. Probe-Pistole 1813. Wappen. Rv.: Wert.
Rand glatt. Knyph., Kni. —. Feinster Stglz. 125.—
1079 24 Mariengroschen 1793, 99. Gekr. Wappen. Rv.:Wert. Knyph. 3580, 3586.
Kni. 3679, 3685. S. g. e. ä Mk. 2.—. Stglz. ä 3.—
1080 2/3 Taler 1807. Rundes Wappen mit Hosenbandorden. Rv.: Wert.
Knyph. 3643. Kni. 3605, aber Münzz.: G-—M- Vorzügl. erh. 3.50
1081 ^3 St. Andreastaler 1784. Vierfeld.Wappen. Rv.: St.Andreas. Knyph. 3688.
Kni. 3710. Vorzügl. erh. 3.—
1082 ’/e Taler 1776. Brustb. r. Rv.: Wappen. Knyph. 3732. Kni. 3772. S. g. e. 1.—
Hannover.
1083 Georg IV. 1820—30. 2/3 Taler 1825, 26. Belorb. Kopf 1. Rv.: Wert.
Knyph. 4128, 4131. Kni. 3947, 3948. ' Vorzügl. erh. ä 4.—
1084 16 Gute Groschen 1820, 21, 23, 24, 29. Rossi. Rv.: Wert. Knyph. 4140,
43 var., 46 var.. 47, 52. Kni.—.,3959,64. Stglz. ä Mk. 3.50. Sehr schön ä 2.50
1085 Wilhelm IV. 1830-37. 16 Gute Groschen 1831, 34. Rossi. Rv.: Wert.
Knyph. 4227, 30. Kni. 4005, 08. Stglz. ä 2.50
1086 Ernst August. 1837—51. Doppelpistole 1850. Kopf r. Rv.: Wappen.
Knyph. 9067. Kni. 4029. Schön * 36.-
1087 1/2 Pistole 1850. Wie vorher. Knyph. 4275. Kni. 4044. Vorzügl. erh. 12.50
1088 Georg V. 1851-—66. Kupfermedaille 1861 a. d. Jubiläum d. Landwirt-
schafti. Vereins in Hannover. Kopf 1. Rv.: Schrift. 20 mm. Knyph. 4413.
Kni. 4144. Schön 3.50
1089 Der Harz. Tauftaler 1705. Taufe im Jordan. Rv.: Schrift. Münzz.:
R. B(ornemann.) Knyph. 7296. S. g. e. 6.—
1090 Tauftaler 1718. Wie vorher. Münzz.: H. H(orst.) Knyph. 7298. Avers
etwas poliert, sonst vorzügl. erh. 7.50
1091 Tauftaler 1721. Wie vorher. Münzz.: C = Commission während der
unbesetzten Münzmeisterstelle. Knyph. —. Schön 10.—
1092 Tauftaler 1753. Wie vorher. Münzz.: I. B. H(echt) und eine weibl.
Person im Wasser. Knyph. —. Sehr schön 8.50
1093 Tauftaler 0. J. Wie vorher. Münzz.: E-P-H(echt). Vorzügl. erh. 8.50
1094 Schautaler 1730 a. d. Reformations-Jubiläum. Ansicht des Kapellenbergs.
Rv.: Berg und versammelte Menschen. 43 mm. 29 gr. Knyph. 7082.
Leicht poliert, s. g. e. 257—
1095 Fränkischer Kreis. Taler 1624. Die vier Wappen von Bamberg,
Würzburg, Brandenburg und Nürnberg. Rv.: Doppeladler. Sch. 7500.
Heller 132. S. g. e. 80.—
1096 Gulden 1693. Vier Wappenschilde. Rv.: Schrift. Sch. 7502. Sehr schön 4.50
1097 Henneberg. Wilhelm IV. 1444 — 80. Einseitige Heller. Zwei
Wappenschilde mit 1} I Q Schön ä —.50
1098 Wilhelm V. 1495-1559. Dreier 1550. Gut erh. —.50
1099 Einseitige Heller. Zwei Wappenschilde mit H | W Schön ä —.50
Hessen - Cassel.
1100 Siegfried II. oder III. von Fritzlar. 1200—1249. Brakteat. Sitzender
Abt mit Buch u. Krummstab zwischen zwei Kuppeltürmen. Auf dem
Rande 4-V+V Kaufungen 3. 36 mm. Am Rande etwas ausgebrochen.
Sehr schön 20.—
1101 Landgraf Hermann II. 1227—42. Brakteat. Reiter mit Fahne und
Hifthorn 1., a. d. Rande C-6'S-V 36 mm. Kaufungen 17. S. g. e. 40.—
1102 Ludwig I. 1413—58. Kronichter Groschen. H. 66 var. Stglz. 2.50
1103 Heinrich III. 1458—83. Raderalbus o. J. Der Heilige a. gotischem
Throne sitzend. Rv.: Drei Wappen im Dreipass. H. 122. S. g. e. 35.—
1104 Wilhelm I. 1483—93. 1/2 Casseler Groschen o. J. Der Heilige mit
vierfeld. Wappen. Rv.: Drei Wappenschilde. Zu H. 183. Vorzügl. erh.
Mk. 4.—. S. g. e. 2,—
 
Annotationen