Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schreiber, Wilhelm Ludwig
Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts (Band 1): Mit Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament, den apokryphen Evangelien und biblischen Legenden, Nr. 1 - 735m — Leipzig, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28464#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
aus, aber ein links schwebender Engel hat die Spitze des Schwertes ergriffen und zeigt auf einen unter
ihm, neben einem Baume befindlichen Widder. 76x54.

B. K. 2533, — abg. E. H. W. Bd. I Tf. I, 1.

WIEN H. B. Lackrot, erdbeerfarben, goldgelb, grün, hellblau.

Augsburg? um 1500 und Gegenstück zu Nr. 131.

18 h. Moses empfängt die Gesetztafefn. Oben links in einer Wolke erscheint die Halbfigur Gottes
und übergibt dem vor ihm knienden Moses die in Buchform dargestellten Zehn Gebote. Im Mittelgrund
links und im Hintergrund rechts befindet sich je eine Baumreihe. 160x120.
abg. G. G. IX Tf. 14.

NÜRNBERG K. Ohne Bemalung.

Gegenstück zu Nr. 16 a.

18 m. Moses auf Sinai. Siehe Nr. 1314.

18n. Das jüdische Vofh am Berge Sinai <Bruchstück>. Im Vordergründe links steht das jüdische
Volk mit seinen Priestern. Im Hintergründe ist eine Hochebene mit einem Baum, über dem, von
Flammen umgeben, der Kopf Gottes erscheint. <Auf dem fehlenden Stüde rechts war vermutlich Moses
mit den Gesetzestafeln dargestellt.) 100x<70?>.
abg. Slg. Heitz Bd. 27 Tf. 1.

KARLSRUHE L. B. Karmin, Zinnober, gelb, grün, grau.

F. J. Stadler in seinem Werke »Michael Wolgemut u. der Nürnberger Holzschnitt« Textband S. 109, c (Studien zur
deutschen Kunstgeschichte, Heft 161) weist das Blatt dem um 1490 in Nürnberg tätigen Kalenberg=Meister zu. Es
klebt mit den Nrn. 35f, 614b, 931m, 1053a, 1697m und 2531a in der Handschrift St. Georgen 100.

19. David wird von Nathan getadeft. Hinter einer treppenartigen Mauer mit dem Worte *<0auft>*
im Vordergrund steht nach rechts gewendet der bärtige König. Vor seinem Munde ist das Schriftband
Cfbt folt • peccauf. Im Hintergrund hinter einer Balustrade ist zwischen zwei beturbanten Männern
der Oberkörper Nathans sichtbar, der die rechte Hand strafend gegen den König ausstreckt. 89x66.
abg. Slg. Heitz Bd. 32 Tf. 169.

MÜNCHEN GR. SLG. Karmesin, ziegelrot, blaßbraun. Schwarzer Pressendruck.

Vermutlich mittel- oder niederrheinisch um 1490—1500, anscheinend aus derselben Werkstatt wie Nr. 1836.

II. DARSTELLUNGEN AUS DEM NEUEN TESTAMENT

19 m. Darstedungen aus dem Aften und Neuen Testament. Zwei Blätter mit zusammen acht
Darstellungen, nämlich: Der Sündenfall, Adam und Eva an der Arbeit, Anbetung der hl. drei Könige <?>,
die Geburt — Vertreibung aus dem Paradiese, Verkündigung, Beschneidung, Heimsuchung. Je etwa

72x53.

abg. Slg. Heitz Bd. 39 Tf. 20 u. 21.

STUTTGART HOF B. Ohne Bemalung.

Schwäbisch um 1460—70, rohe Arbeit ohne Schraffierung. Wie sich aus der willkürlichen Reihenfolge der Bilder er-
gibt, sollten die Darstellungen ausgeschnitten und zum Schmuck von Handschriften benutzt werden. Sie sind einzeln
unter Nr. 12a, 14o, 109b, 70b, 14c, 94b, 43a und 57a beschrieben.

20. Lehen und Leiden Christi. Das im Manuel unter dieser Nr. beschriebene Blatt ist kein EinzeL
blatt, sondern aus dem 1475 von Lucas Brandis in Lübeck gedruckten Rudimentum noviciorum
<Schr. 5159) herausgeschnitten. Eine Abbildung ist in Muthers »Deutsche Bücherillustration« S. 63
vorhanden.

* 9 *
 
Annotationen